Letzter Aufruf Fotowettbewerb
Sei dabei, mach mit, schieß das Sieger-Foto... Bis 17.02. hast du Zeit, mit offenen Augen und dem Finger am Drücker durch die Stadt zu streifen – erfasse ihre Vielfalt und das Bunte des urbanen Lebens.
Sei dabei, mach mit, schieß das Sieger-Foto... Bis 17.02. hast du Zeit, mit offenen Augen und dem Finger am Drücker durch die Stadt zu streifen – erfasse ihre Vielfalt und das Bunte des urbanen Lebens.
Das erwartet dich im Zusatzkurs "Musik" (3. und 4. Semester der Oberstufe).
Diesen Gedanken von Mahatma Gandhi haben wir, der LK Kunst (Q1), wörtlich genommen: Ihr könnt es sehen in der 1. Etage im ONG.
Am Donnerstag, dem 15.12, von 19:00 bis 20:00 Uhr, findet unser alljähriges Weihnachtssingen erstmalig in der Aula am ONG statt.
Wir laden alle Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige herzlichst zu der Veranstaltung ein!
Alle 8. Klassen des Otto-Nagel-Gymnasiums erfreuten sich gemeinsam an der Inszenierung des Englischbuches Englisch G 2001 A4 “Between the Lines”. Und wir konnten zwischen den Zeilen lesen und mitmachen.
Die Schauspieler des Platypus Theaters nahmen uns mit auf eine Reise quer durch die USA. Mit Rap, Pep, Musik und Exercises wurden wir auf den kommenden Englischunterricht vorbereitet und erkannten schon einige Szenen.
Am besten haben uns die Poetry Slam Einlagen gefallen sowie die einzigartige Schauspielart von White, einem personifizierten Buch.
Wir können dieses Stück wirklich für alle 8-Klässler empfehlen.
The English teachers and students of the 8th grade
Wie schon im vergangenen Schuljahr wird es auch 2016/17 einen Fotowettbewerb an unserer Schule geben.
68 Fotografen haben beim letzten Mal die Kamera gezückt und 9 von ihnen wurden als Gewinner in den 3 Alterskategorien von einer Fachjury ausgewählt und prämiert.
Inhaltlich bedeuten „Farben“ nicht nur kolorierte Motive, sondern auch Vielfalt und Diversität. Wir leben in einer aufregenden Großstadt, die voller Menschen, Architektur, Veranstaltungen, Beziehungen, Dinge, Tiere….ist. Zeigt uns euren Blick auf diesen urbanen Kosmos.
Teilnehmer: alle Schüler, Lehrer, Mitarbeiter am ONG
Alterskategorien: 9 – 11 Jahre, 12 – 14 Jahre, 15 Jahre/Erwachsene
Anzahl: 1 Foto
Formale Kriterien:
Abgabetermin: 17.02.2017 (bei Frau Albrecht, Herrn Deschler)
Bewertung: durch eine Jury aus Schülern und Lehrern (April)
Ausstellung/Prämierung: Hoffest (Juni)
S.Albrecht, A. Deschler
Wie sieht es denn hier aus?
Was haben Leiter und Kartenständer, Wäscheleine und intelligenter Superkleber mit dem Flur zwischen Lehrerzimmer und Sekretariat gemeinsam?
Antwort: Sie dienen in den nächsten Tagen der Kunst!
In der heute eröffneten Foto-Ausstellung zeigen 30 Grund-und Leistungskursschüler ihre Ergebnisse aus einem zweitägigen Workshop mit den Künstlerinnen Christina Artola und Bill Masuch an der VHS Marzahn.
Auf großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien findet der Betrachter leere Stadtlandschaften, die verbaute Umwelt zwischen Wohnblock und Kinderspielplatz, aber auch den sehr genauen Zoom auf eigentlich unspektakuläre Details, die plötzlich zum Bildmittelpunkt werden.
Formal wirken die Bilder qualitätvoll und ästhetisch – und bilden so einen interessanten Kontrast zu ihrer improvisierten Hängung mitten in unserem Schulalltag.
Die betreuenden Lehrerinnen Frau Köhler und Frau Albrecht sind sich einig: ein gelungener Auftakt in das Foto(schul)jahr 2016/17!
Berlin, 30.09.2016
S.Albrecht
Aus braun und langweilig wurde bunt und unverständlich. Hier ist nachzulesen was der Kunst WPU Kurs der 10. Klassen im 1. OG des ONG gewerkelt hat.
Die Schüler der IG Theater und des DS Kurses von Herrn Grube laden Sie alle herzlich zu den beiden Auftrittstagen in der Hoffestwoche ein.
Hier gibt es einen kleinen Rückblick auf die letzte Chorfahrt mit Frau Gatzemann und Frau Ilgner.
Junge Menschen, die kunstinteressiert sind, haben die Möglichkeit sich mit ihrer Projektidee für die Freie Kunstklasse und eine Gruppenausstellung zu bewerben.
Die Gewinner des Wettbewerbes "Ansichtssache" unter dem Thema "Schwarzweiß" stehen fest.
Im fächerübergreifenden Unterricht Deutsch und Musik beschäftigte sich die Klasse 6.2 mit Balladen und führte diese mit passender Untermalung vor.
Alle Kunstinteressierten und Neugierige sind zur Ausstellung vom 5. März - 21. April, in der Pyramide. Auch Schüler vom ONG stellen aus.
Die vier achten Klassen haben sich in der zweiten Januarwoche vier Tage fächerübergreifend mit dem Thema “Wasser” beschäftigt.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben.
Einige der Ergebnisse haben Adrian und Lennard aus der 8/2, Charlott und Karolin aus der 8/3 und Bennet und Hai aus der 8/4 am Projekttag der 5.-9.Klassen zusammengetragen.
-Hand-