Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten
Am Freitag, den 26.02.2021, führt die Studienberatung planZ wieder ihr Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten durch.
Am Freitag, den 26.02.2021, führt die Studienberatung planZ wieder ihr Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten durch.
Eine Choreographie zu einem spanischen Hit über Videokonferenz erarbeiten? Dass das sehr gut funktioniert, bewiesen die beiden Enrichment-Kurse Kl. 6.
Als Ersatz für das Experimentieren im MINT-Unterricht bietet die University of Colorado seit vielen Jahren eine große Auswahl an Simulationsexperimenten an.
Im Biologieunterricht haben wir uns ausführlich mit Viren und der Immunabwehr beschäftigt. Dazu haben wir haben wir spannende informative Videos erstellt.
Mit der digitalen Videoanalyse ist es den Schülern der 9. Klasse möglich, im Physikunterricht verschiedene Bewegungen zu analysieren.
Im Enrichment-Unterricht Spanisch begannen die Schüler des 6. Jahrgangs ihre Entdeckungsreise in die Welt der spanischen Sprache.
Die Klasse 6.2 wünscht allen Gesundheit und schöne Winterferien.
Im Enrichmentunterricht Mathematik haben die Schüler der Klasse 7.1 Modelle ihrer Kinderzimmer angefertigt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Schüler der Klassen 7.2 und 8.1 haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts mit den Folgen der Pandemie für ihren Schulalltag auseinandergesetzt.
Im Musik-Enrichment-Unterricht der 6. Klasse spukt es. Hier erfahrt ihr mehr über das Halloween-Musical.
Die Klasse 5.2 hat am Mittwoch einen Vorteil am Homeschooling entdeckt und sich sprichwörtlich den Englischunterricht versüßt.
Im Ethikunterricht untersuchten die Schüler in der Reihe "Jugendzeit: Die Suche nach der eigenen Identität“ verschiedene Lebenswelten der Jugend.
Am 9. November 2020 begannen wir bei Frau Ilmer mit Enrichment NaWi. Wir beschäftigten uns zunächst mit dem Thema Luft.
In den ersten Blöcken fertigten wir ein Plakat zu dem Thema an. Das Plakat sollte kreativ sein und von den wichtigsten Informationen der Luft handeln. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
In den danach folgenden Stunden schrieben wir eine Anleitung für unseren eigenen Drachen und fertigten dazu eine Skizze an. Es war sehr spannend und wir hatten viele Freiheiten.
Als wir damit fertig waren, fingen wir an, unsere Drachen zu bauen. Mit dem Endergebnis waren alle mehr als zufrieden.
Zwei Blöcke später ließen wir die Drachen auf der Freifläche neben der Brücke steigen.
Die Klasse 5.1
Ein Semester lang hat sich der Leistungskurs Englisch Q3 dem brandaktuellen Thema "Saving the planet" gewidmet und dazu verschiedene Gedichtre geschrieben.
Erste Hilfe kann im Ernstfall Leben retten. Die 5.2 lernte im Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern, wie man im Notfall richtig und schnell handeln kann.