Erste erfolgreiche Probefahrt der Bläserklasse
Ein wenig müde, aber ganz beschwingt sind die jungen Musiker und Musikerinnen letzten Freitag nach fast 3 Tagen Probe nach Hause gefahren. Hier ein kleiner, aber stolzer Bericht.
Ein wenig müde, aber ganz beschwingt sind die jungen Musiker und Musikerinnen letzten Freitag nach fast 3 Tagen Probe nach Hause gefahren. Hier ein kleiner, aber stolzer Bericht.
Am 9. März 2023 haben wir, der Enrichmentkurs „Extreme Armut“ von Frau Zimmermann und Herrn Ladig, ein Spendenprojekt für das Sewan-Kaufhaus in Friedrichsfelde durchgeführt
„Jungs: Blau, Mädchen: Rosa“. Diesen und ähnlichen Aussagen waren wir alle mit Sicherheit schon mehrmals ausgesetzt. Um veralteten Stereotypen vorzubeugen haben wir – die IG Friedenstaube – auch dieses Jahr am 10. & 11. November wieder unser Projekt zum Thema „Rollenklischees und wie wir diese überwinden“ mit dem 7. Jahrgang durchgeführt.
Die Klasse 7.3 absolvierte das Projekt "FairChampions" und lernte, was es heißt, in unserer globalisierten Welt, faire Produkte zu produzieren und zu vermarkten.
Im Matheunterricht hat die 7. Klasse sich mit Äquivalenzumformungen beschäftigt und dazu auch Videos erstellt.
Dei 7.2 beschäftigte sich mit Kalendergeschichten im Deutschunterricht und wurden selbst kreative Autoren.
In der 7.2. ging es im Deutschunterricht um Balladen und dazu gibt es für euch eine kleine Zeitreise. Viel Spaß damit!
Nach einer langen Corona-Pause konnten wir – die IG Friedenstaube – endlich wieder externe Projekte durchführen. Den Start machte unser Projekt zum Thema „Holocaust – Opfer politisch und religiös motivierter Gewalt“ mit dem 7. Jahrgang.
Die 7.1 baut im Mathematik-Enrichment-Kurs ihr eigenes Zimmer maßstabsgetreu in einem Schuhkarton nach.
Am ONG hat der Diercke WISSEN Wettbewerb Geographie stattgefunden und es wurden auch Preise mit geographischem Bezug verteilt!
Naturkatastrophen sind sehr heftige und ungewöhnliche Naturereignisse, wie die Klasse 7.2 in einer Gruppenarbeit selber herausfand.
Im ARD lief bei Brisant vor kurzem ein Beitrag über den Lernroboter in der 7. Klasse.
Das Balladenprogramm für die 7. Klassen stellte auf humoristische Art und Weise die klassischen Balladen vor.
Mithilfe der Kanban-Methode erledigte die Klasse 7.2 das Gruppenprojekt „Nuestras vacaciones en España“.
In den letzten Jahren sind Anfeindungen, Diskriminierung und Hass - insbesondere online - zum Alltag geworden. Häufig sind Unwissenheit, Vorurteile und veraltete Rollenklischees Grundlage für diskriminierende Äußerungen. Historische Ansichten und Normvorstellungen prägen noch zu oft unser Denken. Das müssen wir ändern! Gemeinsam mit dem 7. Jahrgang haben wir mit Rollenklischees aufgeräumt.