Schlaufuchs-Ostercamp 2022
In den Osterferien haben die Schlaufüchse verschiedene spannende Camps mit den Schülerinnen und Schüler gemacht.
In den Osterferien haben die Schlaufüchse verschiedene spannende Camps mit den Schülerinnen und Schüler gemacht.
Du hast Lust auf Theater? Willst selbst handwerklich kreativ sein? Oder deine Fitness erhöhen? Dann melde dich jetzt zum Ostercamp an!
Vom 11.10.-15.10. wurde an der Schule fleißig gebastelt, Sport gemacht und gekocht beim Camp der Schlaufüchse.
Ab dem 04.10.2021 können Schülerinnen und Schüler an Förderkursen in Deutsch, Englisch, Mathe und Spanisch teilnehmen
Das Schlaufuchs Herbstcamp ist zurück, dieses Mal nur in anderer Form als gewohnt, vom 11.10-15.10 um 9 Uhr bis 16 Uhr.
Trotz der Corona-Pandemie konnten die Schlaufüchse auch dieses Jahr wieder 40 Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Ostercamp ermöglichen.
Das Ostercamp findet vom 29.3. - 1.4.21 täglich von 9 bis 16 Uhr in der Schule statt. Melde dich jetzt an.
Schlaufuchs bietet jetzt das Lernstudio im Online-Format an. Förderkurse für Mathematik und Spanisch sind ab jetzt ebenfalls online verfügbar.
Du möchtest nicht auf der faulen Haut liegen, sondern dich schulisch verbessern und nach den Ferien richtig durchstarten?
Schlaufuchs bietet ab dem 24.08. Förderkurse für die 5. und 7. Klassen an, um Defizite, die erst durch den Schulwechsel ans Gymnasium sichtbar geworden sind, gemeinsam auszugleichen. Meldet euch jetzt für Mathematik, Deutsch und/ oder Englisch an!
Alle Schüler haben die Möglichkeit, die Online-Lernstudios der Schlaufüchse zu nutzen. Probleme im Homeschooling? Dann kann wir Schlaufüchse helfen.
Schlaufuchs Berlin - Unsere Hausaufgabenbetreuung im Lernstudio, täglich ab 13:30.
Kommt in eurer Mittagspause ins Treppenhaus und gestaltet eure Freizeit gemeinsam aktiv!
Effektive Vorbereitung auf den MSA gibt es jetzt schon im Herbst! Was das MSA-Herbstcamp alles kann, erfahrt ihr hier!
Vom 12.06.2019 bis zum 14.06.2019 fanden von 09-14 Uhr die Informationstage zum „Leben nach dem Abitur“ statt. Dabei konnten sich alle Schüler*innen des 11. Jahrgangs über die Möglichkeiten informieren, die ihnen nach dem Abitur offen stehen.