Klasse 5.1

Gewinnerinnen und Gewinner des Schreibwettbewerbs “Die Feder”

Wir beglückwünschen unsere Gewinnerinnen und Gewinner der 5. und 6. Klassen des Schreibwettbewerb „Die Feder“ der Hans-Seidel-Stiftung.

Gewinnerinnen und Gewinner des Schreibwettbewerbs “Die Feder”2022-07-06T18:10:02+02:00

Drachenbau – Enrichment NaWi in der 5.1

Am 9. November 2020 begannen wir bei Frau Ilmer mit Enrichment NaWi. Wir beschäftigten uns zunächst mit dem Thema Luft.

In den ersten Blöcken fertigten wir ein Plakat zu dem Thema an. Das Plakat sollte kreativ sein und von den wichtigsten Informationen der Luft handeln. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

In den danach folgenden Stunden schrieben wir eine Anleitung für unseren eigenen Drachen und fertigten dazu eine Skizze an. Es war sehr spannend und wir hatten viele Freiheiten.

Als wir damit fertig waren, fingen wir an, unsere Drachen zu bauen. Mit dem Endergebnis waren alle mehr als zufrieden.

Zwei Blöcke später ließen wir die Drachen auf der Freifläche neben der Brücke steigen.

Die Klasse 5.1

Drachenbau – Enrichment NaWi in der 5.12021-01-04T11:44:32+01:00

25 Jahre mit Herz dabei – Wir pflanzen einen Baum als Zeichen der Kooperation auf dem Schulhof

Anlässlich des 25. Geburtstages schenkte uns unser Kooperationspartner das Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord am 28. November 2019 eine Säuleneiche.

25 Jahre mit Herz dabei – Wir pflanzen einen Baum als Zeichen der Kooperation auf dem Schulhof2020-04-22T12:32:39+02:00

Ein weites Feld

Als wir am Flughafen ankamen bekamen wir Ausweise, damit wir uns auf dem Gelände aufhalten durften. Gleich darauf mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle, bei der alle Taschen geröntgt wurden. Jetzt begann die eigentliche Führung, mit einer Runde Bus fahren auf dem Rollfeld des Flughafen Schönefelds, bei der wir als erstes ein Flugzeug aus Tel Aviv sahen, dass von der Polizei und einem Panzerwagen bewacht wurde.

Kurz darauf konnten wir zwei Landungen und drei Starts beobachten.

Auf dem Weg zum Hangar der Lufthansa fuhren wir an einem ehemaligem Hotel für sowjetische Generäle, der Feuerwehrstation und dem alten Lotsenturm vorbei, von da aus konnte man auch den neuen Lotsenturm sehen. Im Hangar angekommen sahen wir zwei Flugzeuge, die gewartet wurden. Bei einer Maschine durften wir in das Cockpit gucken.

Anschließend fuhren wir zu weiteren Hangars. Dort standen Rosinenbomber, Helikopter, Propellermaschinen und Luxusjets. Bei den Jets erklärter uns unser Führer ein paar Bauteile des Flugzeuges. Vor den Hangars stand sogar ein Jet der Bundeswehr.

Daraufhin fuhren wir zum BER. Im Vorbeifahren schauten wir uns die Gangways an und machten einen kurzen Halt auf der Landebahn, wo wir ausstiegen und tobten.

Angekommen am Info-Tower rannten die meisten die Treppen hoch, obwohl es einen Fahrstuhl gab. Oben angekommen, bewunderten wir den Ausblick.

Danach bedankten wir uns bei unseren Begleitpersonen und machten uns auf den Rückweg.

Uns allen hat dieser Ausflug viel Spaß gemacht.

Nolik Zwahr, Klasse 5.1

 

Ein weites Feld2018-09-13T22:09:57+02:00

Asseln, Spinnen, tote Tiere

Am 5. Juni 2014 unternahm meine Klasse (5.1) einen Ausflug in das Gläserne Labor.

Dort angekommen, gingen wir in den Wald und teilten uns in Vierergruppen auf. Die einzelnen Gruppen hatten nun die Aufgabe, einen Quadratmeter Waldboden abzustecken, diesen „abzumalen“ und dann die Blätter und Tiere aus diesem Quadratmeter einzusammeln.

Danach gingen wir ins Labor und untersuchten unsere Fundstücke. Wir malten Skizzen von den Tieren und klebten die Blätter auf.

Besonders spannend dabei war die Arbeit mit dem Mikroskop, wo die von uns gefundenen Spinnen besonders eklig aussahen.

Wir lernten den Boden als Lebensraum kennen und lernten viele neue Sachen, besonders auch Dinge mit denen Forscher arbeiten.

Es war ein wunderschöner Tag!

Jonathan Mehner, Klasse 5.1

Asseln, Spinnen, tote Tiere2018-09-13T22:09:57+02:00