Über Uns

Schon 13?

Ihr solltet unbedingt ins englische Theater gehen und Euch das neue Stück „Just Thirteen“ anschauen. Das Stück ist kurzweilig, aktuell, lustig und wird großartig von den Schauspielern des Platypus Theater gespielt.

Schon 13?2019-12-05T08:35:12+01:00

25 Jahre mit Herz dabei – Wir pflanzen einen Baum als Zeichen der Kooperation auf dem Schulhof

Anlässlich des 25. Geburtstages schenkte uns unser Kooperationspartner das Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord am 28. November 2019 eine Säuleneiche.

25 Jahre mit Herz dabei – Wir pflanzen einen Baum als Zeichen der Kooperation auf dem Schulhof2020-04-22T12:32:39+02:00

Spielemarkt in der Aula

Am Freitag dem 13.12.2019 führt die IG Spieleentwicklung im 3. Block einen Brettspielemarkt durch. Wir, die IG, verkaufen dort alte, nicht mehr genutzte Brettspiele. 2/3 des Geldes bekommen die Spender/innen der Brettspiele, 1/3 wird der IG „gespendet“. Mit dem Geld soll später entweder ein erster Prototyp unseres zu entwickelnden Spiels oder ein Ausflug zur Spielemesse in Essen oder Berlin finanziert werden.

Spielemarkt in der Aula2019-11-27T16:21:15+01:00

Künstliche Intelligenz bei Microsoft

Am 12. November 2019 besuchte unser Englisch-Leistungskurs einen Helliwood-Workshop in den Büroräumen von Microsoft Unter den Linden.  Das Thema des 3. Semesters, „Science and Technology - Visions of the Future“, passte gut zu dem Thema des Workshops, in dem wir neue Dinge über künstliche Intelligenz lernen konnten und diese sogar selber ausprobierten.  Nach einem kurzen Brainstorming zu dem Thema „Natürliche und künstliche Intelligenz“ hatten wir die Möglichkeit, mithilfe dieses neuen Technologiefeldes Bilder zu malen und Fotos bzw. selbstgemalte Kunstwerke analysieren zu la

Künstliche Intelligenz bei Microsoft2019-11-18T08:30:44+01:00

Stein um Stein

30 Jahre Mauerfall – „Da muss doch etwas Besonderes her!“, dachte sich Misha Boulorie, Leiter des KULTURPATEN – Werkstatt für neue Kultur.

Wir, Lenny L. (Q1), Annica S. (Q1) und Sheryl-Ann H. (Q1), haben die Möglichkeit bekommen, Teil eines Projektes dieser Organisation zu werden. In den letzten Wochen konnten wir in Zusammenarbeit mit der Autorin Lily Jäckl Texte, Gedanken und Gefühle zu der Thematik des Berliner Mauerfalls austauschten. Das Ziel? Die Lesung im Literaturhaus Berlin am 12. November 2019!

Ausgestattet mit einer Vielzahl an Ideen und mit der Unterstützung mehrere Mitschüler des ONGs sowie Frau Meinecke, bewältigten wir trotz Aufregung das Lesen unserer eigenen Texte. Ebenfalls lauschten wir gespannt den anderen jungen Künstlern vom Max-Planck-Gymnasium, welche eine Vielzahl äußerst guter Beiträge präsentierten.

Wir sind sehr froh, diese Erfahrungen gemacht zu haben und können uns nur erneut bei Lily Jäckl für ihre wundervolle Schreibwerkstatt bedanken!

Sheryl-Ann H., Q1

 

 

Stein um Stein2020-04-29T12:22:54+02:00