Das It’s Me Sommercamp ist da!
Ihr habt Lust, euch die lange Ferienzeit in einem coolen Ferienlager etwas zu versüßen? Dann schaut vorbei beim It's me - Sommercamp!
Ihr habt Lust, euch die lange Ferienzeit in einem coolen Ferienlager etwas zu versüßen? Dann schaut vorbei beim It's me - Sommercamp!
Bewirb dich jetzt und gestalte das Schulleben am ONG als Bundesfreiwilliger aktiv mit. Wir haben zwei Plätze zu vergeben.
Ein wichtiges Ereignis steht an und muss für die Homepage dokumentiert werden?
Wird gemacht!
Der Hausmeister benötigt eine starke Hand, um mal richtig anzupacken?
Gar kein Problem!
Ein Lehrer ist krank und seine Klasse muss beaufsichtigt werden?
Wir übernehmen!
Bereits seit einem Monat arbeiten wir Freiwilligen – Magdalena, Till und Marcel – schon am Otto-Nagel-Gymnasium und haben in dieser Zeit viel Neues und Interessantes gelernt. Unser Aufgabenfeld ist riesig und hat bisher täglich eine Menge toller Sachen zu bieten gehabt.
Wir halfen bei Vertretungsstunden, entwarfen z.B. einen Beitrag zum Künstler Otto Nagel, oder halfen beim Schüler-Fotoshooting.
Dass für uns auch die nächsten Monate toll werden, hoffen wir natürlich sehr und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schülern, Lehrern und Co.
Marcel Harrer
Vom 23.01. bis zum 27.01. fand der Foto-Workshop mit der Künstlerin Ana Bilankov statt. Sieben Jahre in Folge wird er nun schon interessierten Schülern des ONG angeboten.
Eine Zusammenfassung des "Gesundheitstages" in der 7.1 und 7.2 am 22.06.2016.
Es sind alle herzlich eingeladen den Poetry Slam in der Aula am Donnerstag, den 30.06. ab 14:00 Uhr zu besuchen oder auch gerne selber daran teilzunehmen.
Die Schultheatergruppe der 5. bis 7. Klasse hat am 14. und 15. Juni eine tolle Theaterinszenierung dargeboten und zudem Spenden für das "Treppenhaus" sammeln können.
Die Schüler der IG Theater und des DS Kurses von Herrn Grube laden Sie alle herzlich zu den beiden Auftrittstagen in der Hoffestwoche ein.
Der Poetry Slammer Marvin Weinstein war am 07.06.2016 zu Besuch an unserer Schule.
Du hast Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst? Hier findest du Informationen bezüglich der Bewerbung und was dich so erwartet.
Die kollegiale Beratung während eines Freiwilligenjahres... Was ist das und wie läuft sie ab?
Zweieinhalb Monate konnten wir nicht ein einziges Mal in unseren Klassenraum.
Immer hatten wir in einem anderen Raum Unterricht. Viele Male waren wir schon kurz davor wieder einzuziehen, aber immer musste noch etwas hier und da verbessert oder sogar erneuert werden.
Am 17. Februar 2016 war es endlich so weit!
Wir durften wieder in unseren jetzt völlig neu gestalteten Raum b17.
Die hinteren Wände sind nun in einem wunderschönen hellorange gestrichen und der Boden glänzt wie neu. Gleich nach dieser erfreulichen Nachricht, unser Klassenraum ist fertig, versammelten wir uns alle um schnell Tische, Stühle, Schränke und ein paar Dekorationen einzuräumen. Alles wurde sorgfältig abgewischt und sogar die Fenster haben wir fleißig geputzt. An unsere Pinnwand konnten wir auch etwas Neues anpinnen: Die Ergebnisse unserer Schreibwerkstatt.
Ein ganz großes Dankeschön an die Bundesfreiwilligen Laura, Benita und Tom, sowie Herrn Helm für die Malerarbeiten und die Hilfe beim Herrichten unseres Raumes. Natürlich auch an die fleißigen Helfer unserer Klasse.
Es ist schön, endlich wieder in unserem Klassenraum Unterricht zu haben.
Emma Grunwald, 6.2
Ab dem 09. Februar haben die Schüler die Möglichkeit die neue IG Poetry Slam zu besuchen.
Als Bundesfreiwillige am ONG bemühen wir uns, das soziale Engagement an der Schule zu unterstützen und zu stärken. Im Rahmen des “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” – Programms besuchten Laura und Ich das Landestreffen 2015, bei dem Courage-Aktive mit zahlreichen Kooperationspartnern vernetzt wurden. In verschiedenen Workshops rund um das Thema “Flucht und Asyl” beschäftigten wir uns mit Themen wie Menschenrechte, Rechtspopulismus und Islamismus.
Dabei lernten wir unterschiedliche Organisationen kennen und sammelten weitere Ideen, wie wir das ONG in dieser Richtung bereichern können.
Maximilian Starzyk
Das Herbstcamp hat auch in diesem Jahr sowohl den Schülern, als auch dem Team von "Schlauchfuchs Berlin" sehr viel Spaß gemacht.