Eine SPANNUNG erzeugende Physikstunde
Die 8.2 berichtet von einer SPANNUNG erzeugenden Physikstunde. Reihen- und Parallelschaltung ist der Themenbereich.
Die 8.2 berichtet von einer SPANNUNG erzeugenden Physikstunde. Reihen- und Parallelschaltung ist der Themenbereich.
Der Monat Februar naht und mit ihm die alljährlich veranstalteten Victoires de la Musique statt – die französische Version der Grammy Awards.
Die anstehende Musikpreisverleihung haben wir im Französischunterricht zum Anlass genommen, um musikspezifisches Vokabular zu üben und über unseren Musikgeschmack zu diskutieren. Hierfür haben wir in jene fünf Lieder hineingehört, die in der Kategorie chanson originale nominiert sind. In dieser Kategorie stimmt das französische Publikum im Vorfeld über das beste Lied des vergangenen Jahres ab – und genau das haben wir mit einem digitalen Abstimmungstool auch in den Französischkursen getan.
Im WPU-Kurs des 9. Jahrgangs machte das Lied Flamme von Juliette Armanet den ersten Platz; im 10. Jahrgang war das Lied L’enfer des belgischen Sängers Stromae unangefochtener Favorit! Ihr habt auch Lust auf französische Musik? Dann hört doch mal rein!
Nun sind wir gespannt, ob sich das französische Publikum am 10. Februar ähnlich entscheiden wird!
Frau Müller-Gabriel
Lehrerin für Französisch
Der Fachbereich Latein stellt das digitale Lernen mit Navigium vor.
In unserem „Enrichment-Schreiblabor Deutsch“ ging es sehr kreativ zu. Schülerinnen und Schüler schreiben einen ONG-Song!
Seit dem 5. Januar 2023 erkundigen unsere Schüler mit Frau Wiegand und Thomas Sobosczyk das Allgäu auf Skiern.
Na, ist euch schon die Mischung von Französisch und Englisch im Titel aufgefallen? Ungefähr so können auch Unterhaltungen in Montreal ablaufen.
So können „Die 4 Jahreszeiten“ schmecken und aussehen.
In vielen frankophonen Ländern wird der Dreikönigstag (l’Épiphanie) mit einer ganz besonderen Tradition begangen. Ebendiese Tradition spielte der Französischkurs des 9. Jahrgangs in diesem Jahr nach.
Die 8.2 stellt ihr Kunst Projekt vor. Ein Schattentheater basierend auf einer eigenen Horrorgeschichte.
„Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“ (Richard von Weizäcker)
Am Donnerstag, den 17.11.22, fuhr die ganze Jahrgangsstufe 8, in die URANIA Berlin und besuchten dort die Geo-Show „Unterirdisch“, welche von dem ARD-Moderator Johannes Büchs moderiert wurde. Die Wissenschaftsshow begeisterte uns mit spannenden Einblicken in die Arbeit von Geoforschern.
Eine Exkursion in das englischsprachige Platypus-Theater, es geht um die verschiedenen Entwicklungen von Teenagern und das Erwachsenwerden im Allgemeinen.
Habt ihr auch Lust auf Lesen oder seid ihr auf der Suche nach spannenden Büchern? Hier sind ein paar Leseempfehlungen für euch. Gutes Lesen!
In diesem Schuljahr wird für die 7. und 8. Jahrgänge eine neue Form des Enrichmentunterrichts ausprobiert. Einer der Enrichment Kurse ist „Von Perseus zu Percy Jackson - Antike Mythen und was sie mit uns zu tun haben“. Bei diesem Unterricht ist immer etwas los.
Nach zwei wackeren Spielen es dem ONG beim WK III in der Südostrunde leider nicht gelungen weiterzukommen. VIel Erfolg nächstes Jahr!