Musiksoziologische Studien
In den letzten zwei Wochen hat der zum Thema musiksoziologische Studien selbst analoge und digitale Umfragen zu selbstgewählten Themen entworfen
In den letzten zwei Wochen hat der zum Thema musiksoziologische Studien selbst analoge und digitale Umfragen zu selbstgewählten Themen entworfen
Am Beispiel des Mädchenorchesters in Auschwitz, erzählen die Musikerinnen und Musiker und Darstellerinnen und Darsteller vom Leben und Sterben in einem NS-Vernichtungslager.
Der neue GK Musik von Frau Humann tanzt passend zum Thema „Musik der Antike - wo alles begann“ gemeinsam den wohl berühmtesten Tanz „Sirtaki“.
Dieses Thema hat uns die letzten Monate begleitet - egal in welcher Form, praktisch und theoretisch.
Das ONG-Ensemble aka ONGsemble macht auch im Homeschooling weiter. Neben Improvisationen komponieren sie nun ein eigenes Lied.
Im Musik-Enrichment-Unterricht der 6. Klasse spukt es. Hier erfahrt ihr mehr über das Halloween-Musical.
Ihr habt am Mittwoch, den 11.03.2020, noch keine Pläne für eure Abendgestaltung? Dann besucht ab 18:00 Uhr das abwechslungsreiche Programm der Oberstufe, bestehend aus Musik, Tanz und Theater, in der Aula des ONG.
Lyrik haben wir erwartet, was wir stattdessen bekommen haben war ein Einblick in eine gesamte literarische Bandbreite.
Passend zum Start in das 2. Schulhalbjahr spielte die Band TIL heute, am 10.02.2020, in der Frühstückspause ein Überraschungskonzert in der Aula unserer Schule.
Mit aufgefallenen Kostümen, überraschend modernem Humor, Selbstironie und überspitzten Darstellungen überzeugte uns, 50 Schüler der Musikkurse Q1 und Q3, die Operette "Die Perlen der Kleopatra".
In diesem Jahr ertönten zum 20. Mal weihnachtliche Töne in der Aula des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Das ONGsemble berichtet von seinem ersten schulexternen Auftritt bei einer Vernissage im Rathaus Marzahn.
Wie jedes Jahr ist der ganze Chor mitsamt den Chorleitern in die wunderschöne Jugendherberge am Wandlitzsee gefahren. Es waren drei atemberaubende Tage voller Lachen, Essen, Schlafen, und natürlich Singen.
Die Schulband sucht neue Musikerinnen und Musiker.
In Vorfreude sowie Erwartung auf das diesjährige Weihnachtssingen begab sich der Schulchor Mitte November für (leider nur) vier Tage auf die mittlerweile schon traditionelle Chorfahrt.