Eröffnung der Wanderausstellung “Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf”
Bis Ende April besteht die Möglichkeit, die Wanderausstellung “Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf” in der Aula zu besuchen.
Bis Ende April besteht die Möglichkeit, die Wanderausstellung “Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf” in der Aula zu besuchen.
Am 17.03. um 10 Uhr wird die Wanderausstellung eröffnet. Meldet euch gern an!
Als IG Friedenstaube ist es uns besonders wichtig, den Opfern des Holocaust zu gedenken und eine aktive Erinnerungskultur zu leben. Mit der Unterstützung von Dagmar Poetzsch, Ute Thomas und Blanka Schulze konnten wir am 12. Januar mit der 10.2 einen Stolperstein-Rundgang durch Biesdorf durchführen.
Mit der anhaltenden Corona-Pandemie ist die IG Friedenstaube gezwungen, Projekte neu zu denken und hat daher das Stolpersteine-Projekt digitalisiert. Hier könnt ihr lesen, wie es uns und den Schülerinnen und Schülern der 7.4 gefallen hat.
Wir erinnern an das Schicksal von Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die Klasse 7.1 sucht Stolpersteine in der Umgebung auf.
IG Stolperstein sucht interessierte und motivierte Schüler, welche weiterhin an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken und Stolpersteine verlegen. Bei Interesse lies hier!
Unterstützen Sie die nächste Stolpersteinverlegung und setzen sich gegen das Vergessen ein! Am 23. März 17 findet die nächste Verlegung um 12:10 Uhr in der Boxhagenerstraße 50 statt.
Am 14. November erwiesen wir dem Holocaustopfer Heymann Saloschin die letzte Ehre.
Hast du dich auch schon mal gefragt: Was hat es mit den Stolpersteinen auf sich? Dann komm zu unserer Stolperstein-Verlegung!
Die Interessengemeinschaft Stolperstein lädt alle Schüler, Lehrer und Eltern herzlichst ein.
Die IG Stolpersteine besuchte den Jüdischen Friedhof in Weißensee und fand dort die Grabstätte des Opfers Heymann Saloschin, deren Stolpersteinverlegung die Mädchen nun auch beantragen können.
Ein weiterer Stolperstein wurde am 24. April 2014 verlegt.
Die erste Stolpersteinverlegung in 2015 fand am 28. März statt.