Einheitliche Abkürzungen :
RLP = Rahmenlehrplan
KV = Kurzvortrag
GA = Gruppenarbeit
C= Curriculum Moderne Fremdsprachen, Berlin, Jahrgangsstufen 1-10
BC= Basiscurriculum
SuS= Schülerinnen und Schüler
Spanisch
Lehrbuch: Vamos Adelante 1, Klett
Anzahl der Wochenstunden (regulär) | Anzahl der Wochenstunden Schnelllerner (+ Enrichment) | Anzahl, Art, Dauer der Leistungsüberprüfungen |
4x schriftliche Klassenarbeit, Kurzkontrolle, mündliche Überprüfung (z. B. Dialoge), Bewertung schriftlicher Produkte, Mitarbeit, im 2. Hj. Laut-Vorlesekontrolle |
Themen/ Inhalt |
Anzahl der Blöcke
|
Konkretisierung der | Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden |
BC Medien und Sprache
|
Fachübergreifende Aspekte
|
Projekte/ Exkursionen
|
Themenfeld I Individuum und Lebenswelt |
10-12 Blöcke | Ud. 1: Mi mundo y yo |
Hör/-Hörsehverstehen (C. S. 22-23) Selektives Hören Leseverstehen (C. S. 14-15) |
(inter-)kulturelle Bildung | ||
Themenfeld I |
10-12 Blöcke |
Ud. 2: El barrio |
Selektives Hören Sprechen (C. S. 25-26) Vorstellung seines Viertels (Monolog) |
Medienbildung (B. S. 12-23) |
ITG -Editieren von Handyfilmen | |
Themenfeld I | 10-12 Blöcke | Ud. 3: Mi colegio |
Schreiben (C. S. 27) E-Mails verfassen Sprachmittlung (C. S. 28) Verfügen über sprachliche Mittel (C. S. 29) |
|||
Themenfeld I | Je 10-12 Blöcke |
Ud. 4 Mi habitación Ud. 5 El cumpleaños de Maite |
Thema Kleidung Presente de indicativo Ir-a. infinitivo Interkulturelle kommunikative Kompetenz (C. S. 30) Text-und Medienkompetenz (C.S. 31) |
Medienbildung Vermittlung anhand von Lektionstexten Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz |
||
In allen Lektionen |
Verfügen über sprachliche Mittel (C. S. 29) · Kontinuierliche Grammatik und Wortschatzarbeit |
Induktive Grammatikerarbeitung in allen Lektionen Wiederholene Thematisierung von Sprachlernstrategien |
Lehrbuch: Vamos Adelante 2, Klett
Anzahl der Wochenstunden (regulär) | Anzahl der Wochenstunden Schnelllerner (+ Enrichment) | Anzahl, Art, Dauer der Leistungsüberprüfungen |
4x schriftliche Klassenarbeit, Kurzkontrolle, mündliche Überprüfung (z. B. Dialoge, Präsentationen), Bewertung schriftlicher Produkte, Mitarbeit, |
Themen/ Inhalt |
Anzahl der Blöcke
|
Konkretisierung der Inhalte | Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden |
BC Medien und Sprache
|
Fachübergreifende Aspekte
|
Projekte/ Exkursionen
|
Themenfeld I Individuum und Lebenswelt Themenfeld III Kultur und historischer Hintergrund |
10-12 Blöcke | Ud. 1: Vacaciones en España |
Schreiben (C.S. 27) · E-mail über die Sommerferien schreiben Text-und Medienkompetenz (C. S. 31) |
Medienbildung (B. S. 12-23) | ||
Themenfeld I |
10-12 Blöcke |
Ud. 2: El día a día |
Sprechen (C. S. 25-26) · U2B Entrevista a una persona famosa (Dialoge) Schreiben (C. 2. 27) · Tagesablauf beschreiben Sprachmittlung (C. S. 28) · Minitarea – En el Parque del Retiro |
|||
Themenfeld I | 10-12 Blöcke | Ud. 3: Los alimentos |
Sprechen (C. S. 25-26) · Una escena en un restaurante (Dialoge) Sprachbewusstsein und Sprachlernkompetenz (C. S. 30) |
Bezüge zum BC Sprachbildung (B. S. 4-12) | ||
Themenfeld I Themenfeld III |
10-12 Blöcke | Ud. 4 Chile |