Aus den Fachbereichen

IG Spanisch in der Zuckerbäckerei

Im Dezember hat sich die Küche im Treppenhaus in eine spanische Weihnachtsbäckerei verwandelt. Dahinter steckte die IG Spanisch, die zuckersüßes spanisches Weihnachtsgebäck hergestellt hat. Zu selbst hergestelltem turrón (Mandelgebäck) und polvorones (Schmalzgebäck) kam neben Kinderpunsch und Zitrusfrüchten auch noch original spanische heiße Schokolade auf den Tisch. So war nicht nur für jede Teilnehmerin der Zuckerschock garantiert. Auch waren wir alle gestärkt, um anschließend villancicos (spanische Weihnachtslieder) anzustimmen – hervorragend begleitet von den Gitarristinnen Joanne B. und Laura C. aus der 10.3. Zum vollkommen gelungenen Jahresabschluss bleibt nur noch zu sagen: ¡Feliz navidad y prospero año! Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

Polvorones

400 g Mehl
225 g Schweineschmalz
150 g Puderzucker
1 EL Zimtpulver
etwas Zitronenabrieb
etwas Puderzucker zum Bestreuen

 

Das Mehl auf einem Backblech gut ausbreiten und bei ca. 150 °C 12 Minuten im Ofen “toasten”. Nach 6 Minuten einmal gut durchmischen. Das Mehl mit einem Löffel durch ein Sieb streichen, damit es nicht klebt. Mehl, Schmalz, Puderzucker, Zimt und etwas Zitronenabrieb zu einem Teig verkneten und 20 Minuten ruhen lassen.

Den Teig auf eine Dicke von ca. 1 – 2 cm ausrollen und mit einem kleinen Glas runde Plätzchen ausstechen (ca. 8 – 10 cm Durchmesser). Der Teig kann sehr bröselig sein, da braucht es ein wenig Geduld.

Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und oben und unten etwas eindrücken, sodass eine ovale Form entsteht.

Die Polvorones bei 170 – 180 °C (Ober-/Unterhitze) ungefähr 15 Minuten backen, bis die Oberfläche etwas Farbe annimmt. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

C. Helm

IG Spanisch in der Zuckerbäckerei2019-01-14T09:27:26+01:00

Lerne Mr. Cohen und seine IG kennen!

Diskutiere mit Mr. Cohen und Mitschülern aktuelle Artikel aus England und Amerika in der IG "News Discussion"! Diese findet A-Wochen Donnerstags im Raum 1.16 von 13.30 - 14.30 Uhr und in B-Wochen Donnerstags im Raum 3.02 von 15.20 - 16.20 Uhr statt.

Lerne Mr. Cohen und seine IG kennen!2018-12-24T13:02:57+01:00

Buy this Shakespeare! – Romeo and Juliet themed Super Bowl commercials

Everyone hates exams, right? Well, this doesn’t always have to be true: For our English Advanced Class, Ms Patzak thought of something very special. So, instead of doing a “normal” second exam this term, we worked on a whole new project relating to Shakespeare’s famous play “Romeo and Juliet”. 

Our class was divided into four groups and each group was given a specific scene, each one in their own way thrilling, dramatic or tragic. Within just a week, all groups created an in-depth presentation as well as – wait for it! – their own TV commercial, relating to the given scene from “Romeo and Juliet”. 

But are a bunch of eleventh graders actually able to produce professional advertisements? You bet! There were the most extraordinary and diverse results, every one of them unique and convincing. In addition to that, the advertised products/services ranged from a perfume, a travelling agency, a power bank through to McDonald’s burgers.

All in all, this project was a nice change to all our previous exams, although it included some hard work, too. However, as a class, we overcame many challenges and created some terrific pieces of work. Just have a look for yourself!

Isabel Niesen

 

 

 

Buy this Shakespeare! – Romeo and Juliet themed Super Bowl commercials2018-12-18T22:29:52+01:00

Cine en español

„Tod@s junt@s“ hieß das Thema des Spanischunterrichts der 10.1 und 10.2 in den ersten Monaten dieses Schuljahres. Ein Teil dieser Reihe war ein Premierenbesuch des 2018 erschienenen spanischen Films „Campeones“ von Javier Fesser im Kino „Neues Off“ in Kooperation mit dem Instituto Cervantes, begleitet von Frau Helm und Frau Schwarz.

Cine en español2018-11-29T14:36:34+01:00