Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Rahmen unseres offenen Ganztagsbetriebs werden jeden Nachmittag ab 13.45 Uhr sogenannte Interessengemeinschaften (IG) angeboten. Die Lernenden aller Klassenstufen können zwischen über 20 verschiedenen Angeboten wählen.
Die Interessengemeinschaften lassen sich den unterschiedlichsten Bereichen zuordnen, so gibt es zum Beispiel die IG Chinesisch, Experimente mit Solarenergie, Tennis, Robotik, Band oder auch Tanzen.
Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler von Dienstag bis Donnerstag unter Anleitung im Lernstudio ihre Hausaufgaben anfertigen oder sich auf Referate vorbereiten.
Die meisten IG finden in der Schule statt, einige aber auch in Sporteinrichtungen.
Die IG finden in der Regel im 4. Block statt (Beginn 13.40 Uhr), ansonsten sind der 5. Block oder ein anderer Beginn explizit ausgewiesen.
Die Teilnahme an den IG ist freiwillig, nach der Anmeldung muss aber ein regelmäßiger Besuch erfolgen.
Simone Meinecke
Geplantes IG-Angebot für das Schuljahr 2022/2023:
Du hast tolle Ideen für Handy-Apps und dir fehlt nur ein Einstieg in die App-Entwicklung? Bei uns gibt’s die Starthilfe. Mit anderen Schülerinnen und Schülern kannst du kleine Apps für Android erstellen und auf deinem oder unseren Handys testen. Ganz egal, ob kleine Helfer oder richtige Games, wir helfen dir, deine Idee aufs Handy zu bringen.
Wer kann teilnehmen? Klassen 5 – 12
Zeit: Donnerstag, nur A-Woche, 1. Treffen 08.09.22
Ort: M 2.06
Kontaktperson: Herr Ladig
Bäume brauchen eine Lobby – rettet die Märchen
Der erste Teil der Zeile ist das Motto der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft.
Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. (Wikipedia, verändert)
In der IG Baumkunde wollen wir kennen-lernen:
Welche Bäume in unserer Umgebung wachsen?
Woran wir erkennen, was welcher Baum ist und das auch im Winter ohne Blätter?
Welche Bedeutung sie für unser Klima und Wohlbefinden gerade in der Stadt haben.
Wer? Klassen 5-12
Wann? Montag 13.40 Uhr
Wo? 2.05
Kontakt: Herr Handke
Hallo, wir laden Dich herzlich zu unserer Chinesischen IG ein! Ist es nicht cool, auf Chinesisch „Gongfu-Panda“, „Jahr des Affen“ zu sagen, und „Happy Birthday to You“, oder „Bruder Jakob“ auf Chinesisch zu singen? Oder hast Du Lust, Gummi-Bärchen mit Essstäbchen zu fangen, oder für Dich einen einzigartigen Chinesischen Namen mit zauberhaften Chinesischen Schritzeichen selbst zu bilden? Also komme zu uns! Wir, alle Mitglieder der Chinesischen IG begrüßen Dich auf „Ni Hao“ und freuen uns auf Deine Teilnahme!
Just join us and have fun!
Klickt hier, um mehr zu erfahren!
Wir singen Songs und Stücke aus Pop, Jazz, Klassik, Rock und Gospel und treten im Rahmen von Schulveranstaltungen, aber auch außerhalb der Schule im Bezirk mit unseren Programmen auf.
Extra: Stimmtraining für alle Schülerinnen und Schüler, die gerne im Chor singen, sich aber bis jetzt nicht trauen.
Das Thema Vielfalt geht uns alle etwas an. Genau deswegen ist die IG „Diversity“ für alle Menschen jeglichen Alters, Geschlechts und jeglicher Religion, Ethnie und sexueller Orientierung geöffnet. Ihr bringt eure Themen mit ein und bestimmt aktiv, was wir besprechen.
Was soll das nun wieder bedeuten?
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, die gern plappert, spielt, lacht, herumalbert und verschiedenste Dinge ausprobiert. Ziel jedes Treffens ist, dass sich alle wohlfühlen und Spaß haben.
Wir lassen unseren Fantasien freien Lauf und bestimmen ganz ohne Vorgaben unsere gemeinsame Zeit.
Wir machen einfach das, was uns gefällt!
Wer? Mädchen der KL. 5-7, max. 10 Teilnehmerinnen
Wann? Dienstag 14:45 – 16:00 Uhr
Wo? Treppenhaus
Kontakt: Frau Kapitz
Das Fahrrad ist ein weltweit verbreitetes, beliebtes Verkehrsmittel und auch viele von unseren Schüler_innen und Lehrer_innen nutzen das Fahrrad, um zur Schule zu kommen. Aber so ein Fahrrad muss auch gepflegt werden. Und das kann jeder.
Wir wollen euch in der IG Fahrradwerkstatt zeigen, wie man sein eigenes Fahrrad und das Fahrrad von anderen in Schuss hält. Wir beschränken uns vor allem auf die alltäglichen Arbeiten am Fahrrad:
Kette prüfen und bei Bedarf wechseln, Kette putzen und schmieren, Bremsen und Schaltung einstellen und wechseln, Reifen wechseln, flicken, prüfen.
Unsere IG hilft dabei auch der Schule. Sollte jemand Probleme mit seinem Fahrrad haben, helfen wir ihm diese selbst zu lösen. Wir geben Tipps bei der Besorgung von Ersatzteilen, stellen Werkzeuge und Rat zur Verfügung.
Je nachdem, wie viel Zeit wir in der AG haben, könnte sich auch die Möglichkeit ergeben, ein altes Fahrrad aufzubauen.
Ein Teil der Arbeit in der IG wird daher die Besorgung von Werkzeug- und Teilspenden sein.
Wer kann teilnehmen? Klassen 7 bis 12
Zeit: Dienstag
Ort: Treppenhausgarten
Kontaktperson: Hr. Pfeiler
Die französische Küche – Die beste Küche Europas? Weltkulturerbe der UNESCO?
Wir werden es herausfinden, einkaufen gehen, Rezepte ausprobieren und selbst verköstigen. Dabei wird das eine oder andere französische Wort gelernt/gesprochen und viel geplappert!
Bon appétit!
Wer kann teilnehmen? alle Klassen und Sprachinteressierte
Zeit: Donnerstag, 5. Block nur A-Woche
Ort: Treppenhausküche
Kontaktperson: Frau Humann
Du möchtest Schule sozial gestalten, dich für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft einsetzen und Gleichberechtigung leben? Dann komm zu uns in die Interessengemeinschaft Friedenstaube!
Seit 2014 kämpfen wir als Schülerinnen und Schüler, Bundesfreiwillige und Studierende selbstorganisiert für eine sozialere Welt. Gemeinsam haben wir unter unserem Motto ‚Soziale Schule. Humane Welt.’ mehr als 40 Projekte organisiert. Zusammen als Schülerschaft haben wir innerhalb der letzten sechs Jahre mehr als 16.500€ sammeln und für den guten Zweck spenden können.
Werde Teil unseres Teams und leiste deinen Beitrag für eine soziale und gerechte Welt. Wir freuen uns auf dich!
Wer kann teilnehmen? Alle
Zeit: montags, 15.15 Uhr, erstes Treffen 29.08.22
Ort: 2.19 & Microsoft Teams
Kontakt: Friedenstaube
Für weitere Informationen besucht uns gern hier oder auf Facebook.
Du möchtest dich im Fußball ausprobieren? Du möchtest nach der Schule noch gemeinsam mit deinen Freundinnen und Freunden kicken? Dann bist du hier genau richtig! In der IG Fußball soll der Spielspaß im Vordergrund stehen. Hier kannst du dich ausprobieren.
Wer kann teilnehmen? Jeder, der Interesse am Fussball hat,
Zeit: alle zwei Wochen, montags von 13:30 – 15:10 Uhr
Ort: Turnhalle 2
Kontaktperson: Philipp Stein
Wir laden dich herzlich zu ein paar gemütlichen Brettspielnachmittagen ein!
Gemeinsam werden wir jede Woche neue Gesellschaftsspiele kennenlernen und spielen. Von Klassikern wie „Werwolf“ und „Siedler von Catan“, bis zu aktuellen Geheimtipps, wie „Captain Sonar“ oder „Dominion“: Für jeden Geschmack ist was dabei!
Wer kann teilnehmen? Klassen 7 – 12
Zeit: Mittwoch nur B-Woche
Ort: 1.12
Kontakt: Charleen Groneberg
Wie entsteht eine App? Welche Schritte und Überlegungen sind notwendig, bevor die erste Zeile programmiert wird? Wir schauen hinter die Kulissen des App-Entwurfes. Anhand eines selbstgewählten Beispiels mit sozialem Bezug, sollt ihr euch eine App ausdenken und diese planen. Dabei sollen wichtige Technologien der IT kennengelernt und verwendet werden. Ziel ist ein Prototyp eurer App, beschrieben anhand eines Storyboards und eines Narrativs. Wir werden nicht programmieren.
Die IG richtet sich vorwiegend an Mädchen der 6. bis 8. Klasse und wird im Rahmen des AWS-Wettbewerbs „GetIT“ durchgeführt (https://www.future-foundations.co.uk/getit-deutschland/).
Wer kann teilnehmen? Klassen 6 – 8
Zeit: Dienstag, nur in der B-Woche
Ort: M 2.04
Kontakt: Herr Baumfeld
Du spielst ein (akustisches) Instrument und hast keine Lust mehr, allein zu Haus an die Wand zu spielen? Du wolltest schon immer mal Arrangements zusammen mit anderen spielen, nette Leute kennenlernen und in der Schule und sogar außerhalb auf die Bühne spielen?
Im Schulensemble werden Pop-, Jazz- und Klassikstücke für jedes Instrument umgeschrieben, geprobt und aufgeführt. JEDES Instrument ist willkommen!
Wer kann teilnehmen? Klassen 5 – 12
Zeit: Montag, 5. Block nur A-Woche
Ort: M 0.06
Kontaktperson: Frau Humann
Düfte, Seife, Shampoo, Lippenpflege, Lotion, Crème und Zahnpasta
Wir werden diese Kosmetika aus natürlichen Materialien und Stoffen selbst herstellen.
Dabei werden wir die Zutaten kennenlernen, sammeln und aufbereiten.
Wir werden experimentieren, historische und moderne Rezepte für Kosmetika erproben, sowie die Wirkungen unserer Produkte vergleichen.
Wer kann teilnehmen? SuS der 9. + 10. Klassen
Zeit: Mittwoch 5.Block
Ort: 2.08 oder. 2.01
Kontaktperson: Fr. Laumer
Swing, Walzer, Tango, Blues, … von den feurigen Lateinamerikanischen Tänzen zu den edlen Standardtänzen lernen wir die Grundlagen des Partnertanzes und über die Grundschritte, um zu jeder Gelegenheit und jedem Tanz die passenden Schritte bereit zu haben.
Für wen?: Klassen 10 – 12
Wann?: Donnerstag, 5. Block
Wo?: Aula
Kontakt: Herr Weißschuh
Roboter faszinieren die Menschen. In der angebotenen IG wird mit Hilfe der auf LEGO Mindstorms-Hardware basierenden Konstruktionskits des Roberta-Projektes (www.roberta-home.de) die Möglichkeit geboten, auf eine konstruktiv-spielerische Weise Zugang zu den Themen Roboterbau und -programmierung zu erlangen.
Du hast Interesse am Tüfteln und Konstruieren sowie an Technik, Programmierung und spannenden Szenarien (bspw. aus Biologie, Physik, Verkehrs- und Rettungswesen, etc.) für den Einsatz Deines selbst konstruierten Roboters? Dann melde Dich gleich an!
Für wen?: Klassen 5 – 8
Wann?: Donnerstag nur in der B-Woche (erster Termin 01.09)
Wo?: M 2.06
Kontakt: Herr Ladig
Die IG Schach ist für die gesamte Schülerschaft geeignet, die die Grundregeln des Spiels beherrschen und vielleicht auch schon erste Erfahrungen bei Schachturnieren gesammelt haben.Ziel ist es, die schachlichen Fähigkeiten inclusive aller positiven Eigenschaften, welche das Schachspielen entwickelt, zu verbessern.
Die besten Schülerinnen und Schüler können in der Schulschachmannschaft spielen und trainieren sowie an Berliner und überregionalen Schulschachwettkämpfen teilnehmen.
Für wen?: Klassen 5 – 9
Wann?: montags für alle, donnerstags für die Schulmannschaft
Wo?: 1.13
Kontakt: Herr Reiser
Bei Schlaufit geht es darum, den Schülerinnen und Schülern Freude an Bewegung zu vermitteln und darüber hinaus einen Weg aufzuzeigen, wie man ein ausgeglichenes und gesundes Leben führen kann. Um diese Freude zu entwickeln, werden insbesondere Bewegungsspiele angeboten, an denen alle teilnehmen können unabhängig ihrer Fähigkeiten und Interessen. So wird Bewegung in Verbindung mit Spaß, Spiel und Gemeinschaftsgefühl gebracht.
Für wen?: Klassen 5 – 9
Wann?: dienstags
Wo?: TH 2, Treffpunkt: TH2 große Turnhalle
Kontakt: Isabel Stein