¡Colores, colores! Farbe gegen den grauen Masken-Alltag
Die Klasse 7.2 brachte mit einer Modenschau im Spanischunterricht Stimmung und Farbe in die letzten Tagen des grauen Oktobers.
Die Klasse 7.2 brachte mit einer Modenschau im Spanischunterricht Stimmung und Farbe in die letzten Tagen des grauen Oktobers.
Im Rahmen des Bewerbungstrainings der 9.4 sind u.a. diese Satiren zur Berufswelt entstanden, frei nach Beispielen von Heinrich Böll und Martin Walser.
Die 9.4 gibt bei einer gemeinsamen Radtour nochmal alles, um für die Aktion Stadtradeln am letzten Tag ordentlich Kilometer zu sammeln.
Aus Alltagsgegenständen, die an ein Tier erinnern, kreierte die Klasse 6.2 im Kunstunterricht einen kleinen Tierpark.
Das ONG geht wieder für einige Tage in den Onlineunterricht.
Die Schülerinnen und Schüler der 6.2 gratulieren den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule.
Das Otto-Nagel-Gymnasium radelte. Vom 2. bis 22. September 2020 nahmen Schüler und Lehrer an der Aktion „Stadtradeln” teil und sammelten eifrig Fahrradkilometer.
Ohne Schrift könnten wir keine Textnachrichten verschicken oder spannende Bücher lesen. Aber wo kommt sie her die Schrift?
„Es ist nicht schwer clean zu werden, es ist schwer clean zu bleiben.“
Die Reporterin Christina von Saß berichtet am 26. August um 22.15 Uhr in den ARD Tagesthemen über eine Schülerin unserer Schule.
Am 21. August begaben sich die WPU Kurse Biologie des 8. und 10. Jahrgangs auf eine Exkursionen in den Tierpark Berlin.
Am 10. August 2020 starteten berlinweit alle Schulen in das neue Schuljahr. Auch wir begrüßten mit einem kleinen Programm 5 neue Klassen an unserer Schule!
Inspiriert von dem Getty-Museum, welches während des Corona-Lockdowns seine Fans aufforderte, Kunstwerke des Museums nachzustellen, sollten die SuS der 5.2 ebenfalls mit Werken deutscher Museen spielen. Dabei sind sehr gute Ergebnisse entstanden.
Um die Motivation der Schüler am Laufen zu halten, erhielten die Schüler der 5.2 den Auftrag, sich beim häuslichen Sportunterricht zu filmen oder zu fotografieren. Als Arbeitsergebnis ist nun ein kleines Video entstanden, dass zumindest das Gefühl gibt, gemeinschaftlich Sport betrieben zu haben.
Sport frei!
Ein Schüler der 7.1 berichtet im Rahmen des Deutschunterrichts über seine Erlebnisse im Homeschooling.