“NATürlich Ausbildung! Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe”

Schnupperseminare für Schülerinnen in naturwissenschaftlichen Berufen - Jetzt anmelden für den Sommer!

“NATürlich Ausbildung! Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe”2022-01-26T13:23:19+01:00

Vorsicht Heiß!

Vorsicht heiß!

Das war das Motto unseres Experimentiertages. Am 25.11. traf sich die Klasse am Melanchthon Gymnasium, um mit Gasbrennern zu experimentieren. Als erstes übten wir den richtigen Umgang mit dem Brenner und seinem Zubehör. Kurz vor Ende des ersten Blockes haben wir unseren ersten Versuch gemacht. Wir sollten beobachten was passiert, wenn man ein Reagenzglas voll Wasser mithilfe eines Halters in die Flamme hält.

Im 2. Block haben wir dann ein Versuchsprotokoll geschrieben, auf dem unser Unterricht basiert. Nachdem wir das Protokoll ausgewertet hatten, verteilte Frau Hempelmann Brillen, Zucker und Eiswürfel. Wir sollten den Zucker und die Eiswürfel schmelzen und erneut Protokoll schreiben. Diesmal jedoch sollten wir auch die Veränderung der Stoffe notieren, um danach die chemische Reaktion der Stoffe auszuwerten.

Dann hatten wir ein sehr gefährliches Experiment: Wir sollten testen ob Magnesium sich einschmelzen lässt. Dabei waren die Sicherheitshinweise besonders zu beachten! Wir durften das Magnesium nicht direkt anschauen, da es bleibende Schäden an unseren Augen verursachen kann.

Zum krönenden Abschluss hat Frau Hempelmann versucht Kupfer zu schmelzen. Was uns alle wunderte war, dass das Feuer sich nicht normal verhielt, sondern sich grün färbte.

Letztendlich war es ein sehr spannender Tag!

Joris Wendt 8.4

Vorsicht Heiß!2018-09-13T22:09:29+02:00

Wasserprojekt der achten Klassen

Die vier achten Klassen haben sich in der zweiten Januarwoche vier Tage fächerübergreifend mit dem Thema “Wasser” beschäftigt.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben.
Einige der Ergebnisse haben Adrian und Lennard aus der 8/2, Charlott und Karolin aus der 8/3 und Bennet und Hai aus der 8/4 am Projekttag der 5.-9.Klassen zusammengetragen.

-Hand-

 

Wasserprojekt der achten Klassen2017-04-05T09:32:01+02:00

Schon wieder passiert

Schon wieder wurden Schüler des LK Q4 im Gläsernen Labor gesichtet. Die Population hielt sich wie immer in Grenzen. Farbstoffe in verschiedenen Varianten wurden produziert, ein mühsames Geschäft, wenn man liest: “In einem Rundkolben werden Kupfer(II)- bzw. Nickel(II)-chlorid sowie jeweils Phtalsäureanhydrit, Harnstoff und eine Spatelspitze Ammoniummolybdat unter gelegentlichem mechanischem Umrühren mit dem Glasstab …3 Stunden …lang in den Heizhauben auf 180 °C erhitzt.”
Die drei Stunden dazwischen konnten mit Riboflavin, Sudangelb, Indigo, Thymolphtalein und Fluorescin gefüllt werden. Farbstoffe herstellen und verändern war Thema im Experimentalkurs.

M. Handke

Schon wieder passiert2018-09-13T22:09:51+02:00