Alina (5.2) gewinnt beim ISTAF Indoor!
Mercedes-Benz-Arena - ISTAF Indoor - Stars der Leichtathletik rund um Robert Harting versammeln sich zum weltweit größten Hallen-Meeting. Und mittendrin: Alina Spaniol.
Mercedes-Benz-Arena - ISTAF Indoor - Stars der Leichtathletik rund um Robert Harting versammeln sich zum weltweit größten Hallen-Meeting. Und mittendrin: Alina Spaniol.
Vier Tage haben sich interessierte Schüler mit dem Thema digitaler Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Erfahrungen und Impressionen sind hier nachzulesen.
Eine weitere erfolgreiche und spaßige Fußball-Schulmeisterschaft der 5. und 6. Klassen ist vorbei. Nähere Details und die Sieger erfahren Sie hier.
Hier findet ihr Informationen zum Wettbewerb "Jugend-Präsentiert".
Traditionell lud das Otto-Nagel-Gymnasium im Januar zum Tag der offenen Tür ein. Deshalb stellte sich auch der Fachbereich Physik ausführlich vor.
In diesem Schuljahr beleben wir eine Tradition wieder: einen schulinternen künstlerischen Wettbewerb, dessen Gewinner prämiert werden.
“Schlaufuchs Berlin” bietet am ONG neben der täglich stattfindenden Hausaufgabenbetreuung auch Förderkurse in Mathematik und Spanisch an.
Für Spanisch gibt es folgende Termine:
montags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b14, 2. Sprachjahr (Klassen 7.1, 7.2, 8.4)
donnerstags, 13:35 Uhr bis 15:05 Uhr, Raum b12, 1. Sprachjahr (Klassen 6.1, 6.2, 7.3, 7.4)
donnerstags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b12, 1. Sprachjahr (Klassen 6.1, 6.2, 7.3, 7.4)
donnerstags, 15:25 Uhr bis 16:55 Uhr, Raum b14, 3. Sprachjahr (Klassen 8.1, 8.2, 8.3)
Die Kurse sind nun nicht mehr nach Klassen, sondern nach Sprachjahren sortiert.
Bei Interesse an der Teilnahme ist eine Anmeldung über das Internet hier schnell und bequem möglich.
Stoff nachholen oder Sprache meistern, ungeachtet deines Kenntnisstandes heißt dich das Schlaufuchs- Team willkommen!
Maximilian Starzyk
i. A. “Schlaufuchs Berlin”
Am 15. Dezember 2015 war es dann endlich so weit. Viele junge Nachwuchstalente schafften es, uns mit ihren eigenen literarischen Werken in der imponierenden Kulisse des Berliner Ensembles zu berühren.
Schüler und Schülerinnen verschiedener Altersstufen, Schulen und vor allem auch Nationalitäten beeindruckten das Publikum mit ihren literarischen Schöpfungen zum Thema „Flucht, Sehnsucht und Heimat“.
Hiermit sprechen wir unseren tiefsten Respekt für die Vortragenden aus, die zum Teil erst seit Kurzem in Deutschland leben und somit noch nicht perfekt unsere Sprache sprechen. Aber vielleicht waren es genau diese Umstände, die ihren Worten noch mehr Bedeutung und emotionale Tiefe schenkten. Außerdem sind wir stolz auf unsere vier Schülerinnen, die das Otto-Nagel-Gymnasium bei diesem Ereignis vertraten.
Alle Nachwuchsautoren wurden vorab durch professionelle Hilfe in Workshops auf ihrem Weg zum Endprodukt angeleitet.
Ihre gemeinsame Produktivität hat sich eindeutig gelohnt, da die große Präsentation durch Minuten voller „Gänsehaut-Momente“ geprägt war. Daher bedanken wir uns nochmals bei jedem, der mitgeholfen hat, diese Veranstaltung wie jedes Jahr zu ermöglichen und natürlich besonders bei den vielen kreativen Autorinnen und Autoren.
Elisabeth Zimmer, Lara Roder, Oliver Schmidt
Die Mädchen der WK II (1999-2001) haben in der Max-Schmeling-Halle um den Einzug ins Bundesfinale von Jugend-trainiert-für-Olympia gespielt und dieses nur um einen Hauch verpasst.
Mit toller Mannschaftsleistung und attraktivem Volleyball konnte sich das Team gegen das Hertz Gymnasium, das Rudolf Havemann Gymnasium und das John Lennon Gymnasium durchsetzen.
Im entscheidenden Finalspiel gegen das Kant Gymnasium mussten sie sich leider geschlagen geben (23:25 und 20:25). Schade, aber dennoch ein riesen Kompliment an die sechs Mädchen der Klassenstufe 9-11 zu diesem grandiosen Ergebnis!
D.Kochan
Kurz vor Weihnachten gab es für den Fachbereich Sport ein großes Geschenk. Über die Organisation GFS Europe wurden ortsansässige Unternehmen gewonnen, mit deren Hilfe der Fachbereich Sport neue Materialien wie Basket-, Hand- und Badmintonbälle sowie weitere notwendige Kleingeräte erworben werden können. Insgesamt haben 13 Sponsoren eine Summe von 2388,00 € bereitgestellt. Dafür möchte ich mich im Namen des Fachbereichs und aller Schüler bedanken!!!
Folgende Unternehmen haben sich an der Aktion beteiligt:
Th.Bauer / FL Sport
Über 90 Schüler verzauberten bei dem diesjährigen Weihnachtssingen die Zuhörer mit wohlklingenden Liedern in den verschiedensten Sprachen.
Ein Rückblick auf die am 08.12.2015 stattgefundenen Wettkämpfe in den Sportarten Basketball und Fußball der WK I (Jahrgänge 1997-2000).
Am Montag, den 07.12. war für den 7. Jahrgang Clarisse Mombet an unsere Schule zu Besuch. Sie ist die diesjährige Lektorin des FranceMobil in Berlin und in Brandenburg.
Allen vier Klassen des 7. Jahrgangs wurden anhand von kurzen Filmen, Erklärungen und Spielen die französische Sprache näher gebracht. Clarisse erzählte zum Beispiel, aus welcher Region Frankreichs sie kommt und was man dort so machen kann, natürlich alles auf französisch.
Unbekannte Wörter erklärte sie mit Hilfe von kleinen Illustrationen am Whiteboard. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler Grundwissen und bestimmte Redewendungen, die man im Alltag verwendet wie: Wo man herkommt, wie alt man ist, was man gerne mag und wie man von eins bis zehn zählt.
Die letzten Minuten durften die Schüler nutzen, um Fragen an Clarisse zu stellen.
Laura Aßmann
Ab dem 14.12.2015 beginnen die Spanisch-Förderkurse am ONG für die Klassen 6 bis 8. Eine Anmeldung ist hier ab sofort möglich.
Auf dem diesjährigen Lesenachmittag erweckten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 9. Jahrgangs die Hauptdarsteller aus der Welt der Bücher zum Leben.