In dieser SELF-Gruppe werden neue Möglichkeiten der Digitalisierung diskutiert – insbesondere im Rahmen des Schulversuchs.
Wohin der Schulversuch führen wird, ist noch offen. Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen und unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf den digitalen Schulalltag und darüber hinaus vorbereiten.
Das Schulprogramm enthält das Leitbild unserer Schule und alle Schwerpunkte, die die Entwicklung und somit auch den Charakter unserer Schule bestimmen. Das Schulleben unterliegt einem ständigen Wandel sich ändernder Anforderungen und Rahmenbedingungen. Diese sollen in diesem Forum erkannt und im Schulprogramm aufgegriffen werden.
Mitglieder des Forums sind alle Vertreter der erweiterten Schulleitung. Weitere Interessierte melden sich bitte bei Herrn Tietz.
Kontakt: Herr Handke
Frau Prof. Beutel hat bei dieser Runde einige interessante Forschungsergebnisse vorgestellt. Der Fokus lag dabei vor allem auf der Qualität und dem Sinn von Hausaufgaben und weniger darauf, ob man Hausaufgaben generell benötigt. Sinnig sind Hausaufgaben nach Frau Prof. Beutel vor allem dann, wenn sie als Übung oder Vertiefung dienen. Besonders dann, wenn Hausaufgaben auf die Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind, soll der Lerneffekt höher sein.
Hier gibt es die Präsentation von Prof. Beutel als pdf-Datei.
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 wurde eine Umfrage zum Thema Hausaufgaben unter allen Schüler*innen durchgeführt, die ein Ergebnis des 3.SELF war. Die Ergebnisse dazu gibt es hier.
Das 4.SELF tagte am 19.09.2022 und hat als Ergebnis eine Diskussionsgrundlage vorgelegt, die in den drei Gremien SV, GEV und GK besprochen, diskutiert und überarbeitet werden soll. Daraus entsteht dann im besten Fall ein konsensfähiger Beschluss, der ein gemeinsames und neues Verständnis von Hausaufgaben beinhalten kann. Das Ergebnis des 4.SELF und damit der Auftrag an die drei Gremien findet sich hier.
Bei Interesse melden Sie sich bei Thomas Bauer.
Aktuelles aus den Self-Gruppen:
Bericht vom Barcamp im Rahmen des Schulversuchs
Das Otto-Nagel-Gymnasium ist seit 2021 mit weiteren Berliner Schulen Teil des Schulversuchs.
SELF Digitaler Alltag – Schule neu denken:
Individualisiertes Lernen in kleinen Teams, die Aufhebung von klassischen Orts- und Zeitstrukturen sowie ein durchlässiges Kurssystem sind Teile einer Schulvision.
4. SELF Digitale Bildung
Im Fokus der Sitzung stand ein neues Konzept zur Medienbildung, dass vorgestellt und diskutiert wurde.
2. SELF Digitale Bildung – Schule neu denken – Alternative Prüfungsformate
Wie schafft man alternative Prüfungsformate, den Anforderungen einer digitalen und globalen Lebenswelt gerechte wird?
SELF Digitale Bildung – Schule neu denken – Ergebnisse des 1. Treffens
Was macht eine zeitgemäße Schule aus? Mit dieser Frage setzte sich das SELForum auseinander. Zum 2. Treffen am 7. März sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Hausaufgaben als Schulaufgaben – Gesprächsrunde zu Hausaufgaben
Am 9. Dezember fand abends eine Gesprächsrunde statt, wo eine Professorin der TU Dortmund Forschungsbefunde zu Hausaufgaben vorgestellt hat und verschiedene Impulse gesetzt wurden.
Einladung zum SELF-Digitaler Alltag
Am Dienstag, den 08.12.2020, um 19:00 Uhr findet das SELF-Treffen der Gruppe "Digitaler Alltag" (SELF - Schüler Eltern Lehrer Forum) statt. Thema sind die Chancen und Hürden des hybriden Unterrichts.
Helliwood meets ONG
Wir planen einen Kooperationsvertrag mit Helliwood auf dem Gebiet der digitalen Bildung.
SELF-Treffen Digitaler Alltag
Am Montag den 21. Oktober 2019 um 19:00 Uhr findet das erste SELF-Treffen der Gruppe "Digitaler Alltag" (SELF - Schüler Eltern Lehrer Forum) in diesem Schuljahr statt.
SELF-Treffen Digitaler Alltag am 08. Oktober 2018, 18 Uhr, Raum 0.05
Sie wollen sich über die neusten technischen Dinge in der Schule informieren und sich einbringen bei der Gestaltung des digitalen Alltags am ONG? Dann sind Sie beim SEL-Forum genau richtig!
SELF Digitaler Alltag: 23.01.17, 17-18 Uhr, Aula – ONG 4.0 – ONG Cloud
Wie ermöglichen wir einen sicheren und effizienten Datenaustausch an unserer Schule? Bietet eine ONG-cloud eine adäquate Lösung? Sie sind an Lösungen interessiert, dann besuchen Sie das nächste Schüler-Eltern-Lehrer-Forum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
SELF Digitaler Alltag am 23.01.17
Nachrichten-Apps wie WhatsApp und soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Daher werden sie Thema des nächsten SEL-Forums sein.