Betriebspraktikum mal anders
Zusammen arbeiteten fünf Gruppen, die verschiedene Berufsbilder repräsentierten, an der Verschönerungen des Gartens im Treppenhaus.
Zusammen arbeiteten fünf Gruppen, die verschiedene Berufsbilder repräsentierten, an der Verschönerungen des Gartens im Treppenhaus.
Unter dieser Überschrift haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5.1 ihre ganz eigenen Gedanken gemacht und gezeigt, welche unterschiedlichen Facetten mit dieser Pandemie verbunden sind.
Schrift ist etwas Einzigartiges und Faszinierendes. Die Schülerinnen und Schüler der 6.1 haben sich gründlich informiert und sehr viel über dieses Medium in Erfahrung gebracht.
Variablen, wie x, y und z verstehen und so Gleichungssysteme lösen.
Um frühstmöglich über mögliche Gefahren aufzuklären und Straftaten wie sexualisierte Gewalt im Netz vorzubeugen, hat die IG Friedenstaube im Rahmen eines neuen Projektes mit der 8. Klasse einen Leitfaden für die bewusstere Nutzung des Internets erstellt.
Unter dem Motto „Fit mit Latein" erarbeiteten die Lateinkurse des 8. Jahrgangs kreative Workoutvideos zu vier wesentlichen Muskelpartien.
Die Eindrücke des Romans „Die Entdeckung des Hugo Cabret“, welchen die Klasse 6.2 im Deutschunterricht lasen, fassen die Schüler in diesem Bericht zusammen.
Science Slam zum Thema Menschen klonen im Fach Ethik in der Klasse 10.3
Der STARK-Verlag überraschte uns letzte Woche mit einem großen Paket voller Material zur Abiturvorbereitung 2022 für die verschiedensten Fächer.
Um geschlechtsspezifische Gewalt im alltäglichen Leben sowie online vorzubeugen, ist es wichtig, dass wir uns mit den gesellschaftlichen Geschlechterklischees auseinandersetzen und versuchen, uns von diesen aktiv zu lösen. In diesem Zusammenhang hat sich der gesamte 7. Jahrgang gemeinsam mit der IG Friedenstaube intensiv mit Rollenklischees und geschlechtsspezifischen Stereotypen auseinandergesetzt.
Die 7.2 beschäftigt sich gerade im Englischunterricht mit Irland und so schalteten sie kurzerhand den irischen Vater eines Mitschülers zum Unterricht dazu.
Bei diesem wunderschönen Sommerwetter hat es sich die Klasse 5.1 nicht nehmen lassen, ihren Matheunterricht nach draußen zu verlegen.
Wir wollen Inklusion leben, doch wie kann das gehen? Wie gestalten wir eine sozialere Welt, in der jeder aktiv partizipieren kann? Gemeinsam mit dem 10. Jahrgang stellen wir uns seit 2015 jedes Jahr diese und andere Fragen.
Auf eine spielerische, kreative Art und Weise lernt die 5.1 Satzglieder kennen. Vom Darstellenden Spiel über Liebeserklärungen bis hin zu Gedichten ist alles dabei!
Mit der anhaltenden Corona-Pandemie ist die IG Friedenstaube gezwungen, Projekte neu zu denken und hat daher das Stolpersteine-Projekt digitalisiert. Hier könnt ihr lesen, wie es uns und den Schülerinnen und Schülern der 7.4 gefallen hat.