Aktivitäten Elternspende 2019
Die Aktivitäten der Elternspende des ONG im Jahr 2019.
Die Aktivitäten der Elternspende des ONG im Jahr 2019.
Mit aufgefallenen Kostümen, überraschend modernem Humor, Selbstironie und überspitzten Darstellungen überzeugte uns, 50 Schüler der Musikkurse Q1 und Q3, die Operette "Die Perlen der Kleopatra".
Ja, die gab es bei uns im Treppenhaus so kurz vor Weihnachten.
Zusammen haben alle Schüler und Lehrer den letzten Schultag ausklingen lassen.
In diesem Jahr ertönten zum 20. Mal weihnachtliche Töne in der Aula des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Im Zuge des Themengebietes der Epik im Realismus sollten die Schülerinnen und Schüler des Deutschkurses bei Herrn Hanke einen Auszug des bedeutenden Romans „Effi Briest“ von Theodor Fontane auf der Bühne inszenieren.
Wer noch letzte Geschenke besorgen wollte oder das dazu nötige Kleingeld auftreiben musste, hatte dafür auf dem ersten ONG-Brettspielemarkt am Freitag, den 13.12. die Möglichkeit.
Am Mittwoch, den 11.12. hatte das ONG die Spanierin Isabel aus Sevilla, Südspanien zu Gast. In insgesamt vier Klassen hat sie auf Spanisch verschiedene Workshops zur spanischen Sprache und Kultur gegeben.
Ja, ihr habt richtig gelesen. Auf der Suche nach diesen 7 Zwergen mussten wir allerdings keine sieben Berge erklimmen, sondern vielmehr coole Versuche durchführen und unsere Skills in den Präsentationssofwares freien Lauf lassen.
Weil wir euch nicht alles verraten wollen, sei nur so viel gesagt: unsere Reise durch die Mikrobiologie führte uns kurz vor Weihnachten 2019 schließlich zu den Hefepilzen, die sich als einer der 7 Zwerge entpuppten. Natürlich wollten wir die Wirkung der Hefe selbst erproben, indem wir gemeinschaftlich Brötchen in der Küche des Treppenhauses backten. Die Fotos zeigen, wie viel Spaß wir beim Teigmatschen und Brötchenbacken hatten.
Fr. Wipprecht
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, begaben wir, der Zusatzkurs Kunst, uns auf den Weg in das schöne Mahlsdorf, um Informationen für unsere Otto-Nagel-Weg-App zu sammeln. Unser Ziel war das Gutshaus Mahlsdorf, welches seit dem 1. August 1960 ein Gründerzeitmuseum beinhaltet und uns weitere Informationen über den Namensgeber unserer Schule geben sollte. Im Kellergeschoss des Museums befindet sich nämlich die „Mulackritze“, ein sehr beliebtes Lokal in den 1920er Jahren und dazu die einzig noch erhaltene Zille-Kneipe. Otto Nagel soll hier, trotz Verbot durch das NS-Regime, in der Hurenstube des Lokals Schülern sein Handwerk gelehrt haben. Wir waren dort und ließen den Flair des urigen Lokals, in welchem Nagel arbeitete, auf uns wirken.
Am Mittwoch, den 04.12.2019, war der Spanisch LK des 11. Jahrgangs mit Frau Siekmann im Kino der Kulturbrauerei im Film „Roads“, der im Mai 2019 erschienen ist.
Am Dienstag, dem 10. Dezember, von 19-20.30 Uhr findet eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Otto-Nagel-Jahres statt.
Angeregt von unseren Schülersprecherinnen Larissa und Zulema und beschlossen in der Schülerversammlung wird an unserer Schule ab Dezember jeder Monat unter einem Motto stehen, das besonders an Freitagen durchgesetzt werden soll.
Einige Werke unserer Schüler sind bei der Ausstellung "Kostbarkeiten XI" ein zweites Mal zur Geltung gekommen. Bei der Vernissage hatte unser ONGsemble die Chance, mehrere musikalischen Stücke vorzuführen.
Das ONGsemble berichtet von seinem ersten schulexternen Auftritt bei einer Vernissage im Rathaus Marzahn.