Über Uns

Ein gelungener Wandertag!

Unser Wandertag führte uns am 18.2.2016 zum Sportforum nach Berlin-Hohenschönhausen.

Pünktlich vor Ort angekommen konnten sich Schüler, die keine eigenen Schlittschuhe besaßen, diese ausleihen. Begeistert stürmten wir die Eislaufbahn. Die Profis unter uns zeigten begeistert ihr Können, die Anfänger waren zunächst noch sehr zaghaft unterwegs, wurden aber zunehmend sicherer und mutiger. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Ohne medizinische Notfälle aber mit beginnendem Muskelkater fuhren wir danach wieder Richtung Schule.

Insgesamt hat uns der Ausflug sehr gut gefallen, wir können das Ausflugsziel für einen Wandertag nur weiterempfehlen!

Eure Klasse 7.4

Ein gelungener Wandertag!2016-03-02T12:50:30+01:00

Terminänderungen der Spanisch- Förderkurse am ONG

“Schlaufuchs Berlin” bietet am ONG neben der täglich stattfindenden Hausaufgabenbetreuung auch Förderkurse in Mathematik und Spanisch an.

Für Spanisch gibt es folgende Termine:

montags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b14, 2. Sprachjahr (Klassen 7.1, 7.2, 8.4)
donnerstags, 13:35 Uhr bis 15:05 Uhr, Raum b12, 1. Sprachjahr (Klassen 6.1, 6.2, 7.3, 7.4)
donnerstags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b12, 1. Sprachjahr (Klassen 6.1, 6.2, 7.3, 7.4)
donnerstags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b14, 3. Sprachjahr (Klassen 8.1, 8.2, 8.3)

Die Kurse sind nun nicht mehr nach Klassen, sondern nach Sprachjahren sortiert.

Bei Interesse an der Teilnahme ist eine Anmeldung über das Internet hier schnell und bequem möglich.
Stoff nachholen oder Sprache meistern, ungeachtet deines Kenntnisstandes heißt dich das Schlaufuchs- Team willkommen!

Maximilian Starzyk
i. A. “Schlaufuchs Berlin”

Terminänderungen der Spanisch- Förderkurse am ONG2018-09-13T22:09:37+02:00

Infoveranstaltung “Leben nach dem Abitur” – Anmeldung hier

Für die Veranstaltung am 15.01.2016 für die Schüler der Klassen 10 bis 13 ist ab dem 10.1.2016 die notwendige Anmeldung hier möglich.

Infoveranstaltung “Leben nach dem Abitur” – Anmeldung hier2018-09-10T21:50:28+02:00

Das Herbstliteratur- Festival im Berliner Ensembles

Am 15. Dezember 2015 war es dann endlich so weit. Viele junge Nachwuchstalente schafften es, uns mit ihren eigenen literarischen Werken in der imponierenden Kulisse des Berliner Ensembles zu berühren.

Schüler und Schülerinnen verschiedener Altersstufen, Schulen und vor allem auch Nationalitäten beeindruckten das Publikum mit ihren literarischen Schöpfungen zum Thema „Flucht, Sehnsucht und Heimat“.

Hiermit sprechen wir unseren tiefsten Respekt für die Vortragenden aus, die zum Teil erst seit Kurzem in Deutschland leben und somit noch nicht perfekt unsere Sprache sprechen. Aber vielleicht waren es genau diese Umstände, die ihren Worten noch mehr Bedeutung und emotionale Tiefe schenkten. Außerdem sind wir stolz auf unsere vier Schülerinnen, die das Otto-Nagel-Gymnasium bei diesem Ereignis vertraten.

Alle Nachwuchsautoren wurden vorab durch professionelle Hilfe in Workshops auf ihrem Weg zum Endprodukt angeleitet.

Ihre gemeinsame Produktivität hat sich eindeutig gelohnt, da die große Präsentation durch Minuten voller „Gänsehaut-Momente“ geprägt war. Daher bedanken wir uns nochmals bei jedem, der mitgeholfen hat, diese Veranstaltung wie jedes Jahr zu ermöglichen und natürlich besonders bei den vielen kreativen Autorinnen und Autoren.

Elisabeth Zimmer, Lara Roder, Oliver Schmidt

Das Herbstliteratur- Festival im Berliner Ensembles2018-09-13T22:09:38+02:00