Künstlerische Gestaltung

Fotowettbewerb “Ansichtssache: Die Farben deiner Stadt”

Wie schon im vergangenen Schuljahr wird es auch 2016/17 einen Fotowettbewerb an unserer Schule geben.

68 Fotografen haben beim letzten Mal die Kamera gezückt und 9 von ihnen wurden als Gewinner in den 3 Alterskategorien von einer Fachjury ausgewählt und prämiert.

Inhaltlich bedeuten „Farben“ nicht nur kolorierte Motive, sondern auch Vielfalt und Diversität. Wir leben in einer aufregenden Großstadt, die voller Menschen, Architektur, Veranstaltungen, Beziehungen, Dinge, Tiere….ist. Zeigt uns euren Blick auf diesen urbanen Kosmos.

Teilnehmer: alle Schüler, Lehrer, Mitarbeiter am ONG

Alterskategorien: 9 – 11 Jahre, 12 – 14 Jahre, 15 Jahre/Erwachsene

Anzahl: 1 Foto

Formale Kriterien:

  • farbig oder schwarzweiß,
  • A4, Fotopapier,
  • Titel, Name des Fotografen, Klasse, Alter
  • selbst fotografiert
  • Bildbearbeitung erlaubt

Abgabetermin: 17.02.2017 (bei Frau Albrecht, Herrn Deschler)

Bewertung: durch eine Jury aus Schülern und Lehrern (April)

Ausstellung/Prämierung: Hoffest (Juni)

S.Albrecht, A. Deschler

Fotowettbewerb “Ansichtssache: Die Farben deiner Stadt”2018-09-10T21:50:20+02:00

Fotografischer Einstand des 1. Semesters

Wie sieht es denn hier aus?

Was haben Leiter und Kartenständer, Wäscheleine und intelligenter Superkleber mit dem Flur zwischen Lehrerzimmer und Sekretariat gemeinsam?

Antwort: Sie dienen in den nächsten Tagen der Kunst!

In der heute eröffneten Foto-Ausstellung zeigen 30 Grund-und Leistungskursschüler ihre Ergebnisse aus einem zweitägigen Workshop mit den Künstlerinnen Christina Artola und Bill Masuch an der VHS Marzahn.

Auf großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien findet der Betrachter leere Stadtlandschaften, die verbaute Umwelt zwischen Wohnblock und Kinderspielplatz, aber auch den sehr genauen Zoom auf eigentlich unspektakuläre Details, die plötzlich zum Bildmittelpunkt werden.

Formal wirken die Bilder qualitätvoll und ästhetisch – und bilden so einen interessanten Kontrast zu ihrer improvisierten Hängung mitten in unserem Schulalltag.

Die betreuenden Lehrerinnen Frau Köhler und Frau Albrecht sind sich einig: ein gelungener Auftakt in das Foto(schul)jahr 2016/17!

Berlin, 30.09.2016

S.Albrecht

Fotografischer Einstand des 1. Semesters2018-09-13T22:09:32+02:00

Vorhang auf! Die Schulaufführungen am 14. und 15. Juni

Die Schüler der IG Theater und des DS Kurses von Herrn Grube laden Sie alle herzlich zu den beiden Auftrittstagen in der Hoffestwoche ein.

Vorhang auf! Die Schulaufführungen am 14. und 15. Juni2016-06-15T22:01:13+02:00

Wasserprojekt der achten Klassen

Die vier achten Klassen haben sich in der zweiten Januarwoche vier Tage fächerübergreifend mit dem Thema “Wasser” beschäftigt.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben.
Einige der Ergebnisse haben Adrian und Lennard aus der 8/2, Charlott und Karolin aus der 8/3 und Bennet und Hai aus der 8/4 am Projekttag der 5.-9.Klassen zusammengetragen.

-Hand-

 

Wasserprojekt der achten Klassen2017-04-05T09:32:01+02:00

Die erfolgreichen Fotografen von Morgen

Insgesamt haben 68 Schüler unserer Schule ihre Fotos zum Fotowettbewerb „Schwarzweiß“ eingereicht.

Diese Woche trifft sich eine Jury aus Lehrern und Schülern, um alle Wettbewerbsbeiträge zu bewerten und jeweils die besten in den drei Alterskategorien auszuwählen.
Keine leichte Aufgabe, denn alle Bilder wurden mit Engagement und technischem Können geschossen. Wir wünschen den Juroren die nötige Scharfsicht für ihre schwierige Aufgabe.

S. Albrecht

Die erfolgreichen Fotografen von Morgen2018-09-13T22:09:36+02:00