FB_Spanisch_Info

Startseite/Fachbereiche_Info/FB_Spanisch_Info

Spanischunterricht in der Dalí-Ausstellung

Im Rahmen unserer Unterrichtsreihe “Biografías en España y Latinoamérica” des Leistungskurses Spanisch (Q1) wurde unser Kurs in vier Arbeitsgruppen geteilt.
Die einzelnen Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit dem Leben und Schaffen folgender spanischer bzw. lateinamerikanischer Künstler: Francisco de Goya, Gabriel García Márquez, Miguel de Cervantes, Salvador Dalí und Pablo Picasso. Jede Gruppe bereitete eine Unterrichtseinheit zu ihrem Künstler vor.

Die Gruppe, der ich angehörte, setzte sich mit dem Leben und einigen Werken Picassos und Dalís auseinander. Da es am Potsdamer Platz eine Dalí-Ausstellung gibt, empfanden wir es als eine gute Idee, unsere Unterrichtseinheit am 17.12.2018 im Rahmen dieser Ausstellung durchzuführen. Sie bot uns die Möglichkeit unsere Ausführungen anschaulicher gestalten zu können und den Unterricht zur Abwechslung in einer anderen dem Thema angemessenen Umgebung durchzuführen.

Wir führten unseren Kurs durch die Ausstellung und erzählten währenddessen aus Dalís und Picassos Leben. Des Weiteren bereiteten wir einige interaktive Aufgaben für unsere Mitschüler vor, mit denen sie ausgewählte Werke bewusster und näher entdecken konnten.

Wir empfanden diesen Tag als eine interessante Bereicherung unseres Schulalltags und freuen uns auf weitere Projekte dieser Art.

Katarina Tsoulofta

Spanischunterricht in der Dalí-Ausstellung2019-06-22T12:27:37+02:00

IG Spanisch in der Zuckerbäckerei

Im Dezember hat sich die Küche im Treppenhaus in eine spanische Weihnachtsbäckerei verwandelt. Dahinter steckte die IG Spanisch, die zuckersüßes spanisches Weihnachtsgebäck hergestellt hat. Zu selbst hergestelltem turrón (Mandelgebäck) und polvorones (Schmalzgebäck) kam neben Kinderpunsch und Zitrusfrüchten auch noch original spanische heiße Schokolade auf den Tisch. So war nicht nur für jede Teilnehmerin der Zuckerschock garantiert. Auch waren wir alle gestärkt, um anschließend villancicos (spanische Weihnachtslieder) anzustimmen – hervorragend begleitet von den Gitarristinnen Joanne B. und Laura C. aus der 10.3. Zum vollkommen gelungenen Jahresabschluss bleibt nur noch zu sagen: ¡Feliz navidad y prospero año! Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

Polvorones

400 g Mehl
225 g Schweineschmalz
150 g Puderzucker
1 EL Zimtpulver
etwas Zitronenabrieb
etwas Puderzucker zum Bestreuen

 

Das Mehl auf einem Backblech gut ausbreiten und bei ca. 150 °C 12 Minuten im Ofen “toasten”. Nach 6 Minuten einmal gut durchmischen. Das Mehl mit einem Löffel durch ein Sieb streichen, damit es nicht klebt. Mehl, Schmalz, Puderzucker, Zimt und etwas Zitronenabrieb zu einem Teig verkneten und 20 Minuten ruhen lassen.

Den Teig auf eine Dicke von ca. 1 – 2 cm ausrollen und mit einem kleinen Glas runde Plätzchen ausstechen (ca. 8 – 10 cm Durchmesser). Der Teig kann sehr bröselig sein, da braucht es ein wenig Geduld.

Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und oben und unten etwas eindrücken, sodass eine ovale Form entsteht.

Die Polvorones bei 170 – 180 °C (Ober-/Unterhitze) ungefähr 15 Minuten backen, bis die Oberfläche etwas Farbe annimmt. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

C. Helm

IG Spanisch in der Zuckerbäckerei2019-01-14T09:27:26+01:00

Cine en español

„Tod@s junt@s“ hieß das Thema des Spanischunterrichts der 10.1 und 10.2 in den ersten Monaten dieses Schuljahres. Ein Teil dieser Reihe war ein Premierenbesuch des 2018 erschienenen spanischen Films „Campeones“ von Javier Fesser im Kino „Neues Off“ in Kooperation mit dem Instituto Cervantes, begleitet von Frau Helm und Frau Schwarz.

Cine en español2018-11-29T14:36:34+01:00

Wenn Tote wieder lebendig werden – eine spannende Reise der 9.3

Hört man "Tag der Toten" denkt man wahrscheinlich zuerst an einen düsteren Horrorfilm. Die Klasse 9.3 besuchte im Dezember jedoch einen Disney-Film, der sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt.

Wenn Tote wieder lebendig werden – eine spannende Reise der 9.32018-09-13T22:05:00+02:00

Anmeldung zum Bundeswettbewerb für Fremdsprachen (bis 06.10.17)

Du beherrschst eine Fremdsprache sehr gut? Dann ist dieser Wettbewerb für dich genau das Richtige! Mach mit und gewinne tolle Preise!

Anmeldung zum Bundeswettbewerb für Fremdsprachen (bis 06.10.17)2018-09-10T21:50:16+02:00