Besuch aus den USA – Das “Meet US” Programm am ONG
Im Zuge ihres Englischunterrichts empfängt die Klasse 8.2 zwei Besucherinnen aus Amerika.
Im Zuge ihres Englischunterrichts empfängt die Klasse 8.2 zwei Besucherinnen aus Amerika.
Die 10.3 lernt am 11. Februar mit dem Projekt „Klick Safe - Keine Likes für Lügen“ sich sicher und kritischer im digitalen Raum zu bewegen. Das Analysieren von Social-Media-Accounts und Kommentaren gibt Erkenntnisse und bildet das Bewusstsein über Falschinformationen im Internet aus.
Offener Elternabend am 23. Januar 2025 von 18 bis ca. 19.30 Uhr in der Aula - Frau Wilkening spricht über das Suchtpotenzial von digitalen Medien.
Die Schülerinnen und Schüler belegen den 4. Platz und sind berlinweit sogar die besten Teilnehmer!
Die Klasse 9.1 macht einen Ausflug ins Instituto Cervantes, wo sie an einem Theater Workshop teilnehmen - ganz in Spanisch.
Die 10.1 besucht erneut das BASECAMP um mit dem Holocaust-Überlebenden Leon Weintraub ins Gespräch zu kommen.
Herr Duschek vermittelt den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen eine aufklärende Lektion über die Gefahren von Drogen.
An ihrem Wandertag hilft die 5.2 die Umwelt sauber zu halten, indem sie Müll aus der Umgebung einsammeln.
Die Klasse 10.1 entdeckte das Berliner Basecamp, die Zitadelle Spandau und die BMW Motorradwerken. Lest hier von ihren Eindrücken.
Wie fühlt sich das erste Jahr am ONG an? Anton aus der 6.1 berichtet in diesem Beitrag von seinen Erfahrungen.
Das ONG – und vor allem die Kinder in der Ukraine – danken der Schulgemeinschaft für die tatkräftige Unterstützung!
Gemeinsam für die Umwelt! Die Klasse 9.3 war als "Kehrenbürger" unterwegs und befreite die Umwelt von herumliegendem Müll.
Geschlechtsspezifische Diskriminierung betrifft uns alle. Um darüber aufzuklären, führten wir am 14. & 15. Dezember 2023 mit dem 9. Jahrgang unser Gender-Equality-Projekt durch.
Ein zauberhafter Tag voller Märchen und interaktiver Spiele.
Die Klasse 10.2 hatte vom 15. bis 20. Oktober 2023 einen unvergesslichen Austausch mit Groningen im Rahmen des Erasmus-Programms.