Über Uns

„Finis coronat opus“ – Das Ende krönt das Werk

Der Latein-Kurs der Q3 in der Gemäldegalerie Zum Abschluss des Semesters besuchte der Latein-Kurs die Gemäldegalerie. Im 3. Semester stand Welterfahrung in poetischer Gestaltung auf dem Plan. Wir beschäftigten uns daher mit dem antiken römischen Dichter Ovid und seinen Metamorphosen.

„Finis coronat opus“ – Das Ende krönt das Werk2018-09-13T22:09:28+02:00

Leistungskurs Deutsch – hier seid ihr richtig!

Die moderne Welt verlangt von Studien- und Berufsanfängern gut ausgeprägte Kernkompetenzen. Sprachbewusstsein und Sprachfertigkeiten sind hierbei Grundvoraussetzungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der LK Deutsch bereitet die Kursschüler daher in besonderem Maße auf die Anforderungen der Berufswelt vor.

Leistungskurs Deutsch – hier seid ihr richtig!2018-09-13T22:09:29+02:00

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg

Lernen macht vielen Schülern keinen Spaß. Es fehlt die Motivation. Man weiß oft nicht, was einem die Unterrichtsinhalte, wie z.B. Passatkreislauf, Redoxreaktionen oder Polynomdivison, im späteren Leben nützen sollen. Warum sollte man damit Zeit „verschwenden“?

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg2018-09-13T22:09:29+02:00

Leistungskurs Physik wählen und variable Zukunftschancen sichern

Mit der Wahl des Leistungskurses Physik sichern sich Schülerinnen und Schüler eine gute Chance auf dem Arbeitsmarkt. Was wir alle im Leistungskurs machen, könnt ihr in einer Schnupperstunde erleben.

Leistungskurs Physik wählen und variable Zukunftschancen sichern2020-02-25T10:42:06+01:00

Vorsicht Heiß!

Vorsicht heiß!

Das war das Motto unseres Experimentiertages. Am 25.11. traf sich die Klasse am Melanchthon Gymnasium, um mit Gasbrennern zu experimentieren. Als erstes übten wir den richtigen Umgang mit dem Brenner und seinem Zubehör. Kurz vor Ende des ersten Blockes haben wir unseren ersten Versuch gemacht. Wir sollten beobachten was passiert, wenn man ein Reagenzglas voll Wasser mithilfe eines Halters in die Flamme hält.

Im 2. Block haben wir dann ein Versuchsprotokoll geschrieben, auf dem unser Unterricht basiert. Nachdem wir das Protokoll ausgewertet hatten, verteilte Frau Hempelmann Brillen, Zucker und Eiswürfel. Wir sollten den Zucker und die Eiswürfel schmelzen und erneut Protokoll schreiben. Diesmal jedoch sollten wir auch die Veränderung der Stoffe notieren, um danach die chemische Reaktion der Stoffe auszuwerten.

Dann hatten wir ein sehr gefährliches Experiment: Wir sollten testen ob Magnesium sich einschmelzen lässt. Dabei waren die Sicherheitshinweise besonders zu beachten! Wir durften das Magnesium nicht direkt anschauen, da es bleibende Schäden an unseren Augen verursachen kann.

Zum krönenden Abschluss hat Frau Hempelmann versucht Kupfer zu schmelzen. Was uns alle wunderte war, dass das Feuer sich nicht normal verhielt, sondern sich grün färbte.

Letztendlich war es ein sehr spannender Tag!

Joris Wendt 8.4

Vorsicht Heiß!2018-09-13T22:09:29+02:00

Kannst du zwischen den Zeilen lesen?

Alle 8. Klassen des Otto-Nagel-Gymnasiums erfreuten sich gemeinsam an der Inszenierung des Englischbuches Englisch G 2001 A4 “Between the Lines”. Und wir konnten zwischen den Zeilen lesen und mitmachen.

Die Schauspieler des Platypus Theaters nahmen uns mit auf eine Reise quer durch die USA. Mit Rap, Pep, Musik und Exercises wurden wir auf den kommenden Englischunterricht vorbereitet und erkannten schon einige Szenen.

Am besten haben uns die Poetry Slam Einlagen gefallen sowie die einzigartige Schauspielart von White, einem personifizierten Buch.

Wir können dieses Stück wirklich für alle 8-Klässler empfehlen.

The English teachers and students of the 8th grade

Kannst du zwischen den Zeilen lesen?2018-09-13T22:09:30+02:00