Drop City – Der Leistungskurs Kunst entwirft Hippie-Architektur
Die Schüler des Leistungkurses sammeln erste Erfahrungen im Bau von Hippie-Architektur, die einen freien Umgang mit Formen und Materialien ermöglichte.
Die Schüler des Leistungkurses sammeln erste Erfahrungen im Bau von Hippie-Architektur, die einen freien Umgang mit Formen und Materialien ermöglichte.
Die Schüler des 12. Jahrgangs erscheinen als Märchen- und Comicfiguren, Hippies und Kindheitshelden anlässlich der Mottowoche an der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.2 und 9.3 näherten sich im Rahmen des Deutschunterrichts dem Dichter Friedrich Schiller auf kreative Weise.
Seit Montagabend sind die Austauschschüler für fünf Tage bei den Schülern der 10/2 zu Besuch.
Das ONG als ein Wegbereiter der Berliner Schulen im Einsatz moderner Medien morgen Abend in der Abendschau des Senders rbb
Am 15.2. und 16.2. haben viele Eltern unserer Klasse den Klassenraum 04 verschönert. Neue Lampen und die frische grüne Farbe machen den Raum hell und freundlich.
Die Fußballauswahl der fünften und sechsten Klassen belegte beim diesjährigen Drumbo-Cup den fünften Platz im Bezirksfinale Marzahn-Hellersdorf.
Der Valentinstag gilt als der Tag der Liebenden. Der Anlass war also, allen Liebenden, aber auch Freunden, die Möglichkeit zu geben, ihren Liebsten eine Freude zu machen.
Wie jedes Jahr fand am Donnerstag vor den Winterferien das heiß ersehnte Schulfest statt. Für die 5. und 6. Klassen war es eine Faschingsfeier mit vielen Attraktionen.
Als wir zur Bushaltestelle liefen, ging der Wandertag auch schon los. Im FEZ angekommen, konnten wir uns noch ein bisschen umsehen. Danach fing die Vorstellung an.
Die Klasse 5.3 spendete den Erlös ihres Kuchenbasars von 160,- € für ein CARE-Paket. Mit diesem Paket machen sie einer Familie der ärmsten Länder der Welt eine riesige Freude.
Leben retten und Chanen schenken – für eine Welt ohne Not und Armut.
Zum Abschluss des Enrichment-Kurses Modellbau nahmen die Schüler der Klasse 5.2 an einem Workshop im Legoland am Potsdamer Platz teil. Durch einen Projektleiter wurden die Grundlagen des Modellbaus wiederholt und jeder Schüler konnte ein Brandenburger Tor anfertigen.
In der Woche vom 21. -23. Januar 2013 führen alle Schülerinen und Schüler der 5. Klassen im Rahmen unserer Kooperationsbeziehungen zum DESY (Deutsches Elektronen-Synchroton) Experimente im Vakuum-Schülerlabor durch.