Im Schuljahr 2022/23 wird für die 7. und 8. Jahrgänge eine neue Form des Enrichmentunterrichts ausprobiert. Der Enrichmentunterricht zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- fächer-, klassen- und jahrgangsübergreifender Unterricht
- projekt- und produktorientierter Unterricht
- drei Blöcke hintereinander (Enrichmenttag)
- kleine Kurse (maximal 25 Schülerinnen und Schüler)
- mit Besuch außerschulischer Lernorte
- aus drei Fächergruppen
- Sprachen und Kunst
- Gesellschaftswissenschaften
- Naturwissenschaften
- drei Semester in einem Jahr mit unterschiedlichen Kursen und Themen (Trimester)
- pro Schuljahr werden die gleichen sechs Kurse angeboten (siehe Tabelle)
- jede Schülerin und jeder Schüler gibt individuelle Präferenzen ab
- in den zwei Jahren muss jede Fächergruppe mindestens einmal belegt werden
- auf Grundlage der Schülerwünsche entscheidet die Schule über die Kurszusammensetzung
Im Schuljahr 2022/23 werden diese Kurse angeboten:
Fächergruppe | Sprachen und Kunst | Gesellschaftswissenschaften | Naturwissenschaften |
Themen |
|
|
|