Gelungenes Theaterfestival am Otto-Nagel-Gymnasium
Nach einer Woche Theater und sehr vielen spannenden, atemberaubenden und lustigen Stücken wurde das Theaterfestival am 18.02.2022 mit einer Preisverleihung abgeschlossen.
Nach einer Woche Theater und sehr vielen spannenden, atemberaubenden und lustigen Stücken wurde das Theaterfestival am 18.02.2022 mit einer Preisverleihung abgeschlossen.
Am 4. März findet für die Jahrgänge 10 bis 12 der Zukunftscampus in digitaler Form statt. Dort können Interessierte mehr über das Lehramtsstudium und den Beruf der Lehrkraft erfahren.
Heutzutage gehören die sozialen Medien zum Alltag von Jugendlichen. Ob WhatsApp, TikTok, Instagram oder Snapchat – online am Leben anderer teilzunehmen und die eigenen Aktivitäten zu veröffentlichen ist nahezu selbstverständlich. Dabei erfahren immer mehr junge Menschen verschiedene Arten von Gewalt im Netz.
Es ist wichtig, ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Ausprägungen digitale Gewalt annehmen kann. In unserem Friedenstaube Präventionsprojekt „Stoppt Gewalt im Netz!“ legen wir den Fokus auf zwei wesentliche Aspekte: 1.) „Wie schütze ich mich vor Gewalt im Netz?“; 2.) „Wie werde ich keine Täterin bzw. kein Täter?“.
In der anhaltenden Corona Pandemie hat sich das Leben vieler noch stärker in die Onlinewelt verlagert. Gewaltprävention im Netz ist somit relevanter denn je. Gemeinsam mit dem 8. Jahrgang klären wir, was im Netz erlaubt ist und ab wann eine Straftat vorliegt.
Noch immer hält sich der Glaube, dass das Netz ein anonymer und somit straffreier Raum ist. Das stimmt nicht! Insbesondere das Teilen von Inhalten (z.B.: Zitaten, Bildern, Videos, etc.) erfordert zwingend Konsens – die gegenseitige Einverständnis aller beteiligten Parteien (z.B.: Absender, Empfänger, Autor, etc.).
Gemeinsam entwickeln die SuS Leitfäden für den gewaltfreien Umgang im Netz. Mithilfe der verchristlichten Regeln und Normen soll der respektvolle Umgang im Netz gesichert werden.
Wir bedanken uns bei dem 8. Jahrgang für die großartige Mitarbeit und zwei spannende Projekttage in Präsenz!
HINWEIS: Falls du von Gewalt im Netz betroffen bist, kannst du dir jeder Zeit bei folgenden Hilfestellen kostenlos Hilfe holen:
Das ONG hat bei dem Fußballwettkampf DrumboCup den 2. Platz geholt. Dabei gab es einige spannende Momente.
Die Klasse hat sich im Rahmen des Wettbewerbs "Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ überlegt, wie wir Probleme der Klimeakrise lösen können.
Die Bauarbeiten am neuen Schulhof haben am 10.02.22 angefangen.
Unter ganz besonderen Bedingungen eröffnet am Montag, den 14.2.22, das 23. Schultheaterfestival der Marzahn-Hellersdorfer Schulen am Otto-Nagel-Gymnasium.
Sei dabei und bereite kleine Snacks in der Mittagspause schnell selbst zu - immer dienstags, um 14 Uhr, per MS Teams.
Die 9. Klasse lernt neues über Parabeln und zwar auf besondere Art und Weise.
Hier erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem MacBook, um in Zukunft auch mit Ihren Kindern mithalten zu können.
Frau Humann lädt zum französischen Homecooking ein. Schreibt ihr eine Mail, wenn ihr Käse-Lachs-Schnecken selber machen wollt!
In der vergangenen Woche bekamen wir Besuch von Tiger, Charlotte und Justin aus dem Lernzentrum Helliwood. Natürlich waren wir alle sehr aufgeregt. Schließlich stand nun unser erster professioneller Filmdreh bevor.
Nachdem wir uns kurz über die Vielfältigkeit der sozialen Medien mit ihren Rechten und Pflichten unterhalten haben, teilten wir uns in Gruppen ein. Es gab die Möglichkeit, einen Stop-Motion-Film oder sogar einen realen Film zu drehen. Und das absolute Highlight – die Dreharbeiten. Wir haben mit iMovie gearbeitet und erhielten viele interessante Tipps für unsere Umsetzung.
Bis der Film im Kasten war, mussten zunächst ein Konzept erarbeitet, die Rollen verteilt sowie passende Requisiten beschafft werden.
Nach diesem abwechslungsreichen Tag entstanden viele kurze, reale Filme wie Trailer, eine Mac-Werbung und ein witziger Horrorfilm. Aber auch coole Stop-Motion-Filme wie Flaschen-Eishockey und The Destroyer.
Vielen Dank an das Helliwood-Team für diesen tollen Tag.
Felix Namokel, Klasse 6.1
Unter der hilfreichen Führung von Frau Humann werden in der IG Kochen viele kleine, leckere französische Kunstwerke gezaubert.
In den letzten zwei Wochen hat der zum Thema musiksoziologische Studien selbst analoge und digitale Umfragen zu selbstgewählten Themen entworfen
Die Klasse 9.2 erstellte dank ihrer iPads kurze Erklärvideos zu den verschiedenen Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland.