Ein neuer Beruf im 21. Jahrhundert: Der Datenwissenschaftler / Die Datenwissenschaftlerin
Enrichment-Kurs Klimadaten besucht die Freie Universität Berlin und schaut sich den Beruf des Datenwissenschaftlers an.
Enrichment-Kurs Klimadaten besucht die Freie Universität Berlin und schaut sich den Beruf des Datenwissenschaftlers an.
Die IG Chinesisch beginnt ihre Kulturwoche mit einem spannenden Jiaozi-Workshop.
Im Rahmen der Kulturwoche nehmen die 5. Klassen am Lesefest teil.
Die Klasse 6.1 konnte mit ihrem Kuchenbasar über 200 Euro einnehmen und für das Tierheim Berlin spenden!
Der Politik-WPU Kurs der 9. Klasse nimmt die mögliche Reaktivierung der Wehrpflicht unter die Lupe und betrachtet, was das für Jugendliche in Deutschland bedeutet.
Der Englisch Z-Kurs lernt in einem spannenden Projekt mehr über Corporate Social Responsibility.
Der Französisch Grundkurs schaut sich in der Schaubühne das Stück Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht) von Édouard Louis an.
Die Lernenden des 9. Jahrgangs berichten über ihren spannenden Austausch nach Teneriffa.
Durch den Ernährungsaktionstag hat der Enrichment-Kurs "Kitchen impossible" viel über gesunde Ernährung gelernt.
Wir durften wir eine besondere Gruppe bei uns willkommen heißen: Acht Schüler:innen sowie zwei Lehrkräfte vom IES As Lagoas aus Ourense, Galicien (Spanien) waren im Rahmen des Erasmus+ Programms zu Gast an unserer Schule.
Unsere Bläserklassen treffen sich mit allen Ensembles und Orchestern von Marzahner Schuler um Musik zu spielen.
Beim Französisch Austausch haben die Lernenden des ONG viele spannende Erfahrungen gemacht und neue Freundschaften geschlossen.
Im Zuge des Französischunterrichts erstellen die Schülerinnen und Schüler des ONG in Kooperation mit Partnerklassen eine digitale Pinnwand mit Bildern aus Berlin.
Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums hatten die Möglichkeit am "International Berlin Debating Competition" teilzunehmen.
„Ensemble – contre la discrimination“: Gemeinsam gegen Diskriminierung – das ist das Ziel der bibliothèque humain. Lest hier, wie diese besondere Bibliothek funktioniert!