Fachbereiche_Info

Kategorie zur Darstellung von Beiträgen, die aus dem Fachbereich als wesentliche Info des Fachbereichs ansehen.

NICHT laufende Beiträge!!!!!

Das Projekt „Der Mensch und das Tier“ geht weiter

Seit September 2019 nimmt die Klasse 5.2 am Projekt „Der Mensch und das Tier“ teil. Am 15. Januar 2020 waren wir wieder in Begleitung von Frau Köhler im Schloss Biesdorf. Dort empfing uns Herr Thomas Bratzke.  In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit dem Malen von Tieren mit chinesischer Tusche. Uns stand nur schwarze Tusche zur Verfügung. Wir konnten natürlich die Helligkeit der Tusche verändern, indem wir Wasser zu der Farbe mischten. Von unseren Bemühungen war am Ende leider nicht viel zu sehen.

Das Projekt „Der Mensch und das Tier“ geht weiter2020-01-31T08:54:40+01:00

Alle Deutschen bierernst, alle Spanier Siesta-Schläfer?

Am Mittwoch, den 11.12. hatte das ONG die Spanierin Isabel aus Sevilla, Südspanien zu Gast. In insgesamt vier Klassen hat sie auf Spanisch verschiedene Workshops zur spanischen Sprache und Kultur gegeben.

Alle Deutschen bierernst, alle Spanier Siesta-Schläfer?2020-04-29T11:53:58+02:00

Exkursion ins französische Kino

Im Oktober diesen Jahres waren alle Französisch-WPU-Kurse im York-Kino bei einem witzigen, aber sehr ernsthaften Film: C’est quoi cette famille (deutscher Titel Wohne lieber ungewöhnlich) erzählt die bizarre Geschichte von 8 mehr oder weniger verwandten Stief-, Halb und echten Geschwistern, die es satt haben, zwischen mehreren Haushalten zu pendeln und kein festes Zuhause zu haben. Sie leiden unter der “Unfähigkeit” der Eltern, friedlich und langlebig verheiratet zu sein, zusammen zu leben, ohne sich alsbald scheiden zu lassen. Also hecken sie einen Plan aus: Sie entführen kurzerhand den Kleinsten, besetzen eine große alte Wohnung und versuchen zunächst ohne Wissen der Eltern das Alltagsleben zu meistern. Eine reine Party! Sobald die Eltern dahinter kommen, stellt die Jugend die Eltern vor ihre Entscheidung: “Ab heute müsst Ihr pendeln! Es sollen immer eine “Mutter” und ein” Vater” früh und abends anwesend sein.” Der Zufall entscheidet, wer dies unter den teilweise zerstrittenen Eltern, Partnern, Ex-Eheleuten etc. sein soll. Eine geniale Idee, denn nicht nur, dass die Kinder so ein festes Zuhause, einen Rhythmus, ein Refugium allen Geschwistern und Eltern haben, sondern auch, dass die Erwachsenen sich neu kennenlernen, miteinander reden und letztlich viele Vorurteile, Masken und Vorwürfe fallen. Der Plan gelingt und die Eltern sind nach einer Probephase überzeugt: Die Kinder bringen selbstständig den Müll raus und gehen einkaufen!

WPU 8,9,10

Frau Humann

Exkursion ins französische Kino2019-11-04T12:59:13+01:00