Umfrage zum Notensystem
Unser Notensystem existiert seit 1534. Nach fast 500 Jahren ist es an der Zeit, dieses System zur hinterfragen. Funktionieren die typischen Noten überhaupt noch oder sollte sich endlich etwas daran ändern?
Unser Notensystem existiert seit 1534. Nach fast 500 Jahren ist es an der Zeit, dieses System zur hinterfragen. Funktionieren die typischen Noten überhaupt noch oder sollte sich endlich etwas daran ändern?
Wir wollen Menschen aus dem Schulumfeld für ihr soziales Engagement ehren. Sendet eure Vorschläge und Bewerbungen bis zum 7. Mai 23 ein.
Ort: Otto-Nagel-Gymnasium, Aula Zeit: Donnerstag, 11. Mai 2023, Beginn: 18:30 Uhr
Wir gratulieren Miriam und Petek für ihre herausragende Leitung!
Individualisiertes Lernen in kleinen Teams, die Aufhebung von klassischen Orts- und Zeitstrukturen sowie ein durchlässiges Kurssystem sind Teile einer Schulvision.
Am Montag, den 6. März 23 findet unser 2. Lehrersprechtag von 18-20 Uhr statt. Zudem bieten wir Ihnen eine Berufs- und Studienberatung an.
Visionen können Kräfte frei setzen, die uns ermöglichen, unser Leben aktiv mit zu gestalten. Gemeinsam wollen wir am 27. Feb. 23, um 18.30 Uhr, in der Aula Visionen für unsere Schule entwickeln.
Eure Klasse gestaltet eine Doppelseite (2 DIN A4 Seiten), die später im Jahrbuch veröffentlicht wird.
Im Fokus der Sitzung stand ein neues Konzept zur Medienbildung, dass vorgestellt und diskutiert wurde.
Was müssen Schülerinnen und Schüler an Medienkompetenzen mitbringen, um in der Welt von heute sich zurecht finden?
Es war ein Sommer voller Erlebnisse und Entdeckungen - und das für nur 9€. In den letzten 3 Monaten konntet ihr uns Bilder von eurer Reise durch Deutschland schicken
Jetzt für ein Stipendium bis zum 25.09.22 für das Schuljahr 2023/24 bewerben.
Es ist wieder soweit: Am 16. September 2022 kommt unser Profifotograf Dominik zu uns an die Schule. Lass dich mit deinen Freunden kostenlos fotografieren (am besten in Schulkleidung).
Das neue Schuljahr beginnt und damit auch die Erstellung des Jahrbuches. Komm ins Team Redaktion und mach mit!
Im Gespräch mit der Gründerin Franzi Kühne haben die Wirtschaftskurse des 11. Jahrgangs mehr über die Zukunft der Arbeitswelt, Digitalisierung und Diversität erfahren. gewi