Jahrgänge

Kennenlernfahrt zum Hölzernen See – 2018

Am 10. 10.2018 machten sich die neuen fünften sowie die neuen siebten Klassen mit vier Bussen auf den Weg zum Heidesee, KIEZ Hölzerner See. Nach der einstündigen Bussfahrt bezogen die Neuankömmlinge ihre Unterkünfte. Um 14:00 Uhr traf die Klasse 7.4 dann zum ersten Mal die “Kurzzeithelden”. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde teilten sich die Kinder in kleinere Gruppen auf und begannen mit dem Bau von Flößen, mit welchen sie danach auch fuhren. Die Flöße hielten zum Glück alle und niemand wurde nass. Den ersten Tag ließen sie gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Fortnite Tänzen ausklingen.

Nach dem Frühstück des zweiten Tages traf sich die 7.4 erneut mit den “Kurzzeithelden”. Dieses Mal spielten sie einige Bewegungsspiele auf dem weitläufigen Gelände des Hölzernen Sees. Dabei waren Koordination und Zusammenhalt gefragt. In der letzten Einheit mit den “Kurzzeithelden”, welche nach dem Mittag erfolgte, waren nochmal unterschiedliche Spiele an der Reihe. Unter anderem eine abgewandelte Version von “Stadt – Land – Fluss”, oder auch “Verbrannt”. Danach waren alle erschöpft und froh über die kleine Pause bis zum Abendesssen. Am letzten Abend vor der Abreise fand eine Disco statt, für die sich manche schick machten und bei der hoffentlich alle Spaß hatten.

 

Am nächsten Tag musste dann leider auch schon wieder gepackt werden. Der Bus , der die Kinder abholte, traf um die Mittagszeit ein. Als das Gepäck eingeladen und alle im Bus waren, machten sich alle wieder auf den Weg nach Hause.

Hendrike Nobis 7.4

Credits: https://www.instagram.com/ongofficial/?hl=de

 

Kennenlernfahrt zum Hölzernen See – 20182018-11-07T23:39:26+01:00

New World, New Work – ein Vortrag von einem Zukunfts-/Trendforscher

"New World, New Work: Vorbereitung auf eine spannende Zukunft“ ist das Thema, welches der Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse am 26. September 2018 von 13.45-15.10 Uhr in der Aula behandeln wird.

New World, New Work – ein Vortrag von einem Zukunfts-/Trendforscher2021-11-23T13:17:54+01:00

Speisen wie bei den Römern

Schon einmal “Hirnlose Gurken” und “Pullum Frontonianum” probiert?

Was auf dem ersten Blick vielleicht eigenwillig und fremd klang, erwies sich als spannende und leckere kulinarische Entdeckungsreise in die Küche der alten Römer. In Vorbereitung auf die letzte Lateinstunde in der 10. Klasse hatten die beiden Wahlpflichtkurse bei Frau Leyser und Frau Münzner nach römische Rezepten im Internet recherchiert, in Gruppen sich auf ein Rezept geeinigt, eine Einkaufsliste geschrieben und die Zutaten zur Folgestunde zur Schule mitgebracht.

Innerhalb von vier Stunden wurden die auserlesensten römischen Rezepte ausprobiert und nur leicht an die heutigen Gaumen angepasst. Es wurde geschnitten, gehäckselt, gebraten und gebacken und die neue Küche des Treppenhauses gebührend mit römischen Aromen eingeweiht.

Hungrig stürzten sich alle nach dem Kochen auf selbst gebackenes luftiges Brot, auf würzige Kichererbsen-Pfannkuchen mit Kräuterkäse (Moretum) und auf das verführerisch duftende Pullum Frotonianum (Hühnerbrust mit viel frischen Kräutern und Gewürzen in Olivenöl im Ofen gegart). Es gab als Beilagen knackigen Gemüse-, Gurken-Minz- sowie Melonensalat nach römischem Vorbild und zum Nachtisch süße Globoli (Grießbällchen mit Honig und Mohn) sowie ein römischer Birnenauflauf und ein cremiges Apothermum (Grießbrei mit Rosinen und Granatapfelkernen).

Schnell war das Büfett leer und die Meinungen waren eindeutig: Die Römer wussten, wie man gesund und lecker kochte.

Vielen Dank an alle beteiligten LateinschülerInnen, auch für das fleißige Aufräumen und Abwaschen am Ende.

Gratias vobis agimus!

Valete! Eure Lateinlehrerinnen Frau Leyser und Frau Münzner

 

Speisen wie bei den Römern2018-09-13T22:00:12+02:00