Stark sein gegen Mobbing!
Zum Abschluss des Projektes FairPlayer konnten alle Schülerinnen und Schüler in einzelnen Arbeitsgruppen sich intensiv mit der Frage auseinandersetzen „Was tun gegen Mobbing?“.
Zum Abschluss des Projektes FairPlayer konnten alle Schülerinnen und Schüler in einzelnen Arbeitsgruppen sich intensiv mit der Frage auseinandersetzen „Was tun gegen Mobbing?“.
Die Klasse 10.3 hatte vom 19.9. – 23.9.22 Schülerinnen und Schüler aus Usti nad Labem (Tschechien) in Berlin zu Gast. Ein gemeinsamer Programmhöhepunkt war der Besuch im Deutschen Bundestag. Alle konnten von der Tribüne des Plenarsaals aus, einen Vortrag in englischer Sprache zur Geschichte des Reichstagsgebäudes und zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages folgen. Der Vortrag war sehr abwechslungsreich und auch unterhaltsam – wenngleich die Materie doch recht „trocken“ schien.
Anschließend war der Besuch der Kuppel möglich und man hatte bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf Berlin.
U.Scholz
Dem Leben auf der Spur – Lebenswelten und alternative Lebensentwürfe
Ein neues Jahr steht an – was wird uns das neue Jahr so an Überraschungen bringen, werden meine Wünsche und Pläne in Erfüllung gehen?
Im Ethik Unterricht hat sich die Klasse 9.3 mit Hilfe von unterschiedlichen Biografien auf eine Spurensuche von Lebenswelten begeben. Eine große Rolle spielten dabei auch alternative Lebensentwürfe. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich also mit dem Thema, nach einem Leben ohne große technische Möglichkeiten, weitgehend ohne soziale und gesellschaftliche Bindungen und ohne materiellen Sachzwänge des Lebens. Wie wäre es, sich einfach mal eine „Auszeit“ zu nehmen? Ein Ergebnis dieses Nachdenkens von Elly Kauffeldt kann man hier nachlesen. Vielleicht regen ja diese Zeilen auch zum Nachdenken an?
U.Scholz
FB Ethik
Am 14.11.2019 besuchten wir, die Klasse 8.4, ein für uns sehr aufschlussreiches Projekt zum Thema Drogen, -konsum und -prävention.
Du bist Schüler/in in der 7./8./9. Klasse und interssiert an
☺ Digitalen Medien
☺ Smartphones
☺ Games
☺ Apps
☺ Sozialen Netzwerken
☺ Einer verantwortungsvollen Aufgabe
Dann werde Net-Pilot!
Mit einer Ausbildung zum Net-Piloten kannst Du Experte/in rund ums Thema Medienkonsum und Mediensucht werden und Dein Wissen mit anderen teilen.
Für Deine Teilnahme bekommst Du:
– eine Teilnahmebescheinigung
– jede Menge Spaß und Kontakte zu anderen Net-Piloten
– Know How
Melde Dich einfach per Email bei Herrn U. Scholz –u.scholz@otto-nagel-gymnasium.de oder sprich mich direkt an.
U.Scholz
Mitschülerinnen und -schüler der Klassen 7.1 und 7.2 erklärten interessierten Besuchern die Prinzipien von FairPlayer!
Am Tag der offenen Tür gab es viele spannende Projekte. Eines davon ist das Projekt „Sea Shepherd“, welches von Frau Krause und Herrn Hanke organisiert und geleitet wurde. Sie konnten einen Freiwilligen, einen Volunteer, der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd für den Projekttag gewinnen. Julian, der Freiwillige von Sea Shepherd, hielt einen Vortrag, in dem er noch einmal zusammenfassend vorgestellt hat, was Sea Shepherd ist und macht. Wir sollten dann, mit den Informationen einerseits des Vortrages und andererseits mithilfe des Internets, Videos drehen, in denen wir den Gästen (Eltern oder Kindern) des Tages der offenen Tür zeigen, wer Sea Shepherd ist und was sie für uns bewirken.
Was ist Sea Shepherd?
Sea Shepherd führt seit Jahrzehnten weltweit Kampagnen gegen das Abschlachten von Walen oder anderen Meeressäugern durch. Die Organisation wurde im Jahre 1977 von Paul Watson gegründet und ist schon 41 Jahre in dem Bereich tätig.
Wir haben gelernt, wie man Sea Shepherd oder auch die Umwelt unterstützen kann, ganz ohne Geld auszugeben. Indem man zum Beispiel darauf achtet, dass man keinen Müll (insbesondere Plastik) nicht achtlos auf den Boden wirft, sondern fachgerecht in den Mülleimer entsorgt. Dieser Müll kann nämlich durch den Wind in einen Fluss oder in ein Bächlein geraten, welche ihn dann in die Meere leiten.
Die Meeresbewohner/Vögel sehen etwas Kleines, Glänzendes, denken das ist Futter, fressen es und sterben an dem Plastik.
Sea Shepherd basiert auf Spenden und Freiwilligen. Die Spenden werden zu 100% nur für Boote oder Ähnliches ausgeben und so können die Freiwilligen den Walfang stoppen und Leben retten. Wenn du auch ein Teil dieser tollen Organisation sein willst oder noch Fragen hast, kannst Du ganz einfach mal auf der Website von Sea Shepherd vorbeischauen: https://sea-shepherd.de
Elisa Steinhofer 8.1
Am Donnerstag, den 23.11.2017 hatte die Klasse 9.3 das große Glück vom LIFE e.V. zum Projekt „Toledo to do“ eingeladen zu werden.
Die Klassen 9.1 und 9.4 waren im Rahmen des Ethik - Unterrichts im Kino. Welcher Film angesehen wurde und was darin alles spannendes passierte, lest ihr hier!
Anfang Oktober erhielt die Klasse 10.3 Besuch von ABqueer. Was dieser Verein so alles macht, lest ihr hier!
Der Kinofilms offenbarte in einfühlsamer Weise die unterschiedlichen Facetten von Religion und Toleranz. Zusammen mit der Hauptfigur Maria beschritten die 9.1 und 9.4 den Kreuzweg.
Mehr als 500 Hersteller und Händler aus über 60 Ländern zeigten vom 16. bis 20. November 2016 bei der Messe "Bazaar" am Berliner-Funkturm ihre exotischen Waren und landestypische Produkte.