Die Klasse 8.4 im Amtsgericht Tiergarten
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.4 hatten am 16. März 2023 die Möglichkeit, das Amtsgericht Tiergarten zu besuchen und einen Einblick in das Justizsystem zu erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.4 hatten am 16. März 2023 die Möglichkeit, das Amtsgericht Tiergarten zu besuchen und einen Einblick in das Justizsystem zu erhalten.
„Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“ (Richard von Weizäcker)
Sowohl der PW Kurs von Frau Wust und Herrn Retzlaff haben kurz vor Schuljahresende den Bundesrat besucht und dabei eine Debatte simuliert.
Die Klasse 9.2 erstellte dank ihrer iPads kurze Erklärvideos zu den verschiedenen Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland.
Schülerinnen und Schüler des Grundkurses der Politikwissenschaften der 12. Klasse haben komplexe politische Prozess mit Hilfe des preisgekrönten Brettspiels „Legislativity“ nachgespielt.
Mit dem Prozess der Regierungsfindung und all seinen Herausforderungen befasste sich die 9.2 in der ersten Politikstunde nach den Herbstferien
Schülerinnen und Schüler des ONG haben beim globalen Klimastreik mitgemacht
Die Wahlergebnisse der U18-Wahl sind da! Hier seht ihr die Ergebnisse unserer Schule und die gesamte Juniorwahl.
Schülerinnen und Schüler können sich im Wahlvorbereitungsraum über die bevorstehende U18-Wahl informieren.
Zum Demokratietag setzte sich die 6.1 mit den Grundrechten und Werten der Demokratie im Deutschen Historischen Museum auseinander.
Freitag, der 17.05.2019 war für unsere Schüler ein besonderer Tag, denn sie durften an der ersten U18-Europawahl am Otto-Nagel-Gymnasium teilnehmen. Hier findet ihr die Wahlergebnisse!
Eine Skulptur als Wäschetrockner? Den Grundkurs Politikwissenschaften erwartete vergangenen Mittwoch eine Exkursion der etwas anderen Art.
Jetzt wollen wir Europa zeigen, welche Forderungen die Jugend stellt und welche Punkte sie im Alltag bewegen.
Der Grundkurs Politikwissenschaft der 12. Klassen behandelt die Flucht vieler Menschen nach Europa sehr aktiv. Sogar eine Flüchtlingsunterkunft wurde im Unterricht besucht.
Die Jugendlichen in Berlin und Brandenburg wählten am letzten Freitag. Hier die Wahlergebnisse des ONG!