Wir sind „FairChampions“ – Klasse 7.3
Die Klasse 7.3 absolvierte das Projekt "FairChampions" und lernte, was es heißt, in unserer globalisierten Welt, faire Produkte zu produzieren und zu vermarkten.
Die Klasse 7.3 absolvierte das Projekt "FairChampions" und lernte, was es heißt, in unserer globalisierten Welt, faire Produkte zu produzieren und zu vermarkten.
Fridays4Future und andere Aktionen machen immer wieder auf den Klimawandel und dessen Folgen aufmerksam. Doch welche Möglichkeiten haben wir in einer Großstadt wie Berlin, um nachhaltiger zu leben? Dieser Frage sind wir mit dem 8. Jahrgang in vier verschiedenen Schwerpunkten bei unserem Projekt „ONGreen – Grüner leben in der Großstadt“ nachgegangen.
Sowohl der PW Kurs von Frau Wust und Herrn Retzlaff haben kurz vor Schuljahresende den Bundesrat besucht und dabei eine Debatte simuliert.
Im Gespräch mit der Gründerin Franzi Kühne haben die Wirtschaftskurse des 11. Jahrgangs mehr über die Zukunft der Arbeitswelt, Digitalisierung und Diversität erfahren. gewi
Der Kunstleistungskurs von Frau Albrecht war am Wochenende auf Studienfahrt und zwar nicht für irgendwelche Studien, sondern für Naturstudien.
Kein Land der Welt hat die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen erreicht. Nach wie vor erfahren alle Geschlechter geschlechtsspezifische Diskriminierung im Berufs- aber auch Privatleben. Wir – als IG Friedenstaube – wollen ein Bewusstsein für die Ungerechtigkeiten schaffen, die viele Frauen und Männer täglich erleben. Dafür haben wir am mit dem 9. Jahrgang „Gender Equality im eigenem Haushalt“ thematisiert.
Der Enrichmentkurs "The Great Transfomation" gestaltete den Schulgarten beim Treppenhaus um und legte nachhaltig Beete an.
Herzlichen Glückwunsch
unseren Preisträgerinnen und Preisträgern der Klasse 8.2 beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen Teams für das Fach Spanisch!
Mit ihrem Film “Regreso a la pandemia” (Bericht dazu hier) konnte die Enrichment-Gruppe bei der Preisverleihung am 18.05.22 den Preis der kolumbianischen Botschaft mit nach Hause nehmen. Es gab Buchpreise und Buchgutscheine für jeden in der Gruppe und für alle Teilnehmenden der Klasse Siegerurkunden sowie Urkunden für besonderes Engagement in diesem Wettbewerb.
Herzlichen Dank an die kolumbianische Botschaft und an den Bundeswettbewerb Fremdsprachen!
Möchtest du allein oder mit deinen Freundinnen und Freunden im Team auch mal am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen? Dann sprich mit deinen Englisch-, Spanisch-, Französisch- oder Lateinlehrer(innen). Sie unterstützen dich und euch sehr gerne.
Fr. Münzner (FB Spanisch)
In der Kulturwoche präsentieren die DS Kurse des 11. Jahrgangs direkt zwei Stücke als Premiere. Hals und Beinbruch!
Im Matheunterricht hat die 7. Klasse sich mit Äquivalenzumformungen beschäftigt und dazu auch Videos erstellt.
Dei 7.2 beschäftigte sich mit Kalendergeschichten im Deutschunterricht und wurden selbst kreative Autoren.
In der 7.2. ging es im Deutschunterricht um Balladen und dazu gibt es für euch eine kleine Zeitreise. Viel Spaß damit!
Nach einer langen Corona-Pause konnten wir – die IG Friedenstaube – endlich wieder externe Projekte durchführen. Den Start machte unser Projekt zum Thema „Holocaust – Opfer politisch und religiös motivierter Gewalt“ mit dem 7. Jahrgang.
Die 7.1 baut im Mathematik-Enrichment-Kurs ihr eigenes Zimmer maßstabsgetreu in einem Schuhkarton nach.
Im Rahmen des Enrichment-Unterrichts Klasse 8 haben die beiden Klassen 8.1 und 8.2 mit Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM Schule teilgenommen.