Lesefest der 5. Klassen
Wuaaa! Buh! Ahh! - So klangen die Geräusche, die am Mittwoch aus dem Raum des Lesefestes der 5. Klassen kamen.
Wuaaa! Buh! Ahh! - So klangen die Geräusche, die am Mittwoch aus dem Raum des Lesefestes der 5. Klassen kamen.
Rom – die ewige Stadt, wo einst Kaiser über ein riesiges Imperium herrschten... Hier ein Reisebericht zur diesjährigen Romfahrt!
Nach einem Besuch des Bio-Technikums, brachte ein Schüler das "kleine Käselabor" mit nach Hause.
Der Roman „Der Circle“ erschien im August 2014 und löste eine ziemliche Diskussionswelle aus. Nun wurde er auch verfilmt.
Seit dem neuen Schuljahr beschäftigen sich die neunten Klassen mit Lebensläufen, Anschreiben und Bewerbungsgesprächen im Deutschunterricht.
"Jeder kann es, es ist einfach und macht unsere Welt ein kleines bisschen besser. Zivilcourage." - Die Wichtigkeit des Themas zeigt der Text einer Schülerin aus der 8. Klasse!
Die Ergebnisse der Schulrunde der Mathematikolympiade sind da. Schaut rein, wer erfolgreich war!
Es gibt einen neuen Bibliothekswettbewerb! Hier findest du alle nötigen Informationen dazu!
Jährlich wird bundesweit die Mathematik-Olympiade als Wettbewerb durchgeführt. Hier die allgemeinen Informationen für dieses Jahr!
Die Schülerfahrt und Sprachreise nach Kanada wird wiederbelebt! Meldet euch schnell bei Frau Humann!
Tipps für Bewerbungsgespräche, der Arbeitsmarkt, Bewerbungsschreiben – in den ersten fünf Blöcken des neuen Schuljahres hat sich die 10.3 schon mit solchen Themen auseinander gesetzt – und das in der zweiten Fremdsprache!
Im Zuge der Themenreihe „El mundo laboral“ erdachten sich die SchülerInnen zu zweit mögliche soziale Projekte. Dabei wandten sie immer sicherer neue grammatikalische und lexikalische Phänomene des Spanischen an. Entstanden sind dabei 15 unterschiedliche Projekte, die sich im echten Leben sehen lassen könnten: Arbeit mit Kindern in Not, mit älteren Menschen kochen oder ihnen helfen, anderen Schülern helfen, Sport und Musik einsetzen, um anderen zu helfen, Geldspenden sammeln, das Meer vom Müll befreien u.v.m.. Mit solchen Projekten wäre die Welt ein besserer Ort.
„Tener empatía“ scheint somit nicht nur ein neues Wortzusammenspiel zu sein, dass in den Sprachgebrauch aufgenommen wurde, sondern was von den SchülerInnen bereits gelebt wird.
C. Scheffler
(Spanisch, Geschichte)
Schon einmal probiert, den kompletten Zeitraum des Mittelalter auf einer Seite zusammenzufassen? Die 7.1 hat dieses Vorhaben nun verwirklicht.
Wir sind klein, aber fein. Jetzt haben wir sogar Nachwuchs bekomme!
Das ONG-Team hoch motiviert am Start.
Auch jetzt noch bietet der Bio-Technikum-Truck sehr viel Wissenswertes rund um das Thema Biotechnologie.