Aktion „STADTRADELN” erfolgreich beendet
Das Otto-Nagel-Gymnasium radelte. Vom 2. bis 22. September 2020 nahmen Schüler und Lehrer an der Aktion „Stadtradeln” teil und sammelten eifrig Fahrradkilometer.
Das Otto-Nagel-Gymnasium radelte. Vom 2. bis 22. September 2020 nahmen Schüler und Lehrer an der Aktion „Stadtradeln” teil und sammelten eifrig Fahrradkilometer.
Ohne Schrift könnten wir keine Textnachrichten verschicken oder spannende Bücher lesen. Aber wo kommt sie her die Schrift?
„Es ist nicht schwer clean zu werden, es ist schwer clean zu bleiben.“
Die Reporterin Christina von Saß berichtet am 26. August um 22.15 Uhr in den ARD Tagesthemen über eine Schülerin unserer Schule.
Am 21. August begaben sich die WPU Kurse Biologie des 8. und 10. Jahrgangs auf eine Exkursionen in den Tierpark Berlin.
Am 10. August 2020 starteten berlinweit alle Schulen in das neue Schuljahr. Auch wir begrüßten mit einem kleinen Programm 5 neue Klassen an unserer Schule!
Inspiriert von dem Getty-Museum, welches während des Corona-Lockdowns seine Fans aufforderte, Kunstwerke des Museums nachzustellen, sollten die SuS der 5.2 ebenfalls mit Werken deutscher Museen spielen. Dabei sind sehr gute Ergebnisse entstanden.
Um die Motivation der Schüler am Laufen zu halten, erhielten die Schüler der 5.2 den Auftrag, sich beim häuslichen Sportunterricht zu filmen oder zu fotografieren. Als Arbeitsergebnis ist nun ein kleines Video entstanden, dass zumindest das Gefühl gibt, gemeinschaftlich Sport betrieben zu haben.
Sport frei!
Ein Schüler der 7.1 berichtet im Rahmen des Deutschunterrichts über seine Erlebnisse im Homeschooling.
Zum Abschluss des Homeschoolings vor den Osterferien, hier ein paar poetische Ostergrüße aus dem Englischunterricht der 10.1 bei Frau Thiele.
Am 5. März fuhr unsere Klasse 7.2 nach Potsdam in das Barberini Museum, um die großartige Ausstellung „Monet.Orte“ zu besichtigen.
Diese Jahr haben wieder alle Schüler der Klassenstufen 7-10 erfolgreich am Geographie-Wettbewerb Diercke-Wissen teilgenommen.
¡Qué rico! Die Klasse 10.4 hat voller Enthusiamus kulinarische Höchstleistungen vollbracht.
Wir freuen uns, dass die "Pubertätsflüsterin" auch dieses Jahr wieder zu uns ans Otto-Nagel-Gymnasium gekommen ist.
Am 20. Februar war unsere Klasse 5.2 im Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung, Desy in Zeuthen, im Schülerlabor "physik.begreifen".