Jahrgänge

Ein gelungener Wandertag!

Unser Wandertag führte uns am 18.2.2016 zum Sportforum nach Berlin-Hohenschönhausen.

Pünktlich vor Ort angekommen konnten sich Schüler, die keine eigenen Schlittschuhe besaßen, diese ausleihen. Begeistert stürmten wir die Eislaufbahn. Die Profis unter uns zeigten begeistert ihr Können, die Anfänger waren zunächst noch sehr zaghaft unterwegs, wurden aber zunehmend sicherer und mutiger. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Ohne medizinische Notfälle aber mit beginnendem Muskelkater fuhren wir danach wieder Richtung Schule.

Insgesamt hat uns der Ausflug sehr gut gefallen, wir können das Ausflugsziel für einen Wandertag nur weiterempfehlen!

Eure Klasse 7.4

Ein gelungener Wandertag!2016-03-02T12:50:30+01:00

Infoveranstaltung “Leben nach dem Abitur” – Anmeldung hier

Für die Veranstaltung am 15.01.2016 für die Schüler der Klassen 10 bis 13 ist ab dem 10.1.2016 die notwendige Anmeldung hier möglich.

Infoveranstaltung “Leben nach dem Abitur” – Anmeldung hier2018-09-10T21:50:28+02:00

Workshop der Klasse 10.1 zum Thema Flüchtlinge

Das Thema „Flüchtlinge in Europa“ ist zur Zeit präsent wie nie zuvor. Täglich hören wir in den Medien von neuen Menschenströmen, die unser Land erreichen.
Die Meinungen über das Thema gehen dabei sehr weit auseinander, jedoch stellt die Situation trotzdem jeden einzelnen von uns auf den Prüfstand. Unser Gefühl für Courage und Toleranz sowie eine eigene Meinung zum Sachverhalt sind gefragt.

Am 15. Dezember 2015 besuchten wir, die Klasse 10.1, deshalb die Ausstellung „7x jung“ am S-Bahnhof-Bellevue. Ihr Ziel ist es, dass sich Jugendliche mit der NS-Zeit beschäftigen, dass sie berührt werden
Die damalige Terrorisierung und Rassentrennung von Menschen wird so mit der heutigen Flüchtlingsproblematik verbunden. Durch die moderne Umsetzung von Aspekten, welche die heutige Jugend ansprechen (wie z.B. Sport oder Musik), bietet die Ausstellung die seltene Gelegenheit sich mit menschenrechtsorientierten Fragen des Zusammenlebens in einem modernen Stil auseinanderzusetzen.
Wir hinterfragten die Selbstverständlichkeit der Geborgenheit, in der wir leben, tauschten Meinungen aus und diskutierten darüber, welche Ängste und welche Hoffnungen die Menschen mitbringen bzw. was sie uns mitbringen.
Sehr interessant und spannend fand ich dabei, Fakten über die Problematik zu erfahren, welche Studien lieferten. So konnten wir unsere Meinungen gegebenenfalls ändern und staunten darüber, wie sehr wir uns heutzutage in manchen Dingen täuschen.
Am Ende gestalteten wir drei große Plakate, auf denen die unterschiedlichen Stimmungen und Gedanken zum Ausdruck gebracht wurden, die wir bei diesem Workshop gesammelt haben.
Es war eine wunderbare, besondere Erfahrung, die uns das Thema Flucht mit all seinen schwierigen Entscheidungen und lebensbedrohlichen Situationen näher brachte.

Madeleine Mauth, Klasse 10.1

Workshop der Klasse 10.1 zum Thema Flüchtlinge2018-09-13T22:09:38+02:00

Das FranceMobil war zu Besuch

Am Montag, den 07.12. war für den 7. Jahrgang Clarisse Mombet an unsere Schule zu Besuch. Sie ist die diesjährige Lektorin des FranceMobil in Berlin und in Brandenburg.
Allen vier Klassen des 7. Jahrgangs wurden anhand von kurzen Filmen, Erklärungen und Spielen die französische Sprache näher gebracht. Clarisse erzählte zum Beispiel, aus welcher Region Frankreichs sie kommt und was man dort so machen kann, natürlich alles auf  französisch.
Unbekannte Wörter erklärte sie mit Hilfe von kleinen Illustrationen am Whiteboard. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler Grundwissen und bestimmte Redewendungen, die man im Alltag verwendet wie: Wo man herkommt, wie alt man ist, was man gerne mag und wie man von eins bis zehn zählt.
Die letzten Minuten durften die Schüler nutzen, um Fragen an Clarisse zu stellen.

Laura Aßmann

Das FranceMobil war zu Besuch2015-12-12T20:31:05+01:00

Von “Tom Sawyer” bis “Harry Potter” – Lesenachmittag 2015

Auf dem diesjährigen Lesenachmittag erweckten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 9. Jahrgangs die Hauptdarsteller aus der Welt der Bücher zum Leben.

Von “Tom Sawyer” bis “Harry Potter” – Lesenachmittag 20152018-09-13T22:09:38+02:00

Erfolgreiche Teilnahme am „Informatik-Biber“

In der Woche vom 09.- 13.11.2015 haben unsere 7. Klassen und in diesem Jahr erstmalig auch unsere 5. Klassen online im Fachunterricht am Biber- Wettbewerb für Informatik teilgenommen. Die Onlineaufgaben sollen das logische Denken der Schüler testen. Das Lösen der Aufgaben hat großen Spaß gemacht und alle Teams haben sich angestrengt, die richtigen Lösungen zu finden.

So wurden viele gute und sehr gute Ergebnisse erreicht. Drei Teams haben sogar die Maximalpunktzahl von 180 Punkten erreicht:

Klasse 5/2: Adam Kahirov und Frederik Paetz
Taavi Stiller und Neon Luca Loew

Klasse 7/1: Jonathan Mehner und Nolik Zwahr

Herzlichen Glückwunsch den Besten!

F. Dietze
Biberkoordinator des ONG

Erfolgreiche Teilnahme am „Informatik-Biber“2018-09-13T22:09:39+02:00