„L’honnêteté pure est le chemin de l’originalité.“ – Charles Baudelaire
Vive la Francophonie!
Warum sollte man unbedingt französisch lernen? Französisch macht Spaß! Französisch klingt toll! Französisch ist nicht nur die Sprache unserer Nachbarn. Französisch ist nach Englisch die in der Welt geographisch gesehen meist verbreitete Sprache. Es gibt enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland aber auch den anderen frankophonen Ländern wie die Schweiz, Belgien, Luxemburg, Kanada, Tunesien und viele afrikanische Länder. In insgesamt 29 Ländern der Welt ist Französisch offiziell Amtssprache!
In Deutschland gibt das OFAJ/ Deutsch-französische Jugendwerk, das viele Austauschprogramme finanziell unterstützt. Unser Highlight am ONG: unsere Sprach- und Austauschreise nach Montréal/Québec ab der 10. Klasse.
In der Sekundarstufe I wird Französisch in WPU-Kursen unterrichtet.
- über euch, eure Familie und Freunde sprechen
- über eure Schule und eure Hobbys berichten
- ihr lernt die französische Hauptstadt Paris kennen
- einen U-Bahnfahrplan lesen und nach dem Weg fragen bzw. einen Weg beschreiben
- ein Hotelzimmer buchen
- im Restaurant bestellen
- Einkaufsgespräche führen
- über deine Lieblingssänger sprechen
- einen Reiseblog schreiben
- Dinge, Menschen, Kleidung beschreiben und darüber reden
- ihr lernt die Bretagne kennen
- eine Reise ins Elsaß
- Belgien und der Comic
- Québec – die französischsprachige Provinz Kanadas
- Feiern, Feiertage, Bräuche und Sitten in Frankreich
- Bewerbung für ein Praktikum verfassen und ein Bewerbungsgespräch führen
- über Medien sprechen
- wie du deine Sprachkenntnisse verfeinern und erweitern kannst
- wie es ist, als Jugendlicher in Frankreich zu leben
- über Europa zu sprechen
- wie du über politische Dinge reden kannst
- du lernst Marokko kennen
In der Sekundarstufe II kann Französisch als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden.
Im Grundkurs Französisch werden wir folgende Inhalte erarbeiten:
- Semester: Les rapports humains et l’amour et l’amitié (zwischenmenschliche Beziehungen, Liebe und Freundschaft) in all ihren Facetten
- Semester: Une société multiculturelle, immigration, les relations franco-allemandes et la francophonie (eine multikulturelle Gesellschaft, Immigration, die deutsch-französischen Beziehungen)
- Semester: Des questions globales: Francophonie, tourisme, protections de l’environnement (Globale Fragen, Tourismus, Umweltschutz)
- Semester: Les défis de le vie, le monde de travail, le monde des médias (Herausforderungen der Gegenwart, die Arbeitswelt, die Medienwelt)
Im Grundkurs werden wir sehr praktisch arbeiten. Neben intensiver Vokabel- und Grammatikarbeit um die Sprache zu festigen, erarbeiten wir in Projekten die Themen. Ergebnisse sind z.B. Poster, Präsentationen, Lieder- oder/und Slamtexte. Wir lernen Spiele, Tänze, Rezepte anderer frankophoner Kulturen kennen und reden und diskutieren viel. Unser Kanadaaustausch- und Sprachreise mit Montréal/Québec findet ab der Oberstufe statt.
Jenny Humann
komm. Fachleiterin Französisch