Bücher zur Abiturvorbereitung vom STARK-Verlag
Der STARK-Verlag überraschte uns letzte Woche mit einem großen Paket voller Material zur Abiturvorbereitung 2022 für die verschiedensten Fächer.
Der STARK-Verlag überraschte uns letzte Woche mit einem großen Paket voller Material zur Abiturvorbereitung 2022 für die verschiedensten Fächer.
Um geschlechtsspezifische Gewalt im alltäglichen Leben sowie online vorzubeugen, ist es wichtig, dass wir uns mit den gesellschaftlichen Geschlechterklischees auseinandersetzen und versuchen, uns von diesen aktiv zu lösen. In diesem Zusammenhang hat sich der gesamte 7. Jahrgang gemeinsam mit der IG Friedenstaube intensiv mit Rollenklischees und geschlechtsspezifischen Stereotypen auseinandergesetzt.
Die 7.2 beschäftigt sich gerade im Englischunterricht mit Irland und so schalteten sie kurzerhand den irischen Vater eines Mitschülers zum Unterricht dazu.
Bei diesem wunderschönen Sommerwetter hat es sich die Klasse 5.1 nicht nehmen lassen, ihren Matheunterricht nach draußen zu verlegen.
Wir wollen Inklusion leben, doch wie kann das gehen? Wie gestalten wir eine sozialere Welt, in der jeder aktiv partizipieren kann? Gemeinsam mit dem 10. Jahrgang stellen wir uns seit 2015 jedes Jahr diese und andere Fragen.
Auf eine spielerische, kreative Art und Weise lernt die 5.1 Satzglieder kennen. Vom Darstellenden Spiel über Liebeserklärungen bis hin zu Gedichten ist alles dabei!
Mit der anhaltenden Corona-Pandemie ist die IG Friedenstaube gezwungen, Projekte neu zu denken und hat daher das Stolpersteine-Projekt digitalisiert. Hier könnt ihr lesen, wie es uns und den Schülerinnen und Schülern der 7.4 gefallen hat.
Im Kunstunterricht der Klasse 6.2 entstanden interessante Spielszenen und fantasievolle Klappmaulpuppen.
Im Rahmen des Hausunterrichts haben sich mehrere Klassen des 2. und 3. Lernjahres als Videoproduzentinnen und -produzenten versucht.
Im letzten Halbjahr erstellten die Schülerinnen und Schüler der 9.3 und 9.4 im Geografieunterricht Lapbooks zum Thema Rohstoffe und Ressourcen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – schaut selbst!
Zwei der deutschen Auszeichnungen für die besten Übersetzungen im Rahmen dieses Wettbewerbs gingen ans ONG!
Wir erinnern an das Schicksal von Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die Klasse 7.1 sucht Stolpersteine in der Umgebung auf.
Die 6.2 schrieb im Rahmen des Deutschunterrichts in Gruppenarbeit verschiedene Lügengeschichten. Hier könnt ihr in zwei von ihnen reinlesen.
Wie jedes Jahr, findet im Jahr 2022 der Test für medizinische Studiengänge (TMS) wieder statt. Hier findet ihr die Termine und weitere Infos.
Bei einem Projekt eines unserer Deutsch-Grundkurse lenken die Schüler die Twitter-Accounts der Protagonisten von Goethes „Iphigenie auf Tauris“.