Spanien-Austausch der Klasse 8.2 mit dem „Colegio Alemán“ in Barcelona
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
... heißt die Olympiade für die Schülerinnen und Schüler der 9. & 10. Klassen. Für die zweite Stufe, die im Campus Buch stattfand, haben sich 10.1 Carolin Beyte, 10.1 Klara Brehm und 10.2 Lisa Fanselow qualifiziert.
Auch dieses Jahr boten die 21. Kunstwerkstätten Hellersdorf-Marzahn interessierten und kunstbegeisterten Schülern die Möglichkeit sich vier Tage intensiv mit verschiedenen künstlerischen Verfahren und Techniken auseinander zu setzen.
Im NaWi- Unterricht der Klassenstufe 5 ist der Enrichmentkurs „Modellbau“ integriert. Von Ende Oktober bis zu den Osterferien arbeiten die Schüler in einem Wochenblock an Projekten.
Die Schüler haben sich mit der Fotografieströmung des Neuen Sehens (20er Jahre des 20. Jahrhunderts), in der auch Bauhaus-Künstler praktisch gearbeitet haben, im Rahmen des Fotografie-Semesters ausführlich theoretisch beschäftigt und deren Gestaltungsmittel und Merkmale verinnerlicht.
Vernissage am 1. April 2017 von 11-12 Uhr in der Pyramide, Rasier Straße 94
Beim Südostfinale im Hallenfußball der WK III am 27.02.17 belegten die Jungen des ONG einen zufriedenstellenden 4. Platz. In dieser Runde trafen die jeweiligen beiden Bezirksmeister aus drei Bezirken (Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Neukölln) aufeinander.
Ab dem 28. Februar startet der Leseclub in der neuen Bibliothek. Wir freuen uns über jeden Lesebegeisterten.
Wir gratulieren der Klasse 6.2 zu einem gelungenen Kuchenbasar. Die Klasse hat 85,10€ zugunsten des Treppenhauses eingenommen.
Die Schüler der 9. Klasse haben sich mit der Entwicklung und der Bedeutung des Bauhaus beschäftigt und drehten anknüpfend einen eigenen Experimentalfilm.
Ausgehend von den Ideen der Epoche Renaissance entwickelten die Schüler schwebende Objekte.
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur - eine Buchempfehlung
... an der Wand! Was lange währt, wird endlich gut: Jetzt haben auch die Mädchentoilette im Erdgeschoss und die Jungentoilette in der 2. Etage der Filiale Spiegel an den Wänden.
Bücher sind nur zum Lesen da? Natürlich nicht! Dass man mit alten, ausgedienten Büchern auch kreativ werden und basteln kann, bewiesen Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 6 bis 9.
Die NILES Aus- und Weiterbildung GmbH ist eine Schule in Weißensee, die Ausbildungen, Weiterbildungen, Umschulungen und Vermittlungen sowie Berufsorientierungen anbietet. Zu dieser Berufsorientierung wurden wir Schüler der Klasse 8.1 am Montag, dem 23. Januar, und Dienstag, dem 24. Januar 2017, eingeladen.