Spanien-Austausch der Klasse 8.2 mit dem „Colegio Alemán“ in Barcelona
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
Die NILES Aus- und Weiterbildung GmbH ist eine Schule in Weißensee, die Ausbildungen, Weiterbildungen, Umschulungen und Vermittlungen sowie Berufsorientierungen anbietet. Zu dieser Berufsorientierung wurden wir Schüler der Klasse 8.1 am Montag, dem 23. Januar, und Dienstag, dem 24. Januar 2017, eingeladen.
Jeder Mensch ist ein Künstler – sagte Joseph Beuys – und er kann es überall sein – sagen wir! Am 07.01.2017, zum Tag der offenen Tür, konnten sich viele Besucher unserer Schule von beiden Postulaten mit eigenen Augen überzeugen.
Vorsicht heiß!
Das war das Motto unseres Experimentiertages. Am 25.11. traf sich die Klasse am Melanchthon Gymnasium, um mit Gasbrennern zu experimentieren. Als erstes übten wir den richtigen Umgang mit dem Brenner und seinem Zubehör. Kurz vor Ende des ersten Blockes haben wir unseren ersten Versuch gemacht. Wir sollten beobachten was passiert, wenn man ein Reagenzglas voll Wasser mithilfe eines Halters in die Flamme hält.
Im 2. Block haben wir dann ein Versuchsprotokoll geschrieben, auf dem unser Unterricht basiert. Nachdem wir das Protokoll ausgewertet hatten, verteilte Frau Hempelmann Brillen, Zucker und Eiswürfel. Wir sollten den Zucker und die Eiswürfel schmelzen und erneut Protokoll schreiben. Diesmal jedoch sollten wir auch die Veränderung der Stoffe notieren, um danach die chemische Reaktion der Stoffe auszuwerten.
Dann hatten wir ein sehr gefährliches Experiment: Wir sollten testen ob Magnesium sich einschmelzen lässt. Dabei waren die Sicherheitshinweise besonders zu beachten! Wir durften das Magnesium nicht direkt anschauen, da es bleibende Schäden an unseren Augen verursachen kann.
Zum krönenden Abschluss hat Frau Hempelmann versucht Kupfer zu schmelzen. Was uns alle wunderte war, dass das Feuer sich nicht normal verhielt, sondern sich grün färbte.
Letztendlich war es ein sehr spannender Tag!
Joris Wendt 8.4
Hier gibt es einen kleinen Rückblick auf die letzte Chorfahrt mit Frau Gatzemann und Frau Ilgner.
Vergangenen Donnerstag war es endlich soweit - unsere Austauschpartner der Deutschen Schule Barcelona kamen bei uns in Biesdorf an, wo wir sie zusammen mit einigen Eltern der Klasse 8.2 sowie unserem Schulleiter in Empfang nahmen.
Die 8.2 berichtet von ihrer Austauschfahrt nach Barcelona.
Die vier achten Klassen haben sich in der zweiten Januarwoche vier Tage fächerübergreifend mit dem Thema “Wasser” beschäftigt.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben.
Einige der Ergebnisse haben Adrian und Lennard aus der 8/2, Charlott und Karolin aus der 8/3 und Bennet und Hai aus der 8/4 am Projekttag der 5.-9.Klassen zusammengetragen.
-Hand-
Die Klasse 8.2 hat den Tag der offenen Tür dafür genutzt, um die Organisation "Action-Kidz" zu unterstützen.
Medien als Bildungswerkzeug - Die Schüler des ONG arbeiten mithilfe von Smartboards und MacBooks. Der Tagesspiegel sieht sich unser Konzept an.
Am 20.11.2015 besuchte Bodo Lilienthal, Dichter und Großvater eines Mitschülers, die Klasse 8.2.
Am Freitag fand das Spiel der 7. und 8. Klassen um die Basketball-Schulmeisterschaft statt. Die Klasse 8.1 ging als glücklicher Sieger aus dem Turnier.
Bei dem 4-stündigen Workshop zum Thema Vorurteile gab es viele interessante Informationen und neues Wissen zu erlangen.
Anne Wilkening moderierte einen Workshop zur Suchtprävention am ONG.
Ab Donnerstag, ab ca. 13.40 Uhr, Raum 214