Jahrgänge

„Keine Likes für Lügen!“ – Impressionen vom Safer Internet Day 2025

Die 10.3 lernt am 11. Februar mit dem Projekt „Klick Safe - Keine Likes für Lügen“ sich sicher und kritischer im digitalen Raum zu bewegen. Das Analysieren von Social-Media-Accounts und Kommentaren gibt Erkenntnisse und bildet das Bewusstsein über Falschinformationen im Internet aus.

„Keine Likes für Lügen!“ – Impressionen vom Safer Internet Day 20252025-02-21T12:01:00+01:00

Pubertätsflüsterin Anne Wilkening spricht über Gesundheit und Suchtprävention

Offener Elternabend am 23. Januar 2025 von 18 bis ca. 19.30 Uhr in der Aula - Frau Wilkening spricht über das Suchtpotenzial von digitalen Medien.

Pubertätsflüsterin Anne Wilkening spricht über Gesundheit und Suchtprävention2025-01-24T14:42:07+01:00

Die Klasse 9.1 wird für hervorragende Leistung bei Mathe im Advent ausgezeichnet

Die Schülerinnen und Schüler belegen den 4. Platz und sind berlinweit sogar die besten Teilnehmer!

Die Klasse 9.1 wird für hervorragende Leistung bei Mathe im Advent ausgezeichnet2025-01-13T10:07:26+01:00

Engagement für Gleichberechtigung: ,,UN Women Deutschland – Gender Equality”

Geschlechtsspezifische Diskriminierung betrifft uns alle. Um darüber aufzuklären, führten wir am 14. & 15. Dezember 2023 mit dem 9. Jahrgang unser Gender-Equality-Projekt durch.

Engagement für Gleichberechtigung: ,,UN Women Deutschland – Gender Equality”2024-02-13T09:21:44+01:00

Grenzenlose Freundschaften – Der Schüleraustausch mit Groningen, Niederlande

Die Klasse 10.2 hatte vom 15. bis 20. Oktober 2023 einen unvergesslichen Austausch mit Groningen im Rahmen des Erasmus-Programms.

Grenzenlose Freundschaften – Der Schüleraustausch mit Groningen, Niederlande2023-12-07T14:12:28+01:00

Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Dass wir Menschen mit körperlicher Behinderung nicht ausschließen dürfen, ist nicht nur in Artikel 3 des Grundgesetzes verankert, sondern auch grundlegender menschlicher Anstand. Durch Inklusion können wir eine diverse, facettenreiche und sozialkompetente Gesellschaft sichern. Deshalb ist es uns als IG Friedenstaube wichtig, die Lernenden unserer Schule über Inklusion aufzuklären.

Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft2023-10-31T10:05:27+01:00

Vorurteile überwinden: “Respekt verbindet!”-Unterrichtsbesuch und die Macht der Wahrnehmung

Wir wissen oft nicht, wie andere Menschen uns wahrnehmen. Welche Merkmale spielen eine Rolle? Welche Rückschlüsse werden gezogen? Natürlich hoffen wir, dass unser Gegenüber stets unvoreingenommen bleibt und sich nicht von Vorurteilen beeinflussen lässt.

Wir als Friedenstauben setzen uns aktiv dafür ein, unsere Mitmenschen zum offenen und friedlichen Miteinander zu motivieren. Um diese Konversation anzustoßen, haben wir auch in diesem Jahr mit meet2respect kooperiert und den „Respekt verbindet!“-Unterrichtsbesuch am 04. Oktober im 6. Jahrgang organisiert. Sehr gefreut haben wir uns über zwei bekannte Gesichter, denn auch dieses Jahr wurde der Besuch vom Polizisten Koray und dem Imam Ender durchgeführt.

Die Beiden sprachen mit den Klassen über Vorurteile in Bezug auf Herkunft, Religion und die Polizei. Schnell wurde klar, dass sich niemand vollkommen von Vorurteilen freisprechen kann, aber es steht auch außer Frage, dass man keinen Menschen aufgrund von äußeren Merkmalen oder Herkunft sowie Beruf verurteilen darf.

Der 6. Jahrgang beeindruckte wieder einmal mit motivierter Mitarbeit und sehr ausgeprägtem Vorwissen – dafür wollen wir uns bei Euch bedanken! Ein großes Dankeschön natürlich auch an Koray und Ender, Euer Umgang mit den Lernenden und das Teilen Eurer Erfahrungen hat einen unglaublichen Mehrwert für uns. Wir begrüßen Euch jedes Jahr wieder gerne an unserer Schule!

IG Friedenstaube

Vorurteile überwinden: “Respekt verbindet!”-Unterrichtsbesuch und die Macht der Wahrnehmung2023-10-31T10:10:35+01:00