Du möchtest Schule sozial gestalten, dich für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft einsetzen und Gleichberechtigung leben? Dann komm zu uns in die Interessengemeinschaft Friedenstaube!
Seit 2014 kämpfen wir als Schülerinnen und Schüler, Bundesfreiwillige und Studierende selbstorganisiert für eine sozialere Welt. Gemeinsam haben wir unter unserem Motto “Soziale Schule. Humane Welt.” mehr als 50 Projekte organisiert. Zusammen als Schülerschaft haben wir innerhalb der letzten sechs Jahre mehr als 16.500€ sammeln und für den guten Zweck spenden können.
Werde Teil unseres Teams und leiste deinen Beitrag für eine soziale und gerechte Welt. Wir freuen uns auf dich!
Wir treffen uns wöchentlich montags um 15.15 Uhr in Raum 2.19. Man kann sich auch jederzeit digital über Microsoft Teams dazuschalten. Wenn du mal dabei sein willst, Fragen, Ideen für neue Projekte oder Verbesserungsvorschlägen hast, schreib uns einfach eine E-Mail an friedenstaube@otto-nagel-gymnasium.de.
Wir freuen uns auf neue Tauben!
—
Hier findest du die Friedenstauben auf Instagram: https://www.instagram.com/igfriedenstaube/
Und hier auf Facebook: https://www.facebook.com/igfriedenstaube/
Unseren Jahresplan 2023/24 findest du hier:
Friedenstaube vorläufiger Jahresplan 2023/24 |
|||
August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 | November 2023 |
IG-interner Tag – Plastik & Recycling 19. September, alle Tauben |
Respekt verbindet in Kooperation mit meet2respect 4. Oktober, 6. Jahrgang Inklusion von Menschen mit körperlicher Behinderung |
Rollenklischees und wie wir diese überwinden 10. November, 7. Jahrgang 7.3 & 7.4: 08:45 – 11:20 Uhr 7.1 & 7.2: 11:30 – ca. 14:30 Uhr |
|
Dezember 2023 | Januar 2024 | Februar 2024 | März 2024 |
Gender Equality in Kooperation mit UN-Women Deutschland 9. Jahrgang , terminliche Absprachen nötig, evtl: 07. Dezember: 9.1 & 9.2 08. Dezember: 9.3 & 9.4 |
Stoppt Gewalt im Netz! 8. Jahrgang 25. Januar: 8.1 & 8.2 26. Januar: 8.3 & 8.4 & 8.5 |
IG-interner Tag |
Holocaust – Opfer politisch und religiös motivierter Gewalt 7. Jahrgang 21. März: 7.3 & 7.4 22. März: 7.1 & 7.2 |
April 2024 | Mai 2024 | Juni 2024 | Juli 2024 |
ONGreen – Grüner leben in der Großstadt 8. Jahrgang 16. Mai: 8.3 & 8.4 & 8.5 17. Mai: 8.1 & 8.2 |
Sport integriert! alle Jahrgänge, noch terminliche Absprachen nötig (evtl. 10.06. oder 05.07.) |
—
Eine Übersicht mit den Zielen unserer Projekte: | ||
Projekt | Jahrgang | Beschreibung |
Holocaust – Opfer politisch und religiös motivierter Gewalt | 7 | Behandlung von Verfolgung, Diskriminierung und Rassismus damals und heute, sowie Gedenken an die unschuldig Ermordeten |
Rollenklischees und wie wir diese überwinden | 7 | Auseinandersetzen mit Geschlechter-Rollenklischees und deren Auswirkungen auf unseren Alltag, gemeinsames Suchen nach Möglichkeiten sich von diesen zu lösen |
Stoppt Gewalt im Netz! | 8 | Thematisierung von Gewalt im Netz und ihren Folgen, Aufklärung über mögliche Hilfestellen |
ONGreen – Grüner leben in der Großstadt | 8 | Auseinandersetzen mit Umweltbewusstsein, aktiv Grün leben, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken durch z.B. Urban Gardening oder vegetarisches Kochen |
UN Women – Gender Equality | 9 |
Aufklärung über Gewalt gegenüber Frauen und Kindern, Formen der Gewalt, Prävention und Abschaffung von Gewalt in unserer Gesellschaft zusätzliches Spendensammeln für UN Women im lokalen Einkaufszentrum |
Inklusion von Menschen mit körperlicher Behinderung | 10 | Näherbringen von Inklusion, Integration und Chancen- gleichheit u |