Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Rahmen unseres offenen Ganztagsbetriebs werden jeden Nachmittag ab 13.45 Uhr sogenannte Interessengemeinschaften (IG) angeboten. Die Lernenden aller Klassenstufen können zwischen über 20 verschiedenen Angeboten wählen. Die Interessengemeinschaften lassen sich den unterschiedlichsten Bereichen zuordnen, so gibt es zum Beispiel die IG Chinesisch, Tennis, Robotik, Schach, Chor oder Französisch kochen.
Die Interessengemeinschaften werden auf der Webseite der Schule vorgestellt, bitte informieren Sie sich hier über Inhalte und Ansprechpartner.
Die Anmeldung für die IG findet ab diesem Schuljahr digital statt, nutzen Sie hierfür das Formular auf dieser Seite. Wählen Sie mit Ihrem Kind die entsprechenden IG aus und senden Sie das Formular im Zeitraum vom 12. September – 19. September 2025 ab.
Die IG beginnen ab dem 22. September 2025.
Anmeldung für die IG: pro Wochentag ist in der Regel nur eine IG möglich, da fast alle zeitgleich liegen.
In den Informationen sind die Klassenstufen angegeben, für die die IG geeignet sind. In der Regel finden die IG im 4. Block, in Ausnahmefällen im 5. Block statt. Zum Teil haben die SchülerInnen die Wahl zwischen dem 4. und 5. Block.
Darüber hinaus besteht für alle Jahrgänge die Möglichkeit, von Montag bis Donnerstag im 4. Block (ggf. nach Absprache auch bis 16 Uhr) amit Lerncoaches zu arbeiten, die von Schülerinnen und Schülern unserer Leistungskurse betreut werden. Die Anmeldung hierfür erfolgt bei Bedarf direkt bei den BetreuerInnen im Raum 0.06. Hinweise hierfür finden Sie auf der Webseite.
Hinweise: Die SchülerInnen der 5./6. Klassen müssen auch eine Sport-IG ganzjährig besuchen, es sei denn, sie sind aktives Vereinsmitglied (schriftlicher Nachweis bitte an das Klassenleiterteam). Dies ist bei der Wahl zu berücksichtigen. Als Sport-IG zählen z.B.: Tennis, Sport allgemein, Schlaufit, Schach, Fußball.
Die IG Tennis findet im Winterhalbjahr in der Turnhalle als Fitness- und Sportkurs statt.
Alle IG finden in einer Kernzeit von 60 Minuten in der Zeit von 13:40 Uhr bis 15:10 Uhr statt, individuelle Absprachen hierzu erfolgen durch die KursleiterInnen. Ausnahmeregelungen treffen ebenfalls die IG-LeiterInnen.
Nach Beendigung einer IG ist eine Betreuung im „Treppenhaus“ bis 16 Uhr möglich.
Einzelne IG können aus planungstechnischen Gründen nur 14-tägig, dann für 90 Minuten, angeboten werden.
Die IG beginnen in der 3. Schulwoche, die SchülerInnen werden bis dahin über die KlassenleiterInnen zu den Räumen/Treffpunkten in Kenntnis gesetzt. Außerdem wird darüber auf der Webseite der Schule informiert, auch über WebUntis sind die Räume einsehbar.
Sollten die IG außerhalb der Schule durchgeführt werden, erfolgt das Abholen und Zurückbringen der SchülerInnen zunächst generell durch die IG-BetreuerInnen. In Absprache mit den Eltern kann eine Vollmacht eingeholt werden, die es den Kindern erlaubt, den Weg selbstständig zurückzulegen.
Die Anmeldung zu einer IG verpflichtet das Kind zum regelmäßigen Besuch.
Im Verhinderungsfall müssen die Eltern das Kind per E-Mail oder schriftlich beim Kursleiter entschuldigen.
Alle Veränderungswünsche (Abmeldungen, Ummeldungen) erfolgen von den Eltern über Herr R. Schiller schriftlich oder per Mail (r.schiller@ong.berlin). Selbstverständlich gibt der Schüler seine Ab- und Ummeldung auch den IG-BetreuerInnen bekannt.
R. Schiller
Du hast tolle Ideen für Handy-Apps und dir fehlt nur ein Einstieg in die App-Entwicklung? Bei uns gibt’s die Starthilfe. Mit anderen Schülerinnen und Schülern kannst du kleine Apps für Android erstellen und auf deinem oder unseren Handys testen. Ganz egal, ob kleine Helfer oder richtige Games, wir helfen dir, deine Idee aufs Handy zu bringen.
Wer: Klassen 5 – 12
Wann:
Wo:
Kontakt: Herr Baumfeld
China-Kompetenz wird zukünftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Bist du an der chinesischen Sprache und Kultur interessiert? Möchtest Du dieses alte aber auch moderne „Reich der Mitte“ (中国,Zhōngguó) sowie dessen Kulturkreis im Original kennenlernen? Dann komm zu unserer Chinesisch-IG! Hier kannst du in einer entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre mehr über China erfahren: Zum Beispiel die Struktur der Schriftzeichen, praktische Konversationen, schöne chinesische Lieder und Tang-Lyrik sowie den Alltag, Festivals und Etikette.
Darüber hinaus ist unsere Chinesisch-IG hochgradig digital: Beim Lernen von Sprache und Kultur üben wir mit einer Mac-Tastatur das Tippen chinesischer Schriftzeichen und die Kommunikation auf Chinesisch. 2013 haben wir an der Aufführung zum “Deutsch-Chinesischen Sprachenjahr 2013/2014” (gefördert durch die Bundesregierung) teilgenommen und bereits an verschiedenen Sprach-Veranstaltungen mitgewirkt.
Diese IG bietet den ersten interessanten Schritt an, ein China-Experte oder eine China- Expertin mit einer interkulturellen Kommunikationsfähigkeit zu werden!
Klickt hier, um mehr zu erfahren!
Für das Schuljahr 2024-2025, 2025-2026 haben wir eine Förderung vom BNC (Bildungsnetzwerk China) erhalten, das von der Stiftung Mercator und dem Goethe-Institut gegründet wurde und sich für die Förderung der China-Kompetenz bei jungen Menschen an deutschen Schulen einsetzt. Hier sehen Sie die Aktivitäten:
Chinesisches Neujahr (Jahr der Holzschlange 木蛇 2025) am ONG – Otto-Nagel-Gymnasium
Jiaozi falten und Kultur erleben – ein gelungener Start in die Kulturwoche! – Otto-Nagel-Gymnasium
Wer: Klassen 5 – 9
Wann: Mi, 4. Block
Wo: Raum 1.05
Kontakt: Frau Strian
China-Kompetenz wird zukünftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Bist du an der chinesischen Sprache und Kultur interessiert? Möchtest Du dieses alte aber auch moderne „Reich der Mitte“ (中国,Zhōngguó) sowie dessen Kulturkreis im Original kennenlernen? Dann komm zu unserer Chinesisch-IG! Hier kannst du in einer entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre mehr über China erfahren: Zum Beispiel die Struktur der Schriftzeichen, praktische Konversationen, schöne chinesische Lieder und Tang-Lyrik sowie den Alltag, Festivals und Etikette.
Darüber hinaus ist unsere Chinesisch-IG hochgradig digital: Beim Lernen von Sprache und Kultur üben wir mit einer Mac-Tastatur das Tippen chinesischer Schriftzeichen und die Kommunikation auf Chinesisch. 2013 haben wir an der Aufführung zum “Deutsch-Chinesischen Sprachenjahr 2013/2014” (gefördert durch die Bundesregierung) teilgenommen und bereits an verschiedenen Sprach-Veranstaltungen mitgewirkt.
Diese IG bietet den ersten interessanten Schritt an, ein China-Experte oder eine China- Expertin mit einer interkulturellen Kommunikationsfähigkeit zu werden!
Klickt hier, um mehr zu erfahren!
Für das Schuljahr 2024-2025, 2025-2026 haben wir eine Förderung vom BNC (Bildungsnetzwerk China) erhalten, das von der Stiftung Mercator und dem Goethe-Institut gegründet wurde und sich für die Förderung der China-Kompetenz bei jungen Menschen an deutschen Schulen einsetzt. Hier sehen Sie die Aktivitäten:
Chinesisches Neujahr (Jahr der Holzschlange 木蛇 2025) am ONG – Otto-Nagel-Gymnasium
Jiaozi falten und Kultur erleben – ein gelungener Start in die Kulturwoche! – Otto-Nagel-Gymnasium
Wer: Klassen 5-9
Wann: Donnerstag, 4. Block
Wo: Raum 1.05
Kontakt: Frau Strian
China-Kompetenz wird zukünftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Fasziniert dich die chinesische Sprache und Kultur? Möchtest du ein modernes China und seine Gesellschaft, Politik und bahnbrechende technische Innovationen kennenlernen? Dann werde Teil unserer Chinesisch-IG! Hier hast du die Gelegenheit, in einer entspannten und lebendigen Atmosphäre alles über China zu erfahren: von der Schriftzeichenkunde über spannende Konversationen bis hin zu Alltagskultur und aktuellen Entwicklungen.
Darüber hinaus ist unsere Chinesisch-IG stark digital ausgerichtet: Wir trainieren das Tippen und die Kommunikation auf einer Mac-Tastatur, was uns in der digitalen Welt fit macht. Objektive Medienberichte dienen uns nicht nur als Informationsquelle, sondern bilden auch zentrale Diskussionsschwerpunkte. Zusätzlich erweitern spannende Exkursionen, inspirierende Vortragsreihen und abwechslungsreiche Veranstaltungen unser China-Erlebnis.
Für das Schuljahr 2024-2025 haben wir eine Förderung vom BNC (Bildungsnetzwerk China) erhalten, das von der Stiftung Mercator und dem Goethe-Institut gegründet wurde und sich für die Förderung der China-Kompetenz bei jungen Menschen an deutschen Schulen einsetzt.
Die IG-Zeit ist flexibel und anpassungsfähig.
Klickt hier, um mehr zu erfahren!
Für das Schuljahr 2024-2025, 2025-2026 haben wir eine Förderung vom BNC (Bildungsnetzwerk China) erhalten, das von der Stiftung Mercator und dem Goethe-Institut gegründet wurde und sich für die Förderung der China-Kompetenz bei jungen Menschen an deutschen Schulen einsetzt. Hier sehen Sie die Aktivitäten:
Chinesisches Neujahr (Jahr der Holzschlange 木蛇 2025) am ONG – Otto-Nagel-Gymnasium
Jiaozi falten und Kultur erleben – ein gelungener Start in die Kulturwoche! – Otto-Nagel-Gymnasium
Wer: Klassen 10 – 12
Wann: Termin nach Vereinbarung, Auftakttermin ist Dienstag, 23.09., 4. Block
Wo: Raum 1.05
Kontakt: Frau Strian
Wir singen Songs und Stücke aus Pop, Jazz, Klassik, Rock und Gospel und treten im Rahmen von Schulveranstaltungen, aber auch außerhalb der Schule im Bezirk mit unseren Programmen auf.
Extra: Stimmtraining für alle Schülerinnen und Schüler, die gerne im Chor singen, sich aber bis jetzt nicht trauen.
Du hast Spaß am Experimentieren? Du möchtest wissen, warum Cola schäumt, wie Feuerwerke leuchten oder was hinter der Zauberei der Chemie steckt? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserer Chemie-Interessengemeinschaft wird geforscht, gemischt, getüftelt und manchmal sogar gezündet – natürlich alles sicher und mit viel Spaß! Egal, ob du einfach neugierig bist oder schon ein kleiner Chemie-Profi – bei uns findest du spannende Experimente, überraschende Erkenntnisse und ein starkes Team.
Was dich erwartet:
- Coole Experimente zum Mitmachen
- Projekte für Wettbewerbe
- Chemie mal ganz praktisch – und ohne Notendruck!
Wer kann mitmachen?
Alle chemiebegeisterten Schüler*innen ab Klasse 8 Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier!
Komm vorbei, mach mit und entdecke die Welt, in der Elemente lebendig werden!
Chemie ist mehr als Formeln – Chemie ist WOW!
Wer: Klassen 8-12
Wann:
Wo:
Kontakt: Herr Sobosczyk
Das Fahrrad ist ein weltweit verbreitetes, beliebtes Verkehrsmittel und auch viele von unseren Schüler_innen und Lehrer_innen nutzen das Fahrrad, um zur Schule zu kommen. Aber so ein Fahrrad muss auch gepflegt werden. Und das kann jeder.
Wir wollen euch in der IG Fahrradwerkstatt zeigen, wie man sein eigenes Fahrrad und das Fahrrad von anderen in Schuss hält. Wir beschränken uns vor allem auf die alltäglichen Arbeiten am Fahrrad:
Kette prüfen und bei Bedarf wechseln, Kette putzen und schmieren, Bremsen und Schaltung einstellen und wechseln, Reifen wechseln, flicken, prüfen.
Unsere IG hilft dabei auch der Schule. Sollte jemand Probleme mit seinem Fahrrad haben, helfen wir ihm diese selbst zu lösen. Wir geben Tipps bei der Besorgung von Ersatzteilen, stellen Werkzeuge und Rat zur Verfügung.
Je nachdem, wie viel Zeit wir in der AG haben, könnte sich auch die Möglichkeit ergeben, ein altes Fahrrad aufzubauen.
Ein Teil der Arbeit in der IG wird daher die Besorgung von Werkzeug- und Teilspenden sein.
Wer: Klassen 7 -12
Wann:
Wo: Treppenhaus
Kontakt: Herr. Pfeiler
Die französische Küche – Die beste Küche Europas? Weltkulturerbe der UNESCO?
Wir werden es herausfinden, einkaufen gehen, Rezepte ausprobieren und selbst verköstigen. Dabei wird das eine oder andere französische Wort gelernt/gesprochen und viel geplappert!
Bon appétit!
Wer: Klassen 5-12
Wann:
Wo: Treppenhaus
Kontakt: Frau Humann
Du möchtest Schule sozial gestalten, dich für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft einsetzen und Gleichberechtigung leben? Dann komm zu uns in die Interessengemeinschaft Friedenstaube!
Seit 2014 kämpfen wir als Schülerinnen und Schüler, Bundesfreiwillige und Studierende selbstorganisiert für eine sozialere Welt. Gemeinsam haben wir unter unserem Motto ‚Soziale Schule. Humane Welt.’ mehr als 50 Projekte organisiert. Zusammen als Schülerschaft haben wir innerhalb der letzten sechs Jahre mehr als 18.000€ sammeln und für den guten Zweck spenden können.
Werde Teil unseres Teams und leiste deinen Beitrag für eine soziale und gerechte Welt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – wir freuen uns auf dich :)
Wer: Klassen 7-12
Wann: Mo, 5. Block 15:15 Uhr – Auftaktveranstaltung im neuen Schuljahr: 15.09.25
Wo: Raum 2.19
Kontakt: friedenstaube@ong.berlin
Für weitere Informationen besucht uns gern hier oder auf Facebook und Instagram.
In der IG GameOn werden Gemeinschaftsspiele jeglicher Art kennengelernt, ausprobiert und gespielt. Neben den großen Brettspielklassikern beschäftigen wir uns auch mit Quiz-, Strategie-, Geschicklichkeits- und Partyspielen.
Zusammen wollen wir neue Spiele kennenlernen, Spielstrategien entwickeln und vor allem Spaß haben.
Wer: Klassen 5-12
Wann:
Wo: Treppenhaus
Kontakt: Herr Persche
Wie entsteht eine App? Welche Schritte und Überlegungen sind notwendig, bevor die erste Zeile programmiert wird? Wir schauen hinter die Kulissen des App-Entwurfes. Anhand eines selbstgewählten Beispiels mit sozialem Bezug, sollt ihr euch eine App ausdenken und diese planen. Dabei sollen wichtige Technologien der IT kennengelernt und verwendet werden. Ziel ist ein Prototyp eurer App, beschrieben anhand eines Storyboards und eines Narrativs. Wir werden nicht programmieren.
Die IG richtet sich vorwiegend an Mädchen der 6. bis 8. Klasse und wird im Rahmen des AWS-Wettbewerbs „GetIT“ durchgeführt.
Wer: Klassen 6-8
Wann:
Wo: Raum M 2.04
Kontakt: Herr Baumfeld
Go zählt neben Schach zu den ältesten Spielen der Welt. Die Grundregeln können dabei in wenigen Minuten erlernt werden. Trotzdem hat die Komplexität von Go bis vor wenigen Jahren auch leistungsstarke Computer an ihre Grenzen gebracht und erst 2016 konnte eine künstliche Intelligenz den Weltmeister schlagen. Im Go reichen Strategie und logisches Denken allein aber nicht aus, sondern auch Kreativität und Intuition sind gefragt, sodass beide Gehirnhälften gefördert werden.
Die Go-IG richtet sich an die gesamte Schülerschaft, egal ob Vorwissen vorhanden ist. Spielstärkeunterschiede können leicht ausgeglichen werden, damit alle eine spannende Partie erleben. Interessierte Schülerinnen und Schüler können an Berliner Turnieren teilnehmen. Zusätzlich wird eine Teilnahme an der überregionalen Go-AG-Meisterschaft angestrebt.
Wer: Klassen 5-12
Wann:
Wo: Raum 1.16
Kontakt: Herr Kurtz
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum manche Menschen in Diskussionen immer überzeugen? Das Geheimnis liegt im Debattieren!
Denn beim Debattieren lernt man wichtige „Skills“, die auch für das weitere Leben außerhalb der Schule von Relevanz sind. Die IG „Bestenförderung Debattieren“ hat das Ziel, euch in verschiedensten Bereichen zu fördern. Dazu zählen: Kommunikationsfähigkeit ausbauen, kritisches Denken und Wissen rund um aktuelle Politik erweitern, Selbstvertrauen erlangen und natürlich auch der Spaß an dem Umgang mit Sprache.
Die IG ist so aufgebaut, dass ihr auf den Wettbewerb „Jugend Debattiert“ vorbereitet werdet. Ebenso lernt ihr alles rund um die Debatte.
Trefft Gleichgesinnte, teilt eure Ideen und habt Spaß beim Diskutieren.
Schließt euch unserer Debattier-IG an und werdet zu wahren Meistern der Worte!
Um an der IG teilnehmen zu können, nehmt bitte direkt bei Interesse Kontakt mit dem Team der Debattier-IG auf.
Wer: Klassen 7-12
Wann:
Wo: Raum 0.13 und 0.14
Kontakt: Frau Friebel
In vielen Unterrichtsfächern beschäftigt man sich mit Romanen und Kurzgeschichten. Aber meistens schreibt ihr diese nicht selbst. Dabei macht es eine Menge Spaß, sich eigene Welten auszudenken und jeder kann diese Kunst lernen.
Das wollen wir in der IG Kreatives Schreiben tun. Hier könnt ihr eigene Ideen entwickeln, sie im Austausch mit anderen austesten und anhand von dramaturgischen Grundsätzen in spannende Geschichten verwandeln. Und weil jede Story ohne Leserschaft nur halb so schön ist, nehmen wir an einem Kurzgeschichtenwettbewerb teil und suchen nach weiteren Möglichkeiten, wo ihr eure Werke veröffentlichen könnt.
Wer: Klassen 5-10
Wann:
Wo:
Kontakt: Herr Pankalla
Haben wir eine Seele? Erleben wir gerade die Menschheit auf ihrem Höhepunkt? Woran erkennen wir, dass eine KI uns belügt? Manche Fragen sind so groß, dass im normalen Schulunterricht gar nicht genug Platz für sie ist.
Deswegen diskutieren wir all das und viel mehr in unserer IG Philosophie. Wir schauen, welche spannenden Ideen sich jenseits unseres Horizonts befinden und nehmen uns Zeit, sie zu durchdringen und Standpunkte zu ihnen zu bilden.
Aufgrund der Komplexität der behandelten Ideen richtet sich die IG an die Klassenstufen 8-10.
Wer: Klassen 8-10
Wann:
Wo:
Kontakt: Herr Pankalla
Roboter faszinieren die Menschen. In der angebotenen IG wird mit Hilfe der auf LEGO Mindstorms-Hardware basierenden Konstruktionskits des Roberta-Projektes (www.roberta-home.de) die Möglichkeit geboten, auf eine konstruktiv-spielerische Weise Zugang zu den Themen Roboterbau und -programmierung zu erlangen.
Du hast Interesse am Tüfteln und Konstruieren sowie an Technik, Programmierung und spannenden Szenarien (bspw. aus Biologie, Physik, Verkehrs- und Rettungswesen, etc.) für den Einsatz Deines selbst konstruierten Roboters? Dann melde Dich gleich an!
Wer: Klassen 5 -12
Wann:
Wo: Raum M 2.09
Kontakt: Herr Ladig
Kennst du das? Es fällt dir schwer, dich an die Hausaufgaben zu setzen oder für Tests zu lernen, auch wenn du gelernt hast, ist manchmal in der Schule „alles weg“, du kannst dich schlecht entspannen, stehst unter Strom, du bist schnell gestresst, bestimmte Situationen triggern dich regelrecht – du wünschst dir, dass alles leichter wird und du entspannter sein kannst? Dann fehlt dir doch irgendwie der „Rückenwind“, oder?
Hier kannst du dich anmelden, wenn du ein halbes Schuljahr über erleben und ausprobieren möchtest, wie du dich besser entspannst, besser konzentrierst, schneller und leichter lernst und mit Stress und aufkommenden Problemen besser umgehst. Die Teilnehmer der IG wechseln nach dem ersten Halbjahr. Melde dich an für Halbjahr 1 oder Halbjahr 2. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Erlaubnis der Eltern notwendig, es fallen 12€ für begleitendes Material an. Die IG hat nur 10 Plätze und richtet sich an Schüler der Klassen 5-8. Simone Zeisberg-Meiser ist IPE® Kinder- und JugendCoach und IPE® PotenzialTrainer und bietet viele wirksame aufeinander abgestimmte Tools, die dir das (Schul-)leben leichter machen.
Anmeldung über: https://forms.gle/Xt9VeWoJSLEcmKYK9
Wer: Klassen 5-8
Wann: Mi, 14:30-15:30 Uhr
Wo: Treppenhaus
Kontakt: Simone Zeisberg-Meiser Regisseurin, Fachlehrerin DS
Kennst du das? Es fällt dir schwer, dich an die Hausaufgaben zu setzen oder für Tests und Klausuren zu lernen, auch wenn du gelernt hast, ist manchmal in der Schule „alles weg“, du kannst dich schlecht entspannen, neigst dazu, dich selbst unter Druck zu setzen oder dich von anderen leicht unter Druck setzen zu lassen, stehst unter Strom, du bist schnell gestresst, bestimmte Situationen triggern dich regelrecht – du wünschst dir, dass alles leichter wird und du entspannter sein kannst? Dir fehlt irgendwie der „Rückenwind“?
Hier kannst du dich anmelden, wenn du ein halbes Schuljahr über erfahren möchtest, wie du dich besser entspannst, besser konzentrierst, schneller und leichter lernst und mit Stress und aufkommenden Problemen besser umgehst. Auch für die mentale Prüfungsvorbereitung ist diese IGs Rückenwind – Leitung: Simone Zeisberg-Meiser Schuljahr 25/26 IG bestens geeignet. Die Teilnehmer der IG wechseln nach dem ersten Halbjahr. Melde dich an für Halbjahr 1 oder Halbjahr 2. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Erlaubnis der Eltern notwendig, es fallen 12€ für begleitendes Material an. Die IG hat nur 10 Plätze und richtet sich an Schüler der Klassen 9-12. Simone Zeisberg-Meiser ist IPE® Kinder- und JugendCoach und IPE® PotenzialTrainer und bietet viele wirksame aufeinander abgestimmte Tools, die dir das (Schul-)leben leichter machen.
Anmeldung über: https://forms.gle/5nj5tWzxZ6SLcDbm6
Wer: Klassen 9-12
Wann:
Wo:
Kontakt: Frau Zeisberg-Meiser
Die IG Schach ist für die gesamte Schülerschaft geeignet, die die Grundregeln des Spiels beherrschen und vielleicht auch schon erste Erfahrungen bei Schachturnieren gesammelt haben.Ziel ist es, die schachlichen Fähigkeiten inclusive aller positiven Eigenschaften, welche das Schachspielen entwickelt, zu verbessern.
Die besten Schülerinnen und Schüler können in der Schulschachmannschaft spielen und trainieren sowie an Berliner und überregionalen Schulschachwettkämpfen teilnehmen.
Wer: Klassen 5-12
Wann: Mo, 4.Block für alle, 5. Block für die Schulmannschaft
Wo: Raum 2.15
Kontakt: Herr Reiser
Zeigt her eure grünen Daumen, eure Liebe zur Natur, eure starken Hände und kommt in die IG Stadtgarten.
Zusammen planen wir den neuen Garten rund um das Treppenhaus, pflanzen an, züchten und pflegen die Hoch- und Bodenbeete. Hier und da wird auch mal gebaut und gewerkelt. Wir sind offen für Kreativität und Experimente, die den Garten in eine noch schönere kleine Stadtoase verwandeln. Im Winter wird auch mal gebastelt, gespielt, geredet und gekocht.
Selbstverständlich wird unsere Ernte wird von den fleißigen Gärtnern in der fantastischen Küche des Treppenhauses verkocht.
Klickt hier, um mehr zu erfahren!
Wer: Klassen 5 – 12
Wann:
Wo: Treppenhaus/Garten
Kontakt: Frau Humann
Modern Dance, Street Dance und Hip Hop werden wir zusammen tanzen. Gemeinsam wärmen wir uns auf, lernen und erfinden Choreografien. Bei der Musik und den Schritten habt ihr natürlich Mitbestimmungsrecht :) alles kann, nichts muss! In der neuen Turnhalle haben wir viel Platz, sodass jeder kommen kann, der Lust hat, kreativ zu sein und neue Tanz Moves ausprobieren und entwickeln möchte.
Wer: Klassen 5-6
Wann:
Wo:
Kontakt: Frau Doros
„Wenn du tanzt, vergisst du die Zeit. Du bist einfach nur du selbst.“ – Unbekannt
Du hast Lust auf Bewegung und gute Laune? Dann bist du in unserer Tanz-IG genau richtig!
Wir probieren viele verschiedene Tanzstile – von Jazz- und Moderndance über Hip-Hop, KPop/Videodance und Line Dance bis hin zu TikTok-Tänzen und mehr. Eure Ideen sind gefragt! Du kannst eigene Wünsche einbringen, neue Moves vorschlagen oder sogar selbst eine kleine Choreo anleiten – wenn du magst, kein Muss.
Ab und zu nehmen wir uns auch Zeit für kleine Entspannungsübungen, die dir vielleicht auch im Schulalltag weiterhelfen können.
Ob du schon tanzen kannst oder einfach mal reinschnuppern willst – komm vorbei und mach mit!
Wer: Klassen 7-8
Wann:
Wo: Raum 1.01
Kontakt: Frau Trost
Das Team Redaktion ist seit dem Jahr 2012 verantwortlich für die Schulhomepage, betreut die Social-Media-Kanäle unserer Schule und beteiligt sich gleichzeitig an der Planung vieler schulinterner Projekte.
Wir suchen engagierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die ihr Schulleben aktiv mitgestalten wollen. Möchtest du auch einmal selbst einen Artikel verfassen, ein professionelles Layout entwerfen, unsere Website pflegen, für Artikel fotografieren, Hintergrundinformationen erfahren und die Schule nach außen präsentieren? Oder hast du sogar ganz neue Ideen und Vorschläge, die wir unbedingt umsetzten müssen? Dann komm zu uns ins Team Redaktion!
Wer: Klassen 5 – 12
Wann: Mo, 5. Block (nur A-Woche)
Wo: Raum 0.05
Kontakt: Frau Wolfram-Gagel
Du interessierst dich für Computer, Technik und willst wissen, was hinter den Kulissen einer funktionierenden IT steckt?
Dann bist du in der Technik-IG genau richtig!
Hier wirst du zum IT-Profi im Einsatz:
Du analysierst echte Probleme mit Hardware und Software – vom Drucker, der streikt, bis zum Laptop, der sich nicht mehr starten lässt.
Du lernst, wie man systematisch Fehler findet und praktische Lösungen entwickelt.
Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen mit IT-Infrastruktur, Netzwerken und Systempflege.
Und damit auch andere davon profitieren, hilfst du mit, eine IT-Dokumentation zu erstellen – verständlich, aktuell und nützlich.
Was du mitbringen solltest:
✅ Interesse an Technik und Computern
✅ Spaß am Tüfteln und Problemlösen
✅ Teamgeist und eine Portion Geduld
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man IT-Probleme löst, statt nur darauf zu warten, dass „jemand Anderes“ es macht, dann mach mit und werde Teil unseres Technik-Teams!
Wer: Klassen 5-12
Wann:
Wo:
Kontakt: Herr Danne
Die IG Tennis soll Spaß machen und die Freude am Tennissport wecken und vermitteln. Nur mit Begeisterung und Freude kann man richtig Tennis lernen. Neben dem Erlernen der Tennistechniken werden vor allem die motorischen Fähigkeiten gefördert. Auf spielerische Art und Weise werdet ihr an den Tennissport herangeführt. Durch unsere Zweiteilung in Einsteiger und Fortgeschrittene kommen alle auf ihre Kosten. Wir sind froh, dass wir eine so enge Zusammenarbeit mit dem TC Berolina Biesdorf e.V. pflegen und im Sommer die schönen Sandplätze nutzen können. Im Winter spielen wir in den Turnhallen des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Der Kurs findet am Mittwoch nur alle 14 Tage statt. Wenn die Saison beginnt und draußen gespielt wird, findet die IG auch wieder wöchentlich statt.
Kommt vorbei und lernt die IG Tennis kennen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Mirko Süß
Wer: Klassen 5 – 9
Wann: Mo/Di/Do, 14:00 – 15:00 Uhr
Wo: Turnhalle 3/TC Berolina Lappiner Platz
Kontakt: Mirko Süß
Du hast Lust auf Teamspirit, spannende Spiele und willst lernen, wie man mit Technik und Taktik richtig punktet? Dann bist du in der Volleyball-IG genau richtig!
Wir trainieren mit Spaß und Ehrgeiz – und bereiten uns auf Wettbewerbe wie Jugend trainiert für Olympia und andere Turniere vor. Komm vorbei und spiel mit!
Wer: Klassen 5–10
Wann:
Wo: Neue Turnhalle
Kontakt: Herr Schulze
Dieses Formular steht noch nicht zur Verfügung.
Die letzten Aktivitäten der Interessengemeinschaften:
Jiaozi falten und Kultur erleben – ein gelungener Start in die Kulturwoche!
Isabel Viëtor2025-07-10T10:01:59+02:0010.07.2025|Kommentare deaktiviert für Jiaozi falten und Kultur erleben – ein gelungener Start in die Kulturwoche!
Garteninitiative am Treppenhaus
Jack Ulrich2025-04-08T14:55:07+02:0007.04.2025|Kommentare deaktiviert für Garteninitiative am Treppenhaus
Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Jack Ulrich2025-04-08T08:34:19+02:0019.02.2025|Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Chinesisches Neujahr (Jahr der Holzschlange 木蛇 2025) am ONG
Isabel Viëtor2025-02-10T09:32:02+01:0010.02.2025|Kommentare deaktiviert für Chinesisches Neujahr (Jahr der Holzschlange 木蛇 2025) am ONG
Eintracht Mahlsdorf sucht Spielerinnen!
Hendrike Nobis2025-01-13T14:26:49+01:0013.01.2025|Kommentare deaktiviert für Eintracht Mahlsdorf sucht Spielerinnen!
IG Theater präsentiert: “Rabensplitter”
Jannis Koll2024-07-20T17:11:49+02:0022.05.2024|Kommentare deaktiviert für IG Theater präsentiert: “Rabensplitter”