Jahrgänge

“Leben uns leben lassen” – Ein Aufklärungsprojekt zu Rollenklischees

In den letzten Jahren sind Anfeindungen, Diskriminierung und Hass - insbesondere online - zum Alltag geworden. Häufig sind Unwissenheit, Vorurteile und veraltete Rollenklischees Grundlage für diskriminierende Äußerungen. Historische Ansichten und Normvorstellungen prägen noch zu oft unser Denken. Das müssen wir ändern! Gemeinsam mit dem 7. Jahrgang haben wir mit Rollenklischees aufgeräumt.

“Leben uns leben lassen” – Ein Aufklärungsprojekt zu Rollenklischees2021-11-23T22:05:51+01:00

Der Wald und die Klimakonferenz – Aufruf der 7. Klasse zur Nachhaltigkeit

Die Klasse 7.4. hat sich im Unterricht mit der Abholzung von Wäldern und der Klimakonferenz in Glasgow beschäftigt

Der Wald und die Klimakonferenz – Aufruf der 7. Klasse zur Nachhaltigkeit2021-11-10T08:55:05+01:00

Im Austausch zum Thema: Körperliche Behinderungen im Alltag und im Berufsleben

Insbesondere Menschen mit körperlicher Behinderung sind in unserer Gesellschaft sehr stigmatisiert. Wir wollen das ändern! Seit über fünf Jahren organisieren wir - die IG Friedenstaube - das Projekt “Inklusion von Menschen mit körperlicher Behinderung im Alltag und der Arbeitswelt”.

Im Austausch zum Thema: Körperliche Behinderungen im Alltag und im Berufsleben2021-11-08T21:27:28+01:00

Ein Unterrichtsbesuch unter dem Motto “Respekt verbindet”

Als IG Friedenstaube ist es uns wichtig, dass wir ein Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art setzen. Dafür müssen wir ein gemeinsames Verständnis dafür aufbauen, was Respekt bedeutet und wie wir ihn fest in unserem Handeln und bei der Interaktion miteinander nachhaltig integrieren können.  In dem Unterrichtsbesuch am 16.09. im 6. Jahrgang von meet2respect wurden unter dem Motto „Respekt verbindet“ genau diese Themen behandelt.

Ein Unterrichtsbesuch unter dem Motto “Respekt verbindet”2021-09-20T10:46:04+02:00