Mit der Ausstellung Lebenskreise – Otto Nagel werfen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Kunst eine ganz eigene Sicht auf das Leben und Werk von Otto Nagel. Die Ausstellung zeigt Nagel als Künstler, Politiker sowie als Ehemann und Vater. In Vorbereitung auf die Ausstellung sind die Schülerinnen und Schüler direkt in den Dialog mit ausgewählten Werken von Nagel getreten.

Als Ergebnisse entstanden Podcasts, die einen fiktiven Austausch mit den Werken und den darin abgebildeten Menschen präsentieren. Die erzählten Geschichten basieren sowohl auf Literatur- und Internetrecherche als auch Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Sie präsentieren das Leben und Werk von Otto Nagel aus der Sicht der heutigen Jugend.

Kunstausstellung vom 17. Mai – 14. Juni 2023

Galerie Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstraße 163
13353 Berlin-Mitte

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
S- und U-Bahnhof Wedding
Bushaltestelle: Gerichtstraße (120,147)

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag von 16 – 18 Uhr

Weitere Terminanfragen beantworten wir telefonisch unter
030 7811050.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevorstehende Termine

Vernissage am Mittwoch, 17. Mai 23, 18 – 20 Uhr mit Joachim Günther (Kulturforum), Nadja Schallenberg (Enkelin von Otto Nagel), Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums.

Buchpräsentation: „Otto Nagel (1894 – 1967) Maler – Publizist – Kulturpolitiker“ am Mittwoch, 24. Mai 23, 17 – 18.30 Uhr mit dem Initiativkreis Otto Nagel 125.

Nagel in der DDR am Mittwoch, 31. Mai 23, 17 – 18.30 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion: Wolfgang Brauer.

Geführter Rundgang zu Lebensorten von Otto Nagel im Wedding am Samstag, 3. Juni 23, Treffpunkt 14 Uhr in der Reinickendorfer Str. 67, Führung: Ulrich Horb.

Familie Schallenberg Nagel in der DDR am Samstag, 10. Juni 23, 15 – 17 Uhr
Vortrag
mit anschließender Diskussion: Nadja Schallenberg (Enkelin von Otto Nagel) bei Kaffee und Kuchen.

Finissage mit Filmvorführung am Mittwoch, 14. Juni 23, 16-18 Uhr
„Die Biografie Otto Nagels“ Dokumentarfilm der DEFA von 1970.

Nagel als Ehemann:
Im Dialog mit Walli

Nagel als Ehemann:
Im Dialog mit Walli

Walli in der Waschküche, 1934

Nagel als Kurator in Saratow:
Ein Dialog mit der Zeichnung

Nagel als Kurator in Saratow:
Ein Dialog mit der Zeichnung

Nagel als Politiker in der DDR:
Im Dialog mit der Zeichnung

Nagel als Politiker in der DDR:
Im Dialog mit der Zeichnung

Tagesordnung Volkskammer, 1950

Armut und Arbeitslosigkeit:
Im Dialog mit der Grafik

Armut und Arbeitslosigkeit:
Im Dialog mit der Grafik

Bettelleute, 1921

Der Hungerwinter in Berlin:
Im Dialog mit Arbeitern

Der Hungerwinter in Berlin:
Im Dialog mit Arbeitern

Passant im Regen an der Litfaßsäule, 1947

Armut und Hunger zur Zeit
der Weimarer Republik:
Im Dialog mit den Bettelnden in der Grafik

Armut und Hunger zur Zeit der Weimarer Republik:
Im Dialog mit den Bettelnden in der Grafik

Städtisches Arbeitslosenzentrum im Wedding, 1926