Willst du erkennen, was falsch ist und was richtig, frag dein Herz und deinen Kopf.– K. Kordon in ‘Julians Bruder’ (Roman)

Lebenskunde orientiert sich an den Erfahrungen, Gefühlen und der Gedankenwelt der Schüler. Ihre Lust, die Umwelt und sich selbst zu erleben, sowie ihre Fragen nach dem Sinn des Lebens prägen den Unterricht.
Hervorzuheben ist die aktive Mitgestaltung des Unterrichts durch die Schüler. Durch Exkursionen im Rahmen des Unterrichts werden spannende Erlebnisse gesammelt.

Lebenskunde knüpft an das in anderen Fächern erworbene Wissen an. Die Schüler werden ermuntert, über sich selbst und die Welt nachzudenken und eigene Standpunkte aus nicht-religiöser, humanistischer Sicht zu entwickeln. Grundlagen des Lebenskundeunterrichts sind Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft, sowie Lebensregeln, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen.
Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung und Toleranz.

Dr. Ingo Nickel
Fachleiter Lebenskunde

zuletzt aktualisiert: März 2023, verantwortlich: Dr. I. Nickel

Die letzten Aktivitäten des Fachbereichs Lebenskunde: