Zweifelderball-Weltmeisterschaft in der Kulturwoche
Wollt ihr die Zweifelderball-Weltmeisterschaft in der Kulturwoche gewinnen?
Wollt ihr die Zweifelderball-Weltmeisterschaft in der Kulturwoche gewinnen?
Beim Eurojam 2022 stellten viele Politiker, wie Karl Lauterbach oder Martin Schulz, aber auch Journalistinnen wie Dunja Hayali Ihre Gedanken zu Europa vor.
Dei 7.2 beschäftigte sich mit Kalendergeschichten im Deutschunterricht und wurden selbst kreative Autoren.
Wie bereits letzten Herbst veranstaltete die IG Stadtgarten wieder eine sehr eifrige und sympathische Gartenaktion, bei der der Stadtgarten rund um das Treppenhaus verschönert wurde.
In der 7.2. ging es im Deutschunterricht um Balladen und dazu gibt es für euch eine kleine Zeitreise. Viel Spaß damit!
Viele Schülerinnen und Schüler verbrachten Anfang April die Nacht am ONG. Bei der Hackers Night wurde viel programmiert, ausprobiert und Pizza gegessen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und es sind tolle Projekte entstanden.
Nach einer langen Corona-Pause konnten wir – die IG Friedenstaube – endlich wieder externe Projekte durchführen. Den Start machte unser Projekt zum Thema „Holocaust – Opfer politisch und religiös motivierter Gewalt“ mit dem 7. Jahrgang.
Die 7.1 baut im Mathematik-Enrichment-Kurs ihr eigenes Zimmer maßstabsgetreu in einem Schuhkarton nach.
Das ONG-Schulteam überzeugt bei der Bezirksrunde und gewinnt drei von drei Spielen. Jetzt geht es in die nächste Runde gegen die Teams aus Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg.
Im Rahmen des Enrichment-Unterrichts Klasse 8 haben die beiden Klassen 8.1 und 8.2 mit Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM Schule teilgenommen.
Die 10.2 besuchte eine DDR-Untersuchungshaftanstalt im Mitte und bekam Einblicke in den Alltag der damaligen Inhaftierten.
Die 5.2 bewaffnete sich im Kampf gegen den Müll am Biesenhostersand. Fleißig und als eingespieltes Team waren sie am Müllsammeln.
Der Fachbereich Sport hat im April eine Challenge für euch! Darunter sind nicht nur Fitness-Übungen sondern auch entspannende Aufgaben.
Die DS-Kurse des 12. Jahrgangs führen ihre Stücke der Theatertage vor und diesmal könnt ihr dabei sein!
Der Krieg ist in Latein auch ein häufiges Thema in den zu übersetztenden Texten. Darum bereitete der Latein-WPU-Kurs Statements auf Latein vor.