Einheitliche Abkürzungen :

RLP = Rahmenlehrplan

KV = Kurzvortrag

GA = Gruppenarbeit

C= Curriculum Moderne Fremdsprachen, Berlin, Jahrgangsstufen 1-10

BC= Basiscurriculum

SuS= Schülerinnen und Schüler

Latein

Lehrbuch: Via Mea 1

Anzahl der Wochenstunden (regulär) Anzahl der Wochenstunden Schnelllerner (+ Enrichment) Anzahl,  Art und Dauer der Leristungsüberprüfungen
3 Wochenstunden Klassenarbeit, Tests
Themen/ Inhalt

Anzahl der Blöcke

 

Konkretisierung der Inhalte Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden

BC Medien und Sprache

 

Fachübergreifende Aspekte

 

Projekte/ Exkursionen

 

Themenfeld I

 

Individuum und Lebenswelt

ca 8 Blöcke

Wohnen (Lektion 1 in Rom)

Klientelwesen (Lektion 2 zu Besuch bei Florus)

Sprachkompetenz (RLP C. S. 16)

–        Frage und Aussagesätze (Lektion1)

–        Subjekt, Objekt (Lektion2)

Textkompetenz (RLP C., D. S. 18)

–        Frage-und Aussagesätze (Lektion 1)

–        Textsorte Dialog (Lektion 2)

Kulturkompetenz (RLP C. S. 19)

-Römisches Haus, römische Familie

BC Medienbildung (B. S. 13-23):

Mac:

Quizlet (Vokabeln)

Learning apps (Grammatikübungen online)

Hot potatoes (Grammatikübungen offline)

Deutsch -Textsorten
s.o. ca. 6 Blöcke

Wohnen (Landleben), Sklaven

Lektion 4 Ausflug aufs Land

Sprachkompetenz (RLP C, S. 16)+RLP D, S. 16

·       Dativ als Objekt

Textkompetenz (RLP C, D, S. 18)

·       Konnektoren (ibi, tandem)

Kulturkompetenz

·       Landwirtschaft, Sklaven in Rom

Mac

s.o.

s.o. ca 4 Blöcke

Menschen im privaten Leben (RLP C, S. 25): Freizeitgestaltung

·       Lektion 6: Unfall auf der Baustelle

Sprachkompetenz (RLP C, S. 16)

·       Ablative

Textkompetenz (RLP C, S. 18)

·       Wahrnehmung und Bewegung

Kulturkompetenz (RLP C,D,E, S. 19)

·       Freizeitgestaltung

Mac

s.o.

Themenfeld II

 

Gesellschaft und öffentliches Leben

ca. 4 Blöcke

Schulleben, Lehrer und Schüler im alten Rom (RLP C, S. 25)

Lektion 3: Ein neuer Lehrer

Sprachkompetenz (RLP C. S. 16)

·       Satzglieder erkennen

Textkompetenz (RLP C, D, S. 18)

·       Konnektoren, Possessivpronomen, Sachfeld Familie

Mac s.o. Deutsch-Konnektoren
ca. 4 Blöcke

Politiker und Redner (RLP C, S. 25)

Staat und Politik im alten Rom

·       Lektion 7: Lucius auf dem Forum

Sprachkompetenz (RLP C S. 16)

·       Ablative mit/ohne Präposition

Textkompetenz (RLP C, D. S. 18)

·       Wahrnehmung und Bewegung

Kulturkompetenz (RLP C,D,E, S. 19)

·       Forum Romanum

Mac s.o. Geschichte-römische Antike

Themenfeld III

 

Kultur und historischer

Hintergrund

ca 6 Blöcke

Gladiatoren, Wagenlenker und Schauspieler (RLP C, S. 26)

·       Lektion 5: Tatort Circus Maximus

Sprachkompetenz (RLP C, S. 16)

·       Präpositionen und Adverbiale

Textkompetenz (RLP C, D, S. 18)

·       Konnektoren (postea)

·       Zeit-und Ortsangaben

Kulturkompetenz

·       Freizeitgestaltung

Mac s.o. Geschichte, römische Antike
ca 6 Blöcke

Bürgerkriegszeiten (RLP C, S. 30)

Cäsar und Augustus

·       Lektion 8. Ein Tempel für Cäsar

Sprachkompetenz (RLP C, S. 16)

·       Imperfekt und Perfekt

Textkompetenz (RLP C, D S.18)

·       Perfekt, Imperfekt

Kulturkompetenz (RLP C,D,E, S. 19)

·       Bürgerkrieg und Prinzipat

Mac s. oben Geschichte-römische Antike
ca 3 Blöcke Religion Systematisierung der Lektionen 1-8 Mac s. oben

Lehrbuch: Via Mea 1

Anzahl der Wochenstunden (regulär) Anzahl der Wochenstunden Schnelllerner (+ Enrichment) Anzahl,  Art und Dauer der Leristungsüberprüfungen
3 Wochenstunden Klassenarbeit, Tests, thematische SV
Themen/ Inhalt <