Jahrgänge

Biberwettbewerb für Informatik

Vom 07. bis zum 11.11.2016 beteiligten sich die Schüler der 5., 6. und 7. Klassen sowie einige Schüler der WPU-Kurs Informatik der Klasse 9 am diesjährigen Biberwettbewerb für Informatik.


Dabei erreichten trotz gestiegenen Schwierigkeitsgrades 15 Schüler/innen einen ersten Preis, wovon sechs sogar alle Aufgaben lösen konnten. Weitere 37 Schüler/innen erreichten einen zweiten Preis.

Alle Aufgaben lösten richtig:
Anastasia Fedora Gantenbrink und Daria Hass (6.2)
Neon Luca Loew und Kimi Moritz Fiedler (6.2)
Taavi Stiller und Noah Engelbreth (6.2)


Gewinner eines weiteren ersten Preises sind:
Luna Wachauf und Isabel Hanna Stein (5.2)
Bendix Berend Paul Carstens (6.1)
Hai Anh Alexa Dinh und Ella Walter (6.2)
Coco Vasel und Clara Erdmann (6.2)
Fabian Diedrich und Nico Hopp (7.1)

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern

F. Dietze, Biberkoordinator des ONG

Biberwettbewerb für Informatik2018-09-13T22:09:30+02:00

Spielesportfest – Klasse 7.2 ist sportlichste Klasse 2016 und die Lehrer gewinnen

Die ersten Plätze belegen die 7.2, 10.2 und die 9.3. Herzlichen Glückwunsch!

Spielesportfest – Klasse 7.2 ist sportlichste Klasse 2016 und die Lehrer gewinnen2018-09-13T22:09:33+02:00

Besuch im Ozeaneum in Stralsund

Eine Gruppe aus 25 Schülern, einer Lehrerin und einer Bundesfreiwilligen waren gemeinsam auf Reisen. Sie nahmen den weiten Weg nach Stralsund auf sich, um das sehr beeindruckende Ozeaneum zu besichtigen.

Am Montag, den 27.06.2016, gegen 12 Uhr kam die Gruppe, bestehend aus Schülern des LK Bio bei Frau Laumer und des GK Bio bei Frau Bekurz, in Stralsund an und lief dann gemeinsam durch die schöne Stadt zum Ozeaneum. Bereits auf der Fahrt wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt, die verschiedene Führungen bekommen sollten.

Bevor die Führungen beginnen sollten, hatten die Gruppen noch etwas Zeit und die meisten haben Fischbürger und Eis gegessen oder sich einfach nur die schöne Umgebung angeschaut.

Die eine Gruppe bekam eine Führung durch das Ozeaneum und sollte danach einen Fragebogen ausfüllen, indem sie sich selbstständig noch einmal von Aquarium zu Aquarium bewegten und die andere Gruppe nahm an einer Rallye durch das Museum teil.

Nachdem die Schüler viele spannende Eindrücke gesammelt und sich neues Wissen angeeignet haben, ging es nach einer kurzen Stärkung wieder zurück in die Hauptstadt.

Benita Imeraj

Besuch im Ozeaneum in Stralsund2018-09-13T22:09:33+02:00