“Hacken, Coden, Spaß haben: Die Faszination der Hackers Night”
Die Hacker's Night eine Faszination für sich: Hier finden Sie ein paar Eindrücke.
Die Hacker's Night eine Faszination für sich: Hier finden Sie ein paar Eindrücke.
Zwei Schülerinnen der 10.3, berichten von dem Besuch im Naturkundemuseum und den interessanten Inhalten, die sie gelernt haben.
Vom 21. auf 22.04.2023 findet die Hacker's Night für Informatik interessierte Schülerinnen und Schüler statt.
Am 9. März 2023 haben wir, der Enrichmentkurs „Extreme Armut“ von Frau Zimmermann und Herrn Ladig, ein Spendenprojekt für das Sewan-Kaufhaus in Friedrichsfelde durchgeführt
Die 8.2 berichtet von einer SPANNUNG erzeugenden Physikstunde. Reihen- und Parallelschaltung ist der Themenbereich.
Tagebucheintrag aus den Physikunterricht der Klasse 8.2, mit einen spannenden Experiment.
Unterricht einmal hautnah erleben, anstatt nur in digitaler Form? Das konnte die 8.3 am 08. September in der Ausstellung "Körperwelten". Im Museum direkt am Alexanderplatz hat sich der Biologie Kurs von Frau Laumer
Du interessierst dich für Naturwissenschaften und weißt nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Dann komm am 29.09.2022 von 9:15 bis 14:45 Uhr zum Mädchen-Technik-Kongress
In diesem und im letzten Jahr konnte man kaum eine Internetseite öffnen, ohne über Berichte und Links zum Online-Game “Wordle” zu stolpern. Jetzt soll es sogar ab Oktober als Brettspiel verfügbar und als Musik-Variante “Heardle” die Herzen der Spiele-Fans erobern (Quelle: Spiegel, 15.07.22)
Das war Grund genug, im Grundkurs Q4 Informatik in diesem Semester dieses Spiel einmal nachzuprogrammieren. Umgesetzt wurde das Spiel in der Programmiersprache “Java” und mit Hilfe der Entwicklungsumgebung “BlueJ”.
Das Spiel ist sehr einfach zu spielen, aber zu programmieren umso herausfordernder. Bei diesem Spiel geht es darum in 6 Versuchen ein Wort aus 5 Buchstaben zu erraten. Einfärbungen geben pro Versuch Hinweise: Die Buchstaben des eingegebenen Wortes, die im Lösungswort enthalten sind, aber an anderer Stelle stehen, werden gelb. Richtig gesetzte Buchstaben werden grün eingefärbt und gar nicht im gesuchten Wort enthaltene Buchstaben werden grau. Mit etwas Nachdenken und Glück kann so das Lösungswort erraten werden.
An die programmierenden Gruppen stellten sich folgende Herausforderungen:
Zur Erleichterung des Programmieraufwands wurden für einige schwierige Programmierabschnitte (vor allem für die GUI) Codeschnipsel und Hilfen zur Verfügung gestellt, um die Aufgabe leichter zu bewältigen.
An diesem Projekt wurde schnell ersichtlich, wie viel Programmieraufwand und Anspruch schon hinter solch einem kleinen Spiel wie Wordle steht, aber auch, wie die nach 3 Semestern Informatik in der Oberstufe erlangten Fähigkeiten nun in einem ganzen Projekt angewendet werden können.
Es gab einige sehr schöne Ergebnisse, die sogar über […]
Viele Schülerinnen und Schüler verbrachten Anfang April die Nacht am ONG. Bei der Hackers Night wurde viel programmiert, ausprobiert und Pizza gegessen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und es sind tolle Projekte entstanden.
Die Klasse 8.3 hat im Biologieunterricht Schweine- und Hühnerherzen seziert und einige praktische Erfahrungen zum Aufbau von Herzen gemacht
Der Fachbereich hat neue Sensoren erhalten. Diese können jetzt von den Lehrkräften problemlos im Unterricht eingesetzt werden für spannende Experimente.
Die Klasse 7.4. hat sich im Unterricht mit der Abholzung von Wäldern und der Klimakonferenz in Glasgow beschäftigt
Die 7.2 lernt im Physikunterricht bei Herrn Wendt Masse und Volumen kennen.
Um die Sichtweise auf die Tierhaltung, die Tiere und deren Verhalten erweitern zu können, besuchte der WPU-Kurs der 10. Klasse mit Frau Laumer den Tierpark.