Im nächsten Schuljahr findet der Enrichmentunterricht wieder in neuer Form statt. Statt fachgebundener Kurse werden klassen-, jahrgangs- und fachübergreifende Projekte angeboten. Das Schuljahr wird in Trimester aufgeteilt. In jedem Trimester müsst ihr einen Kurs belegen. Um eine Vorstellung zu erhalten, welche Kurse euch mehr und welche weniger interessieren, bitten wir euch hier um eine Vorauswahl. Bitte wählt im Folgenden drei Kurse aus, die ihr am ehesten wählen würdet, würden Sie euch angeboten. Wir können euch dann wirklich die (6) Kurse anbieten, die viele von euch auch tatsächlich interessieren.

  • Brettspiele
    Spielt ihr genauso gerne Brettspiele wie wir? Dann ist unser neuer Enrichmentkurs „Brettspiele” genau das Richtige für euch! Hier werdet ihr Spiele aus verschiedenen Ländern kennenlernen, spielen und ihre Geschichte und Spielemechaniken ergründen. Wir schauen uns an, welche Eigenschaften Spiele aufweisen, wie sie ablaufen und funktionieren, wie Regeln formuliert sein müssen oder wie Spannung durch Storytelling erzeugt wird. Außerdem werden wir zusammen einen Quizabend für die Schule organisieren. Spaß und Herausforderung sind garantiert! Meldet euch jetzt an und werdet zu wahren Brettspiel-Profis!
  • Diversity: eine Welt der Vielfalt erleben und verstehen
    Alle reden von „Diversity“ und „Gendern“ – wir werfen einen Blick hinter diese „Modewörter“! Was hat das mit meinen Freunden und mit mir, mit der Schule und mit meinen Eltern zu tun? Wie kann man Vielfalt und das Miteinander erleben und gestalten? Genau darüber wollen wir uns gemeinsam austauschen und mit kleinen Rollenspielen versuchen, uns diesen Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Rollenspiele sollen euch auch einen ersten Eindruck über das Fach Darstellendes Spiel geben, was ab Klasse 10 am ONG angeboten wird
  • Email nur für dich?
    In diesem Kurs geht es um die Verschlüsselung (digitaler) Nachrichten und deren (unerwünschte) Entschlüsselung. Dabei werden verschiedene historische Verfahren betrachtet, deren Schwachstellen analysiert und daraus neue Verfahren entwickelt.
  • Kinder- und Jugendrechte
    Habt ihr schon einmal über eure Rechte nachgedacht? Ja, richtig gehört! Kinder und Jugendliche haben auch Rechte – und zwar ganz besondere! Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, haben wir genau das Richtige für euch. Dieser Kurs wird euch nicht nur über eure eigenen Rechte informieren, sondern auch über die Rechte anderer Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Gemeinsam werden wir darüber sprechen, warum es so wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche geschützt und respektiert werden. Aber das ist noch nicht alles! Wir werden auch darüber sprechen, wie ihr eure eigenen Rechte wahrnehmen und schützen könnt. Meldet euch jetzt an und lasst uns zusammen eine aufregende Reise antreten! Als Projekt werden wir eine Social-Media-Kampagne zum Thema starten.
  • Spanisches Theater
    In diesem Enrichmentkurs üben wir ein spanisches Theaterstück ein. Damit lernst du nicht nur, freier auf Spanisch zu sprechen und deine Aussprache zu verbessern, sondern trainierst es auch, auf einer Bühne zu stehen und erarbeitest dir erste Grundlagen des Schauspielerns.
  • Sportjournalismus
    Sport gucken kann jeder – aber wie wird dann daraus spannend berichtet oder gar live kommentiert? Das wollen wir mit euch gemeinsam herausfinden, indem wir uns ein Sportevent gemeinsam herauspicken, es besuchen und dann gemeinsam überlegen, wie daraus ein ausgezeichneter Bericht oder Kommentar oder eine Zusammenfassung wird. Natürlich schauen wir uns erstmal an, wie das die Profis machen.
  • Sport und Ernährung
    Hier wollen wir mit euch verschiedene Sportarten genauer unter die Lupe nehmen und ihren Zusammenhang zu einer gesunden Ernährung untersuchen. Vielleicht habt ihr ja Lust die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für eure Lieblingssportart, die ihr selbst betreibt oder für die ihr euch besonders interessiert, zu betrachten.
  • Sport und Spanisch
    Was hat denn Spanisch mit Sport zu tun? Na ganz viel. Ihr kennt alle bekannte Fußballvereine Spaniens, berühmte spanischsprechende Fußballspieler, Stierkampf… Aber hast du schon mal was von den “castells”, von “padel”, “bolo”, “pelota” und “pilota” sowie “Arrijasoketa” gehört? Das sind traditionelle spanische Sportarten, die wir im Kurs kennen lernen und natürlich spielen werden. Und nebenbei lernst du Spanisch durch Bewegung und Sport: Vokabelhüpfen, Grammatik-Aerobic und viel mehr. ¡Venga!
  • Tiere in der Antike
    In diesem Enrichmentkurs beschäftigen wir uns mit Tieren in der griechisch-römischen Antike und ihrer Rolle in der Gesellschaft: in der Familie, Politik, Kultur und Götterwelt. Wurde damals schon über Vegetarismus und Veganismus gesprochen? Welche „tierischen” Fragestellungen stellten sich die Menschen der Antike? Nebenbei erhältst du auch eine Einführung in (veterinär-)medizinisches lateinisches Vokabular. Für künftige Dr. med. (vet.) oder Tierliebhabende unerlässlich!
  • Vom Text zum Bild zum Raum zur Aktion
    Immer nur Texte lesen und interpretieren? Wir gehen einen Schritt weiter und experimentieren mit Texten. Es entstehen Bilder, Räume, in denen man die Aussage des Textes nachempfinden kann, oder sogar Aktionen bzw. eine Performance, die ganz neue Seiten von Literatur eröffnet. Werdet also kreativ!

Enrichmentunterricht 2023/24 Vorauswahl 7/8

  • Im nächsten Schuljahr findet der Enrichmentunterricht in neuer Form statt. Statt fachgebundener Kurse werden klassen-, jahrgangs- und fachübergreifende Projekte angeboten. Das Schuljahr wird in Trimester aufgeteilt. In jedem Trimester müsst ihr einen Kurs belegen. Um eine Vorstellung zu erhalten, welche Kurse euch mehr und welche weniger interessieren, bitten wir euch hier um eine Vorauswahl. Bitte wählt im Folgenden drei Kurse aus, die ihr am ehesten wählen würdet, würden Sie euch angeboten. Wir können euch dann wirklich die (6) Kurse anbieten, die viele von euch auch tatsächlich interessieren.

Der Enrichmentunterricht In den Jahrgängen 7 und 8 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • fächer-, klassen- und jahrgangsübergreifender Unterricht
  • projekt- und produktorientierter Unterricht
  • kleine Kurse (maximal 25 Schülerinnen und Schüler)
  • Besuch außerschulischer Lernorte
  • aus den drei Fächergruppen Sprachen und Kunst, Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften
  • drei Projektzeiträume in einem Jahr (Trimester)
  • pro Trimester werden die gleichen sechs Kurse angeboten (siehe unten)
  • jede Schülerin und jeder Schüler gibt individuelle Präferenzen ab
  • in den zwei Jahren muss jede Fächergruppe mindestens einmal belegt werden
  • auf Grundlage der Schülerwünsche entscheidet die Schule über die Kurszusammensetzung

Im Schuljahr 2023/24 werden diese Kurse angeboten:

Sprache und Kunst

Gesellschaftswissenschaften

Naturwissenschaften

Mathematische Strukturen

Das Formular ist von allen Schülern und Schülerinnen des 6. und 7. Jahrgangs bis zum 28. April 2023 auszufüllen.

Mareike Wiegand & Stephan Tietz
Pädagogische Koordination

zuletzt aktualisiert: 12. März 2021, verantwortlich: Stephan Tietz

Aus den Enrichmentkursen:

Enrichment Kurs „Kitchen Impossible“

26.09.2022|

Einer der diesjährigen Enrichment Kurse ist sehr begehrt: Kitchen Impossible. In diesem Kurs können sich die Schüler und Schülerinnen kreativ ausleben, indem sie in der Zusammenarbeit und Interaktion die Küche bestens kennenlernen.