Pädagogische Koordination: Mareike Wiegand und Stephan Tietz

Wahlpflichtunterricht in Klasse 8

Neben dem regulären Fachunterricht im Klassenverband muss jeder Schüler ab Klasse 8 Wahlpflichtkurse besuchen.

Die Kurse werden innerhalb des Jahrgangs klassenübergreifend eingerichtet und sind von allen Schülern verpflichtend zu besuchen. Dabei erfolgt eine Kurswahl durch die Schüler im Rahmen der schulischen Vorgaben.

In den WPU-Kursen wird in jedem Halbjahr eine Klassenarbeit (in der 3. Fremdsprache zwei) geschrieben. Die Zeugnisnoten der WPU-Kurse sind versetzungsrelevant.

Folgende Kurse sind wählbar:

Beobachten, Experimentieren, Produkte erstellen:
  1. Elefanten und andere Verhaltensbeobachtungen, angeboren oder erlernt?
  2. Mikroorganismen  zur Herstellung von Lebensmitteln, Herstellen von Joghurt u.a. und Mikroskopische Untersuchungen,
  3. Haut- Schönheit von innen und Schädigung von außen?
  4. Tattoos- schick oder schädlich?

Vive le français. 

Warum sollte man unbedingt französisch lernen? Französisch klingt schön und macht Spaß!

Französisch ist die Sprache nicht nur unserer Nachbarn. In 29 Ländern ist französisch offizielle Amtssprache. Es gibt viele enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Es gibt z.B. das OFAJ/ Deutsch-französische Jugendwerk, das viele individuelle und Gruppenaustauschprogramme finanziell unterstützt. Unser Kanadaaustausch- und Sprachreise mit Montréal/Québec findet ab der Oberstufe statt. Derzeit wird ein Austausch mit Dijon ab Klasse 9 organisiert. 

Im ersten Lernjahr lernt ihr:

  1. wie ihr über euch, eure Familie und Freunde sprechen könnt,
  2. wie ihr über eure Schule und eure Hobbys berichten könnt,
  3. die französische Hauptstadt Paris kennen und z.B. den  U-Bahnfahrplan zu lesen,
  4. einen Weg auf französisch beschreiben und erfragen,
  5. ein Hotelzimmer buchen,
  6. im Restaurant bestellen, über deine Lieblingssänger sprechen,
  7. einen Reiseblog schreiben,
  8. die schöne Region „Bretagne“ kennen und ein Reisetagebuch schreiben

Wir singen, arbeiten mit Gedichten, spielen kleine Szenen, arbeiten mit dem MacBook und lernen die Vorzüge der französischen Küche kennen.

Du möchtest deine Kenntnisse in Geschichte vertiefen und einmal über den europäischen Tellerrand blicken? Dann ist WPU-Geschichte genau das Richtige für dich!

In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, dich im ersten Halbjahr intensiv mit der Geschichte Asiens, Afrikas und Australiens und ihren Kulturen auseinanderzusetzen. Im zweiten Halbjahr liegt unser Schwerpunkt auf der Untersuchung von Geschichtsdarstellungen in Film und Literatur. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und kritisch über Geschichtsdarstellungen nachzudenken. Wir können auch auf spezielle Themenwünsche eingehen, die wir zu Beginn des Jahres besprechen.

Außerdem wirst du die Gelegenheit haben, deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und dich auf spannende Diskussionen und Projekte einzulassen.

Also trau dich und melde dich für WPU-Geschichte an – es wird sich lohnen!