Gefährlich und faszinierend
Naturkatastrophen sind sehr heftige und ungewöhnliche Naturereignisse, wie die Klasse 7.2 in einer Gruppenarbeit selber herausfand.
Naturkatastrophen sind sehr heftige und ungewöhnliche Naturereignisse, wie die Klasse 7.2 in einer Gruppenarbeit selber herausfand.
Dieses Jahr veranstaltet das ONG einen Kunstwettbewerb. Schüler können ihre Kunstwerke bei ihren Lehrern abgeben. Mehr Infos hier.
Dem Leben auf der Spur – Lebenswelten und alternative Lebensentwürfe
Ein neues Jahr steht an – was wird uns das neue Jahr so an Überraschungen bringen, werden meine Wünsche und Pläne in Erfüllung gehen?
Im Ethik Unterricht hat sich die Klasse 9.3 mit Hilfe von unterschiedlichen Biografien auf eine Spurensuche von Lebenswelten begeben. Eine große Rolle spielten dabei auch alternative Lebensentwürfe. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich also mit dem Thema, nach einem Leben ohne große technische Möglichkeiten, weitgehend ohne soziale und gesellschaftliche Bindungen und ohne materiellen Sachzwänge des Lebens. Wie wäre es, sich einfach mal eine „Auszeit“ zu nehmen? Ein Ergebnis dieses Nachdenkens von Elly Kauffeldt kann man hier nachlesen. Vielleicht regen ja diese Zeilen auch zum Nachdenken an?
U.Scholz
FB Ethik
Im Grundkurs Latein (Q3) übersetzten, analysierten und interpretierten die Schülerinnen und Schüler eine frei gewählte Verwandlungsgeschichte von Ovid.
Die neue Sporthalle hat wieder Fortschritte gemacht. Wo sie hinkommt und wann sie vermutlich einsatzbereit ist, erfahrt ihr hier.
Wir informieren unsere Nachbarn über geplante Feierlichkeiten und Bauarbeiten im Jahr 2022.
Die nun längst fällig gewordene Neugestaltung unseres Schulhofs steht an für das Kalenderjahr 2022.
Im ARD lief bei Brisant vor kurzem ein Beitrag über den Lernroboter in der 7. Klasse.
Bei dem Sporttheoriekurs von Herr Bauer war eine ehemalige Schülerin zu Besuch und hat von ihren Erfahrungen als erfolgreiche Leistungssportlerin.
Die 9. Klassen haben Kampagnen zu Problemem der Jugend erstellt wie z.B. Drogenmissbrauch, Body Positivity oder Mobbing.
Der Spanisch Leistungskurs ruft nach einem Kinobesuch zu nachhaltigerem Denken für eine bessere Welt auf.
Die Spreeagenten bieten für euch Lernende ab 15 Jahren einen Workshop für Theater an. Zeigen werden sie es euch am Stück Mädchenorchester.
Das Balladenprogramm für die 7. Klassen stellte auf humoristische Art und Weise die klassischen Balladen vor.
Mit viel Begeisterung hat der Verein VISIONEERS Berlin dem Spanisch LK Q1 die Freiwilligenarbeit in Costa Rica und das Programm "ESK" der Europäischen Union vorgestellt.
Mithilfe der Kanban-Methode erledigte die Klasse 7.2 das Gruppenprojekt „Nuestras vacaciones en España“.