¡Sofía, Sofía! Gemeinsames Tanzen per Videokonferenz
Eine Choreographie zu einem spanischen Hit über Videokonferenz erarbeiten? Dass das sehr gut funktioniert, bewiesen die beiden Enrichment-Kurse Kl. 6.
Eine Choreographie zu einem spanischen Hit über Videokonferenz erarbeiten? Dass das sehr gut funktioniert, bewiesen die beiden Enrichment-Kurse Kl. 6.
Im Enrichment-Unterricht Spanisch begannen die Schüler des 6. Jahrgangs ihre Entdeckungsreise in die Welt der spanischen Sprache.
Die Klasse 7.2 brachte mit einer Modenschau im Spanischunterricht Stimmung und Farbe in die letzten Tagen des grauen Oktobers.
¡Qué rico! Die Klasse 10.4 hat voller Enthusiamus kulinarische Höchstleistungen vollbracht.
Am Mittwoch, den 11.12. hatte das ONG die Spanierin Isabel aus Sevilla, Südspanien zu Gast. In insgesamt vier Klassen hat sie auf Spanisch verschiedene Workshops zur spanischen Sprache und Kultur gegeben.
Am Mittwoch, den 04.12.2019, war der Spanisch LK des 11. Jahrgangs mit Frau Siekmann im Kino der Kulturbrauerei im Film „Roads“, der im Mai 2019 erschienen ist.
Vom 26. bis 30. August waren wir, 25 SchülerInnen sowie Frau Helm, Herr Handke und Herr Rost, in Barcelona auf Kursfahrt.
Am 14. September 2019 jährte sich der Geburtstag von Alexander von Humboldt zum 250. Mal.
Du fragst dich, welcher Promi gerade in Chile Ferien macht? Du brauchst für deine Reise die aktuelle Wettervorhersage aus den verschiedenen Regionen?
Hat dich schon mal ein(e) Freund(in) enttäuscht? Hast auch du schon zu der einen oder anderen Notlüge gegriffen?
Am Mittwoch, den 12.06. findet um 18.30 Uhr in der Aula im Vorfeld der Elternversammlungen eine kurze Informationsveranstaltung zum Spanienaustausch im nächsten Schuljahr statt. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Anfang Mai waren Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs in Südspanien in Gastfamilien
Von churros con chocolate, Miguel de Cervantes und dem Palacio Real – auch in diesem Jahr fand wieder ein Austausch nach Madrid statt.
Wir leben den europäischen Gedanken - Fünfzig Schüler unserer Schule sind Gastgeber für spanische Austauschschüler aus Granada. Gemeinsam erlebten sie den deutschen Alltag und erkundeten touristische Attraktionen.
¡Hola amigos!
En el taller „Spanisch IG“ en nuestro colegio no sólo hay que hablar español. También cocinamos, bailamos y cantamos. Este curso no existe hace mucho tiempo por eso las ideas de cada uno valen mucho.
El 15 de octubre cocinamos tapas tradicionales de España. ¡Claro que sí también las comimos! Tuvimos que empezar ya en la cuarta hora para terminar la comida al final de la quinta.
Primero Anh, Arisa y Josi, prepararon la tortilla de patatas que pareze un poco al Bauernfrühstück. Joanne y yo preparamos un pastel de almendras y naranjas.
Después hicimos albóndigas, una tapa que se come mucho en el sur de España.
Además la señora Helm trajo queso manchego y jamón serrano para probarlo. Esas tapas comimos con trocitos de pan.
Fue una comida muy rica.
Das kommt dir ganz schön Spanisch vor?
In der Spanisch IG unserer Schule muss man nicht nur Spanisch reden. Wir kochen, tanzen und singen auch. Diesen Kurs gibt es noch nicht lange, deswegen können wir uns an den Ideen und Wünschen jedes Teilnehmers orientieren.
Am 15.10. haben wir traditionelle spanische Vorspeisen (Tapas) gekocht. Wir haben schon im vierten Block begonnen, da wir im fünften Block fertig sein wollten.
Zuerst haben Anh, Arisa und Josi haben die spanische Tortilla (Kartoffelomelett) vorbereitet, die einen an Bauernfrühstück erinnert. Joanne und ich haben einen Mandel-Orangen-Kuchen vorbereitet.
Danach haben wir alle albóndigas (kleine Fleischbällchen mit Tomatensoße), die man sehr viel im Süden Spaniens ist, gemacht.
Außerdem hat Frau Helm uns noch Manchego-Käse und Serrano-Schinken zum probieren mitgebracht. Diese haben wir dann mit einem Stückchen Baguette gegessen.
Es war ein sehr leckeres Essen.
Laura Centeno, 10.3