Pädagogische Koordination: Mareike Wiegand und Stephan Tietz

Wahlpflichtunterricht in Klasse 9

Neben dem regulären Fachunterricht im Klassenverband muss jeder Schüler auch in Klasse 9 Wahlpflichtkurse besuchen. Schüler der Schnelllernerklassen können zwei Kurse wählen (aus jeder Schiene einen). Sie müssen aber nur einen Kurs belegen. Schüler der Regelklassen müssen aus jeder Schiene einen Kurs wählen.

Die Kurse werden innerhalb des Jahrgangs klassenübergreifend eingerichtet und sind von allen Schülern verpflichtend zu besuchen. Dabei erfolgt eine Kurswahl durch die Schüler im Rahmen der schulischen Vorgaben.

In den WPU-Kursen wird in jedem Halbjahr eine Klassenarbeit (in der 3. Fremdsprache zwei) geschrieben. Die Zeugnisnoten der WPU-Kurse sind versetzungsrelevant.

Folgende Kurse sind wählbar:

1. Schiene

Was würden die Brüder Grimm dazu sagen?

Ihr schaut gern die Märchenverfilmungen von Disney? Wenn ihr hinter die Fassaden der Originale schauen möchtet, wissen wollt, was sie mit unserem täglichen Leben zu tun haben und warum Regisseure so fasziniert von den Märchen sind, dann seid ihr hier genau richtig.
Hier geht es um Textverständnis, Vergleich von Original und Bearbeitung und die Entwicklung eigener Regieideen für eine filmische Umsetzung eines klassischen oder modernen Märchens.

Vive le français. 

Warum sollte man unbedingt französisch lernen? Französisch klingt schön und macht Spaß!

Französisch ist die Sprache nicht nur unserer Nachbarn. In 29 Ländern ist französisch offizielle Amtssprache. Es gibt viele enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Es gibt z.B. das OFAJ/ Deutsch-französische Jugendwerk, das viele individuelle und Gruppenaustauschprogramme finanziell unterstützt. Unser Kanadaaustausch- und Sprachreise mit Montréal/Québec findet ab der Oberstufe statt. Derzeit wird ein Austausch mit Dijon ab Klasse 9 organisiert. 

Im zweiten Lernjahr werdet ihr:

  1. eine sprachliche und inhaltliche Reise ins Elsass kennenlernen, einen Austausch vorbereiten
  2. Feste und Feiertage in Frankreich (auch praktisch) erfahren,
  3. das frankophone Belgien mit seinen berühmten Comics kennenlernen,
  4. Québec – der französischsprachigen Provinz Kanadas begegnen,
  5. eine Bewerbung für ein Praktikum verfassen, ein Bewerbungsgespräch führen,
  6. einen Bericht schreiben können,
  7. Bilder und Musik beschreiben,
  8. Dich in Vergangenheit und Zukunft ausdrücken …

Wir singen, arbeiten mit Gedichten, spielen kleine Szenen, arbeiten mit dem MacBook und lernen die Vorzüge der französischen Küche kennen.

Ich kam, sah und siegte. Dies waren Cesars einzige Worte über den Verlauf seiner Schlacht. Latein war die Weltsprache von 200 v.Chr. – 500 n.Chr. und begleitet uns auch heute noch